Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Memory = Speicher - Phonic PAA3 Bedienungsanleitung

Personal audio analyzer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PAA3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MEMORY = SPEICHER

Die Untermenüs von MEMORY sind STORE (Spei-
chern), RECALL (Aufrufen), AVERAGE (Durchschnitt)
und EQ SETTING (Equalizer Einstellung).
STORE (SPEICHERN)
Der Anwender hat die Möglichkeit, bis zu 10 Fre-
quenzkurven im Speicher abzulegen. Darüber hinaus
können 6 Durchschnittskurven gespeichert werden.
Diese Daten können später bearbeitet und auch auf
einen externen Rechner übertragen werden.
MEMORY
STORE
YES
NO
3
4
A 31
100 315 1K
Vorgehensweise (nachdem eine RTA Mes-
sung durchgeführt wurde)
1. Sie „frieren" die ständig ablaufende RTA Messung
zu einem von Ihnen gewünschten Zeitpunkt ein,
indem Sie kurz die EINGABE Taste drücken. Es
erscheint automatisch das erste Untermenü, dort
gehen Sie in das Menü MEMORY, in welchem Sie
die Funktion STORE auswählen.
2. Wählen Sie einen der 10 Speicherplätze aus und
drücken Sie bei Erscheinen von „YES" noch mal
die EINGABE Taste. Vorher gespeicherte Daten
werden dabei überschrieben.
3. Belegte Speicherplätze werden durch einen Rah-
men um die Speicherplatznummer gekennzeich-
net.
4. Die Funktion „A/C" im STORE Menü löscht alle
Daten in den Speicherplätzen.
5. Springt nach der Speicherung der Cursor auto-
matisch auf das Feld ESC, bedeutet dies, dass
der Speichervorgang im PAA3 erfolgreich abge-
schlossen wurde.
▲ACHTUNG: Diese Funktion steht nur bei der aku-
stischen Echtzeit Analyse zur Verfügung.
14
9
10
7
ESC
8
3.15K
10K
RECALL (AUFRUFEN)
Der Anwender kann alle Messdaten des Speichers
im PAA3 wieder aufrufen, um Vergleiche anzustellen.
Vorgehensweise
1. Gehen Sie in das Menü MEMORY und wählen
Sie die Funktion RECALL.
2. Wählen Sie einen beliebigen Speicherplatz von 1-
10 oder A-F, der mit einem Rahmen versehen ist,
und drücken Sie die EINGABE Taste.
3. Die Anzeige zeigt das Bild, das normalerweise im
Menü VALUE dargestellt wird: Es kann der Ge-
samtpegel aller 31 Bänder oder der Pegel von
individuellen Frequenzen abgelesen werden.
4. Nach der Anzeige von 20 kHz kommt die Funktion
ESC (Escape = Verlassen). Wenn ESC im linken
oberen Fenster blinkt, drücken Sie die EINGABE
Taste, und Sie gelangen zurück in das Menü ME-
MORY, um vielleicht noch andere Speicherinhalte
wieder aufzurufen.
AVERAGE = Durchschnitt
Der Anwender kann mithilfe der gespeicherten Fre-
quenzkurven Durchschnittskurven berechnen, was
vor allem für die Equalizer Einstellung interessant
ist.
Vorgehensweise:
1. Gehen Sie in das Menü MEMORY und wählen
Sie die Funktion AVERAGE.
2. Wählen Sie eine beliebige Kombination von ge-
speicherten Kurven aus 1 bis 10, indem Sie den
PAA3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis