Herunterladen Diese Seite drucken

Eingangskontrolle; Funktionsbeschreibung; Einbau Und Inbetriebnahme - PKP DG01 Bedienungsanleitung

Durchflussanzeiger mit und ohne rotor mit wischer zur selbstreinigung

Werbung

Fachpersonal
Geräte der Baureihe DG01 dürfen nur von entsprechend unterwiesenem Fachpersonal
installiert werden, das in der Lage ist, die Geräte fachgerecht einzubauen. Als
unterwiesenes Fachpersonal gelten diejenigen Personen, die mit dem Zusammenbau,
Installation und Inbetriebnahme von Geräten dieser Art vertraut sind und in
entsprechender Weise qualifiziert sind.

Eingangskontrolle

Prüfen Sie unmittelbar nach Anlieferung die Geräte auf eventuelle Transportschäden oder
Mängel und anhand des beiliegenden Lieferscheins die Anzahl der Teile.
Schadensersatzansprüche, die sich auf Transportschäden beziehen, können nur geltend
gemacht werden, wenn unverzüglich das Zustell-Unternehmen benachrichtigt wird.

Funktionsbeschreibung

Die Typenreihe DG01 dient zur optischen Überwachung von flüssigen, schmutzbelasteten
oder farbigen Medien. In der Ausführung mit Rotor sind sie auch zur Überwachung von
transparenten Medien geeignet. An der Innenseite des Schauglases angebrachte
Kunststoff-Wischer ermöglichen eine schnelle Reinigung des Glases.

Einbau und Inbetriebnahme

Die nachfolgenden Hinweise sind zu beachten, um den problemlosen Betrieb der
Durchflussschaugläser DG01 zu gewährleisten:
Die Einbaulage des Durchflussanzeigers ist beliebig.
Der auf dem Durchflussanzeiger angebrachte Pfeil zeigt die einzig mögliche
Durchflussrichtung an.
Das zu messende Medium sollte möglichst wenige Feststoffe aufweisen.
Insbesondere faserige Verunreinigungen sollten bei Durchflussanzeigern mit Rotor
vermieden werden.
Achtung:
Die beiden Prozessanschlüsse sind durch zwei metallene Stege miteinander
verbunden.
Der Montageort sollte an einer charakteristischen Stelle im Prozess liegen.
Bei der Montage der Durchflussanzeiger muss unbedingt darauf geachtet werden,
dass das Gerät mit einem geeigneten Gabelschlüssel an dem Sechskant gegen
gehalten wird, in den die Anschlussleitung eingeschraubt wird.
Nichtbeachtung dieses Warnhinweises kann zur Verformung der Verbindungsstege
sowie zum Glasbruch führen. Jegliche Garantie ist in diesem Falle ausgeschlossen.
DG01 Bedienungsanleitung 04/2019
Seite 3

Werbung

loading