Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung
und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder ohne
Beaufsichtigung durchgeführt werden.
Allgemeine Sicherheitshinweise
• Betreiben Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeten
Räumen oder Bereichen und stellen Sie es nicht dort auf.
• Betreiben Sie das Gerät nicht in aggressiver Atmosphäre.
• Überprüfen Sie vor jeder Nutzung das Gerät, dessen
Zubehör und Anschlussteile auf mögliche Beschädigungen.
Verwenden Sie keine defekten Geräte oder Geräteteile.
• Ziehen Sie vor Wartungs-, Pflege- oder Reparaturarbeiten
an dem Gerät das Netzkabel aus der Netzsteckdose, indem
Sie es am Netzstecker anfassen.
• Beachten Sie bei der Aufstellung die Mindestabstände zu
Wänden und Gegenständen sowie die Lager- und
Betriebsbedingungen gemäß Kapitel Technische Daten.
• Entfernen Sie keine Sicherheitszeichen, Aufkleber oder
Etiketten vom Gerät. Halten Sie alle Sicherheitszeichen,
Aufkleber und Etiketten in einem lesbaren Zustand.
Allgemeine Sicherheitshinweise – Elektrische
Sicherheit
• Das Gerät muss über eine Fehlerstrom-Schutzeinrichtung
(RCD) mit einem Bemessungsfehlerstrom von nicht mehr
als 30 mA versorgt werden.
• Stellen Sie sicher, dass alle sich außerhalb des Gerätes
befindlichen Elektrokabel vor Beschädigungen (z. B. durch
Tiere) geschützt sind. Verwenden Sie das Gerät niemals
bei Schäden an Elektrokabeln oder am Netzanschluss!
• Der Stromanschluss muss den Angaben im Kapitel
Technische Daten entsprechen.
• Stecken Sie den Netzstecker in eine ordnungsgemäß
abgesicherte Netzsteckdose.
• Schalten Sie das Gerät aus und entfernen Sie das
Netzkabel aus der Netzsteckdose, wenn Sie das Gerät
nicht verwenden.
• Nutzen Sie das Gerät niemals, wenn Sie Schäden an
Netzstecker oder Netzkabel feststellen.
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt
wird, muss sie durch den Hersteller oder seinen
Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt
werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
Defekte Netzkabel stellen eine ernsthafte Gefahr für die
Gesundheit dar!
DE
• Wenn die Anschlussleitung dieses Gerätes beschädigt
• Bei Überschwemmungsgefahr die Steckverbindungen im
• Achten Sie darauf, dass die Netzspannung mit den
• Lassen Sie sämtliche Elektroinstallationen, gemäß den
• Benutzen Sie das Netzkabel nicht als Zugschnur.
• Ziehen Sie das Netzkabel aus der Netzsteckdose, indem
• Schützen Sie die Netzanschlussleitung vor Hitze, Öl und
• Verwenden Sie nur Verlängerungskabel, die unter
• Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Gerät, bei Undichtigkeiten
• Betreiben Sie das Gerät niemals, wenn sich Personen oder
• Stecken Sie niemals Gegenstände oder Gliedmaßen in das
• Das Gerät ist kein Spielzeug. Halten Sie Kinder und Tiere
• Beaufsichtigen Sie das Gerät während des Betriebs, um
Klarwasser-Tauchpumpe, flachabsaugend TWP 4005 E / TWP 7505 E / TWP 9005 E
wird, muss sie durch den Hersteller oder seinen
Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt
werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
überflutungssicheren Bereich anbringen. Es besteht die
Gefahr eines elektrischen Schlags!
Angaben des Typenschildes übereinstimmt.
nationalen Vorschriften und gemäß der gerätespezifischen
Anforderungen, von einem Fachmann ausführen.
Sie es am Netzstecker anfassen.
scharfen Kanten. Achten Sie darauf, dass die
Netzanschlussleitung nicht gequetscht, geknickt oder
anderen mechanischen Belastungen ausgesetzt wird.
Berücksichtigung der Geräteanschlussleistung
spritzwassergeschützt und für den Gebrauch im Freien
bestimmt sind. Rollen Sie eine Kabeltrommel vor Gebrauch
immer ganz ab. Überprüfen Sie das Kabel auf Schäden.
Das Verwenden von Verlängerungskabeln, die nicht für den
Außenbereich zugelassen sind, kann zu Verletzungen
durch elektrischen Schlag führen.
im Wassersystem, in Arbeitspausen und bei Nichtgebrauch
den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
Allgemeine Sicherheitshinweise – Sicherheit von
Personen
Tiere im Wasser bzw. Fördermedium befinden oder
Zugang zu diesem erhalten können. Es besteht die
Gefahr eines elektrischen Schlags!
Gerät.
fern. Verwenden Sie das Gerät nur unter Aufsicht.
Gerätespezifische Sicherheitshinweise für
Tauchpumpen
automatisches Abschalten oder Trockenlaufen des Gerätes
rechtzeitig zu erkennen. Ein Trockenlaufen kann das Gerät
beschädigen. Prüfen Sie regelmäßig die Funktion des
Schwimmschalters.
3