Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stopp/Bilderansicht Beenden; Dvr-Betrieb; Dvr-Aufnahme - TechniSat DigiCorder HD S3 Bedienungsanleitung

Digitaler twin-hd-receiver mit integrierter festplatte
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DigiCorder HD S3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.19.7.2 Bild aus der Wiedergabeliste entfernen/Wiedergabeliste löschen
>
Markieren Sie wie unter Punkt 8.19 beschrieben ein Bild in einer Wiedergabeliste bzw.
eine Wiedergabeliste.
>
Über die Optionsauswahl können Sie durch Auswahl des Punktes
Aus Wiedergabeliste entfernen das markierte Bild aus der Wiedergabeliste
entfernen bzw. durch Auswahl des Punktes Wiedergabeliste löschen die
gesamte Wiedergabeliste löschen.

8.19.8 Stopp/Bilderansicht beenden

>
Um die Wiedergabe zu stoppen und in den Normalbetrieb zurückzukehren, betätigen
Sie die Taste TV/Radio.

9 DVR-Betrieb

Aufgrund der DVR-Funktion (DVR=Digital Video Recorder) benötigen Sie zur Aufzeichnung
einer Sendung kein externes Aufzeichnungsgerät (z. B. Video- oder DVD-Rekorder) mehr,
da Sie durch diese Funktion auf die interne Festplatte oder auf einen angesteckten USB-
Speicher aufzeichnen können.
Die Aufzeichnungskapazität ist dabei vom Datenvolumen des Sendematerials und von der
Größe des Speichermediums (interne Festplatte, USB-Speicher) abhängig.
Bei der Aufnahme werden, sofern gesendet, außer den eigentlichen Audio- und
Videodaten zusätzliche Tonkanäle, die Videotextdaten und Untertitel aufgezeichnet.
Diese können Sie während der anschließenden Wiedergabe, wie in den Punkten 8.7,
8.11 und 8.12 beschrieben, aufrufen.

9.1 DVR-Aufnahme

Bevor Sie eine DVR-Aufnahme starten, legen Sie bitte unter Punkt 10.4.1 fest, welcher
Datenspeicher als Aufnahmemedium verwendet werden soll.
Zur DVR-Aufzeichnung stehen Ihnen folgende Aufnahmemodi zur Verfügung:
1. Sofort-Aufnahme
Wählen Sie diesen Aufnahme-Typ, um die gerade laufende Sendung mit einem Tastendruck
sofort aufzunehmen.
2. Timergesteuerte Aufnahme
Durch diese Funktion wird Ihr Digital-Receiver für die ausgewählte Sendung ein- und ausge-
schaltet, um diese in Ihrer Abwesenheit auf das Aufnahmemedium aufzuzeichnen. Der Timer
kann entweder manuell oder automatisch mit der SFI-Funktion programmiert werden.
3. Timeshift-Aufnahme
Mit der Timeshift-Aufnahme ist zeitversetztes Fernsehen möglich. So können Sie, während
die Aufnahme noch läuft, diese bereits zeitversetzt wiedergeben.
103

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis