Verbote zur Zerlegung der Anlage
Allgemeine Verbote
WARNHINWEISE
(Nichtbeachtung kann zu schweren oder lebensgefährlichen
Verletzungen führen.)
1. Die Geräte müssen von einem sachkundigen Techniker installiert und angeschlossen
werden. Bei unsachgemäßer Installation besteht die Gefahr eines Stromschlags.
2. Geräte keinesfalls zerlegen oder Änderungen vornehmen. Es besteht sonst Brand- und
Stromschlaggefahr.
3. Nur die vorgesehene Stromversorgung an die Anschlüsse + und - anschließen. Nicht
zwei Netzgeräte parallel an einen Eingang anschließen. Das kann zur Überhitzung, zur
Beschädigung des Gerätes und zu Fehlfunktionen führen.
4. Geräte von Wasser oder anderen Flüssigkeiten fern halten. Es besteht sonst Brand- und
Stromschlaggefahr.
5. Netzstecker nicht mit nassen Händen ziehen. Sonst besteht Stromschlaggefahr.
6. Keinesfalls Metallgegenstände oder Papier in die Öffnungen der Geräte einführen.
Sonst besteht Brand- und Stromschlaggefahr und Störungen am Gerät könnten auftre-
ten.
7. Im Geräteinneren befindet sich Hochspannung. Das Gehäuse nicht öffnen. Sonst be-
steht Stromschlaggefahr.
8. Niemals das Gerät direkt an eine Wechselstrom-Netzleitung anschließen. Es besteht
sonst Brand- und Stromschlaggefahr.
VORSICHT
(Nichtbeachtung kann zu Verletzungen oder Sachbeschädi-
gungen führen.)
1. Vor dem Einschalten sicherstellen, dass alle Kabel korrekt angeschlossen und nicht
kurzgeschlossen sind. Es besteht sonst Brand- und Stromschlaggefahr.
2. Funktionstests oder Überprüfung der Rufton- oder Anruflautstärke nur durchführen,
wenn der Handhörer aufgelegt ist. Anderenfalls kann es zu Verletzungen des Gehörs
kommen.
3. Nicht anschließen oder Verdrahtungsarbeiten ausführen, während die Stromversorgung
einschaltet ist. Es besteht Stromschlaggefahr oder das Gerät kann beschädigt werden.
4. Das Gerät nicht in Bereichen aufstellen (installieren), in denen häufig mit Vibrationen
oder Stößen zu rechnen ist. Das Herunterfallen des Geräts kann zu Verletzungen oder
Schäden führen.
5. Geräte an geeigneten Stellen, geschützt vor Stößen oder Erschütterungen montieren. Es
besteht sonst Verletzungsgefahr.
6. Keinesfalls Modifizierungen oder Veränderungen an der Wandmontage des Geräts vor-
nehmen.
Wenn das Gerät herunterfällt oder ein Gegenstand damit in Kontakt kommt, kann es zu
Verletzungen führen.
7. Monitor vorsichtig behandeln. Unsachgemäßer Umgang kann zu Verletzungen oder
Schäden führen.
8. Bei Beschädigungen des LCD-Schirms das Berühren der im Inneren befindlichen Flüs-
sigkristalle vermeiden. Es könnte sonst zu Entzündungen kommen. Bei Verschlucken
der Flüssigkristalle sofort mit Wasser ausspülen und einen Arzt aufsuchen. Bei Augen-
oder Hautkontakt mindestens 15 Minuten mit sauberem Wasser ausspülen und einen
Arzt aufsuchen.
9. Bei Reinigung der Außenwand mit dem Hochdruckreiniger darauf achten, dass die Tür-
sprechstelle nicht dem Wasserdruck ausgesetzt wird. Es besteht sonst Brand- und
Stromschlaggefahr.
10. Die Anlage nicht an den folgenden Stellen installieren. Sonst besteht Brand- und
Stromschlaggefahr und Störungen am Gerät könnten auftreten.
*
Stellen mit direkter Sonneneinstrahlung bzw. in der Nähe von Heizgeräten, die große
Temperaturschwankungen verursachen.
*
Stellen, an denen die Anlage mit Staub, Öl, Chemikalien usw. in Berührung kommt.
*
Stellen, die extremer Feuchtigkeit oder Nässe ausgesetzt sind, wie z. B. Badezimmer,
Kellerräume, Gewächshäuser.
*
Stellen, an denen niedrige Temperaturen herrschen, wie z. B. in gekühlten Räumen oder
vor einer Klimaanlage.
*
Stellen, die Dampf oder Rauch ausgesetzt sind (in der Nähe von Heizkörpern oder
Herden).
*
In der Nähe von Geräuschquellen, wie z. B. Dimmerschaltern und Wechselstrom-Elek-
trogeräten.
11. Niemals Gegenstände auf das Gerät legen und das Gerät nicht mit einem Tuch o. Ä.
abdecken, da sonst Brandgefahr besteht bzw. das Gerät beschädigt werden könnte.
12. Für die Stromversorgung nur Aiphone-Netzgeräte oder für das System festgelegte
Netzgeräte verwenden. Falls ein Produkt verwendet wird, das den Spezifikationen nicht
entspricht, kann ein Feuer entstehen oder eine Funktionsstörung auftreten.
VORSICHTSMASSNAHMEN
PRECAUTIONS
Verbote zum Schutz der Anlage vor Wasser
Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen
1.
Alle Geräte, mit Ausnahme der Türsprechstelle, sind ausschließlich für Verwendung in
Innenräumen bestimmt. Nicht in Außenbereichen verwenden.
2.
Das Gerät ist während eines Stromausfalls nicht einsatzbereit.
3.
In Gegenden mit nahegelegenen Sendemasten kann eine Interferenz mit Radiofrequenzen
das Sprechanlagensystem beeinträchtigen.
4.
Sprechanlagenleitungen mindestens 30 cm entfernt von starken elektrischen Leitungen
besonders für Wechselstrom-Geräte (Wechselstrom 100-240 V) geführt wird. Dies könnte
sonst Betriebsgeräusche und Funktionsstörungen verursachen.
5.
Radio- und Fernsehgeräte mehr als 1 m von der Anlage entfernt halten.
6.
Fällt starkes Licht auf den Bildschirm der Hauptsprechstelle, wird das Bild weiß oder es
sind nur Umrisse zu sehen. Dies ist keine Fehlfunktion.
7.
Auch Geräte anderer Hersteller, die mit diesem System verwendet werden, wie z. B. Sen-
soren, Bewegungsmelder oder Türöffner, müssen den Spezifikationen und Garantiebedin-
gungen der Hersteller und Anbieter entsprechen.
8.
Der LCD-Schirm wurde mit Präzisionstechnologie hergestellt. Bitte beachten Sie dies.
9.
Der Bewegungsmelder einer Türstelle (Kombityp) kann durch Schatten oder bewegte
Zweige etc. aktiviert werden und eine Nachricht anzeigen. Hierbei handelt es sich nicht
um eine Fehlfunktion.
- 2 -
Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen