Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

PKP Prozessmesstechnik GmbH
Siemensstraße 7
D-65205 Wiesbaden-Nordenstadt
06122-993723, Fax -25
Bedienungsanleitung
DB01
Thermischer Massendurchflussmesser für Gase
DECKBL.SAM
22.02.00
Seite 1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für PKP DB01

  • Seite 1 PKP Prozessmesstechnik GmbH Siemensstraße 7 D-65205 Wiesbaden-Nordenstadt 06122-993723, Fax -25 Bedienungsanleitung DB01 Thermischer Massendurchflussmesser für Gase DECKBL.SAM 22.02.00 Seite 1...
  • Seite 2 DB01 Datenblatt / Bedienungsanleitung Elektronischer Massedurchflußmesser für Gase Beschreibung Der elektronische Durchflußmesser Typ DB01 wurde speziell für die Anforderungen entwickelt, welche an Massedurch- flußgeräte gestellt werden, die zur • Reingasmessung, • Prozessanalyse und • Durchflußanalyse eingesetzt werden. Zur Durchflußmessung wird ein thermischer Massedurchflußsensor verwendet.
  • Seite 3 Wir sind jederzeit gerne bereit Ihnen mit unserem Wissen und unserer Erfahrung zur Seite zu stehen und den Einsatz unserer Geräte auch in Ihrem Prozeß erfolgreich zu realisieren. Hochachtungsvoll PKP Prozessmesstechnik GmbH ACHTUNG ! Die Geräte beinhalten elektronische Komponenten, die durch elektrostatische Entladungen zerstört werden können.
  • Seite 4 INHALTSVERZEICHNIS Abschnitt Seite DB01 Datenblatt........................... Allgemeine Hinweise........................1. Gerätebeschreibung........................ 1.1 Allgemeines..........................1.2 Technische Daten........................2. Installation..........................2.1 Empfang der Geräte........................ 2.2 Lagerung der Geräte....................... 2.3 Hinweise zum Einbau......................2.4 Inline-Filter..........................2.5 Absperrventil..........................2.6 Einbau des Gerätes......................... 2.7 Elektrischer Anschluß......................2.8 Nullpunkt einstellen........................
  • Seite 5 1. Gerätebeschreibung 1.1 Allgemeines Die Ihnen vorliegende Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit allen notwendigen Informationen zu versorgen, die zum sicheren Betrieb und zur Wartung des Gerätes notwendig sind. Die Bedienungsanleitung ist in fünf Abschnitte unterteilt: Abschnitt 1 Gerätebeschreibung Abschnitt 2 Installation Abschnitt 3 Betrieb...
  • Seite 6 2.3 Hinweise zum Einbau Vor der Installation des Gerätes müssen folgende Punkte berücksichtigt werden: 1. Der DB01 - Durchflußmesser muß in einer trockenen, vibrations- und erschütterungsfreien Umgebung eingebaut werden. 2. Berücksichtigen Sie genügend Einbauraum für den elektrischen Anschluß. 3. Der DB01 - Durchflußmesser kann in jeder beliebigen Position eingebaut werden.
  • Seite 7 2.4 Inline- Filter Zum sicheren Betrieb des DB01 - Massedurchflußmessers ist es empfehlenswert, einlaufseitig einen Filter vorzuschalten. Hierdurch wird das Eindringen von Fremdkörpern in den Sensor verhindert. In der nachstehen- den Tabelle finden Sie eine Auflistung von Filtergrößen, abhängig von der Durchflußrate.
  • Seite 8 Vor der Inbetriebnahme muß das Gerät in eingebautem Zustand einem Druck- sowie Leckagetest mit einem trockenem Inertgas unterzogen werden! 2.7 Elektrischer Anschluß Zum sicheren Betrieb des DB01 ist der elektrische Anschluß gemäß Abbildung 2-1 vorzunehmen. Die Anschlüsse des DB01: Pin 1 = Pluspol der Spannungsversorgung + 12...15 VDC Pin 5 = Masse der Spannungsversorgung Die Stromaufnahme des Gerätes beträgt unter normalen Umgebungs-...
  • Seite 9 2.8 Nullpunkt einstellen Jeder DB01 ist bereits werksseitig auf ein Nullsignal von 0 ±10 mV DC eingestellt ( bei fehlendem Durchfluß ). Sollte ein Neuabgleich notwendig sein, so finden Sie in Abbildung 2-1 die Position des Potentiometers für die Nulleinstellung.
  • Seite 10 3. Betrieb 3.1 Inbetriebnahme Unter der Voraussetzung, daß alle bisher aufgeführten Überprüfungen ordungsgemäß durchgeführt wurden, kann der DB01 nun den Betrieb aufnehmen. Gehen Sie bitte dazu wie folgt vor: 1. Schließen Sie das Absperrventil 2. Öffnen Sie die Gaszuführung 3. Schalten Sie die Versorgungsspannung ein und geben Sie dem Gerät 20 Minuten Zeit, um seine Betriebstemperatur zu erreichen.
  • Seite 11 3.4 Verwendung der Korrekturtabelle Eine Liste mit Umrechnungsfaktoren finden Sie auf der nächsten Seite unter Abschnitt 3.5 Um auf ein neues Gas umzustellen, multiplizieren Sie den Ausgangswert mit dem Sensorfaktor des neuen Gases: Formel: Aktueller Durchflußwert = Max.-Durchfluß N x Ausgangssignal in V x Sensorumrech- 5,000 nungsfaktor 1.
  • Seite 12 3.5 Korrekturtabelle ( Bezug: Stickstoff ) Sensor Medium Formel Umrechnungs Dichte (kg/m3) faktor 1,1,2-Trichloro-1,1,2-Triflouroet (Freon 113) C2CL3F3 0.231 7.92 1,1-Difluoro-1-Chloroethan C2H3CLF2 0.341 4.776 1,1-Difluoroethan CH3CHF2 0.415 2.94 1,1-Difluoroethylen CH2:CF2 0.458 2.86 1,2 Dibromotetrafluoroethan C2Br2F4 0.215 10.53 1,3-Butadien C4H6 0.354 2.491 1-Butan C4H8 0.333...
  • Seite 13 Sensor Medium Formel Umrechnungs Dichte (kg/m3) faktor Ethylacetylen C4H6 0.365 2.388 Ethylchlorid C2H5CL 0.408 2.879 Ethylen C2H4 0.619 1.261 Ethylen Dichlorid C2H4CL2 0.382 4.419 Ethylenoxid C2H4O 0.589 1.965 Fluor 0.924 1.695 Fluoroform (Freon 23) CHF3 0.529 3.127 Fluorwasserstoff 0.998 0.893 Freon 114 C2CL2F4 0.231...
  • Seite 14 Sensor Umrechnungs Medium Formel Dichte (kg/m3) faktor Methan 0.808 0.717 Methyl Vinyl Ether C3H6O 0.377 2.567 Methylacetylen C3H4 0.473 1.782 Methylbromid CH3Br 0.646 4.236 Methylchlorid CH3CL 0.687 2.308 Methylfluoride CH3F 0.761 1.518 Methylmercaptan CH4S 0.588 2.146 Monoethylamin (CH3CH2NH2) C2H7 0.359 2.013 Monomethylamin CH3NH2...
  • Seite 15 Sensor Medium Formel Umrechnungs Dichte (kg/m3) faktor Stickstoffoxid 0.995 1.339 Stickstofftrifluorid 0.501 3.168 Stickstofftrioxid N2O3 0.443 3.389 Sulfuryl Fluorid SO2F2 0.423 4.648 Tetrachlorkohlenstoff CCL4 0.344 6.858 Tetrafluoroethylen (TFE) C2F4 0.361 4.526 Tetrafluorohydrazin N2F4 0.367 4.624 Trans-2-Butan C4H8 0.356 2.503 Trichlorofluoromethan (Freon 11) CCL3F 0.374 6.281...
  • Seite 16 4. Wartung 4.1 Allgemeine Hinweise Der Massedurchflußmesser DB01 benötigt keine regelmäßige Wartung. Sollte ein Filter dem Gerät vorgeschaltet sein, so ist dieser in regelmäßigen Abständen zu ersetzen oder in einem Ultraschallbad zu reinigen. 4.2 Fehlersuche Bitte beachten Sie, daß zur Wartung des Massedurchflußmessers nur eingewiesenes und qualifiziertes Personal eingesetzt werden darf! 4.2.1 Systemprüfungen...
  • Seite 17 Tabelle 4.2.2 Fehlersuche auf der Werkbank Problem Mögliche Ursache Behebung Defekter Sensor Ausgangssignal bleibt auf 0 Volt, oder Das Gerät muß zurück zu PKP unabhängig von Durchfluß defekte Platine Defekter Sensor Ausgangssignal beträgt ≥ 5V DC, oder Das Gerät muß zurück zu PKP obwohl kein Durchfluß...
  • Seite 18 4.2.3 Sensor - Fehlersuche Voraussetzung: Der Sensor wurde unter Berücksichtigung aller Sicherheitsvorschriften fachgerecht ausgebaut! Besteht der Verdacht, daß Sensorwicklungen entweder unterbrochen oder kurzgeschlossen sind, so verfahren Sie bitte wie folgt: 1. Entfernen Sie die das Elektronikgehäuse 2. Bauen Sie nun die Elektronikplatine aus. 3.
  • Seite 19 5. Ersatzteilliste 5.1 Allgemeine Hinweise Bestellungen von Ersatzteilen können nur bearbeitet werden, wenn folgende Angaben vorliegen: 1. die PKP - Seriennummer des Gerätes, 2. der Typencode, 3. die Teilebeschreibung, 4. die Teilenummer laut Ersatzteiliste sowie 5. die gewünschte Stückzahl. Bitte beachten Sie hierzu die folgende Abbildung sowie die entsprechende Tabelle auf der nächsten Seite.
  • Seite 20 Tabelle 5-1: Austauschteile für DB01 Teile-Nr. Beschreibung Anzahl E-Teilenummer Gehäuse mit Sensor und Restrictor 0-10 ml/min S092Z988BFA 0-20 ml/min S092Z988BFA 0-50 ml/min S092Z989BFA 0-100 ml/min S092Z994BFA 0-200 ml/min S092Z995BFA 0-500 ml/min S092Z996BFA 0-1 l/min S092Z997BFA 0-2 l/min S092Z998BFA 0-5 l/min...
  • Seite 21 6. Reparatur und / oder Garantie – Begleitschreiben Garantie Sollte sich innerhalb von 6 Monaten ab Auslieferungsdatum ein Gerät oder Teil als nachweislich fehlerhaft erweisen, so übernehmen wir die Reparatur bzw. Instandsetzung in unserem Hause. Beachten Sie bitte, daß Ihr Anspruch innerhalb dieser Frist an uns zu melden ist.
  • Seite 22 7. Rücksende – Begleitschreiben Prozessmesstechnik GmbH Siemensstrasse 7 65205 Wiesbaden Deutschland Lieferant Datum: Kunden- Best.Nr. CC.: Serien Nr. Modell / Teile Nr. Lieferdatum Einbaudatum Ausfalldatum Gewünschte Lieferzeit : REPAIR DEPARTMENT Thermal Mass Flow Devices Fax no.: ++49-6122-993725 0 Reparatur 0 Kalibration 0 Austausch 0 Angebot FÜR:...