Herunterladen Diese Seite drucken

Conatex ADM 1 Bedienungsanleitung Seite 2

Analog-demo-multimeter best.- nr 1001175

Werbung

4-mm-Sicherheitsbuchse („blau") zur Benutzung bei allen Meßarten.
8.
9.
Griffmulde zum einhändigen Transport des Gerätes.
10.
Nullpunktsteller zur Nullpunktkorrektur der Zeigerstellung
11.
Sicherungshalter mit Schmelzsicherungen zur Absicherung der Strommeßbereiche.
3.
INBETRIEBNAHME UND HANDHABUNG
Vor der ersten Inbetriebnahme ist die Bedienungsanleitung des Gerätes sorgfältig zu lesen.
Das Gerät entspricht den Sicherheitsvorschriften DIN/VDE 0411 sowie der entsprechenden
Europanorm EN 61010.
Das Gerät ist sofort betriebsbereit. Mit Hilfe des Wahlschalters 1wird zuerst die
gewünschte Maßeinheit eingestellt.
Mit Hilfe des Wahlschalters 3ist der unempfindlichste Meßbereich „300" einzustellen.
Bei Messungen von Wechselströmen-/spannungen ist das Meßobjekt mit den Buchsen
6(„~") und 8(„COM") zu verbinden; bei Messungen von Gleichströmen- /spannungen ist
das Buchsenpaar 7 („=") und 8 („COM") zu verwenden. Ist ein Pol des Meßobjektes
geerdet, so kann dieser zur vorzeichenrichtigen Anzeige des Meßwertes mit der
Buchse 8(„COM") oder mit der Buchse 6(„~") bzw. 7(„=") verbunden werden.
Stromstärken über 10 A und Spannungen über 300 V sind nicht zulässig.
Bei Messungen über 42 V ist die Verwendung von Sicherheitsverbindungsleitungen zu
empfehlen.
Achtung: Niemals gefährliche Spannungen messen, ohne die erforderlichen
Sicherheitsmaßnahmen zu beachten.
Achtung: Bei einem Wechsel von einer Spannungsmessung zu einer
Strommessung sollte zuvor der Spannungswert auf Null-Volt eingestellt werden
oder die Spannungsquelle ganz vom Messgerät abtrennt werden. Auf diese
Weise wird verhindert, dass versehentlich unerlaubt hohe Ströme fließen, die ein
Ansprechen der Schmelzsicherungen bewirken.
Besteht die Notwendigkeit, Spannungen über 300 V zu messen, so dürfen diese nur
über einen geeigneten Hochspannungstastkopf zugeführt werden, dessen
Bedienungsanleitung genau zu beachten ist.
Nach Anschluß des Meßobjektes empfiehlt es sich, mit Hilfe des
Meßbereichswahlschalters 3 die Empfindlichkeit soweit zu erhöhen, dass der Zeiger
des Meßinstrumentes sich im letzten Drittel des Skalenbereiches befindet.
Bei nicht angeschlossenem Meßobjekt oder kurzgeschlossenem Eingang, sollte die
Zeigerstellung mit dem Skalennullpunkt übereinstimmen. Ist dies nicht der Fall, so ist
die Fehlstellung mit Hilfe des rückseitigen Stellknopfes 10zu korrigieren.
Das Gerät ist vor harten Stößen und Feuchtigkeit zu schützen.
Verhält sich das Gerät fehlerhaft oder sind sichtbare Schäden erkennbar, so ist es
außer Betrieb zu setzen. Es sollte dann an unsere Serviceabteilung zur Reparatur
eingeschickt werden.
__________________________________________________________________________________
© Alle Rechte vorbehalten – web: www.conatex.com – Email: info@conatex.com
Bedienungsanleitung
Analog-Demo-Multimeter ADM 1 - Best.- Nr 1001175
Seite 2 von 4

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Conatex ADM 1