Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grundlegende Sicherheitshinweise - Nussbaum 83106.31 Bedienungsanleitung

Ladegerät mit wechsel-akku
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

2.1.6 Service
2.2

Grundlegende Sicherheitshinweise

• Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit aus dem Akku austreten. Vermei-
den Sie den Kontakt damit. Bei zufälligem Kontakt mit Wasser abspülen.
Wenn die Flüssigkeit in die Augen kommt, nehmen Sie zusätzlich ärztliche
Hilfe in Anspruch.
Austretende Akkuflüssigkeit kann zu Hautreizungen oder Verbrennungen
führen.
• Benutzen Sie keinen beschädigten oder veränderten Akku.
Beschädigte oder veränderte Akkus können sich unvorhersehbar verhalten
und zu Feuer, Explosion oder Verletzungsgefahr führen.
• Setzen Sie einen Akku niemals Feuer oder zu hohen Temperaturen aus.
Feuer oder Temperaturen über 130 °C / 265 °F können eine Explosion her-
vorrufen.
• Befolgen Sie alle Anweisungen zum Laden und laden Sie den Akku oder das
Akkuwerkzeug niemals ausserhalb des in der Betriebsanleitung angegebe-
nen Temperaturbereichs.
Falsches Laden oder Laden ausserhalb des zugelassenen Temperaturbe-
reichs kann den Akku zerstören und die Brandgefahr erhöhen.
• Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von qualifiziertem Fachpersonal und nur
mit Original-Ersatzteilen reparieren.
Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit des Elektrowerkzeugs erhalten
bleibt.
• Warten Sie niemals beschädigte Akkus.
Sämtliche Wartung von Akkus sollte nur durch den Hersteller oder bevoll-
mächtigte Kundendienststellen erfolgen.
• Benutzen Sie die richtigen Werkzeuge.
Setzen Sie nur die in der Bedienungsanleitung aufgeführten Werkzeuge und
Zubehör ein. Benutzen sie das Elektrowerkzeug nicht für Zwecke und Arbei-
ten, für die es nicht bestimmt ist.
• Sichern Sie das Werkstück.
Benutzen Sie Spannvorrichtungen oder Schraubstock zum Festhalten des
Werkstückes. Es ist sicherer gehalten als mit der Hand, und Sie können das
Elektrowerkzeug mit beiden Händen bedienen.
• Lassen Sie Schutzvorrichtungen an ihrem Platz.
• Handgeräte dürfen nicht stationär eingesetzt werden.
• Im Verpressbereich darf das Elektrowerkzeug nicht gehalten werden.
• Keine Körper- oder Fremdteile zwischen die Pressbacken halten, während
Sie den Pressvorgang auslösen. Halten Sie während des Pressvorgangs die
Backenhebel nicht mit den Händen fest. Quetschgefahr!
Es besteht die Gefahr des Quetschens von Fingern und Händen.
• Beachten Sie die Sicherheitshinweise für die von Ihnen verwendeten Reini-
gungs- und Korrosionsschutzmittel.
• Prüfen Sie, ob das Werkstück spannungsfrei ist.
Bedienungsanleitung
2 | Sicherheit
DE
FR
IT
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Nussbaum 83106.31

Diese Anleitung auch für:

83106.3283107.31

Inhaltsverzeichnis