Herunterladen Diese Seite drucken

Pilz P2HZ X1 Handbuch Seite 7

Zweihandbediengerät

Werbung

Zweihandbediengerät
bis PL e nach EN ISO 13849-1
P2HZ X1
Umweltdaten
Klimabeanspruchung
Luft- und Kriechstrecken nach EN 60947-1
Verschmutzungsgrad
Überspannungskategorie
Bemessungsisolationsspannung
Bemessungsstoßspannungsfestigkeit
Umgebungstemperatur
Lagertemperatur
Schutzart
Einbauraum (z. B. Schaltschrank)
Gehäuse
Klemmenbereich
Mechanische Daten
Gehäusematerial
Gehäuse
Front
Querschnitt des Außenleiters bei Schraubklemmen
1 Leiter flexibel
2 Leiter gleichen Querschnitts, flexibel:
mit Aderendhülse, ohne Kunststoffhülse
ohne Aderendhülse oder mit TWIN Aderendhülse
Anzugsdrehmoment bei Schraubklemmen
Abmessungen
Höhe
Breite
Tiefe
Gewicht
Technische Daten_Satz No.
No. ist gleichbedeutend mit Bestell-Nr.
Beachten Sie unbedingt die Lebens-
Si-Kennzahlen_Zusatz_Relais_Lebensdauer_PDB
dauerkurven der Relais. Die sicher-
heitstechnischen Kennzahlen der
Relaisausgänge gelten nur, solange
die Werte der Lebensdauerkurven ein-
gehalten werden.
Alle in einer Sicherheitsfunktion verwendeten Einheiten müssen bei der Berechnung der Sicherheitskennwerte berück-
sichtigt werden.
INFO
Si_Kennzahlen_Erläuterung_2
Die SIL-/PL-Werte einer Sicherheits-
funktion sind nicht identisch mit den
SIL-/PL-Werten der verwendeten Ge-
räte und können von diesen abwei-
chen. Wir empfehlen zur Berechnung
der SIL-/PL-Werte der Sicherheits-
funktion das Software-Tool PAScal.
Es gelten die 2010-07 aktuellen Ausgaben der Normen.
Bestelldaten
Pilz GmbH & Co. KG, Felix-Wankel-Straße 2, 73760 Ostfildern, Deutschland
Telefon: +49 711 3409-0, Telefax: +49 711 3409-133, E-Mail: pilz.gmbh@pilz.de
EN 60068-2-78
2
III
250 V
4,00 kV
-25 - 55 °C
-40 - 85 °C
IP54
IP40
IP20
PPO UL 94 V0
ABS UL 94 V0
0,20 - 4,00 mm² , 24 - 10 AWG
0,20 - 2,50 mm² , 24 - 14 AWG
0,20 - 2,50 mm² , 24 - 14 AWG
0,60 Nm
87,0 mm
45,0 mm
121,0 mm
280 g No. 774340, 774341
380 g No. 774330, 774331, 774332, 774434, 774435, 774436,
774438, 774439
Der PFH-Wert ist abhängig von der
Schaltfrequenz und der Belastung des
Relaisausganges.
Solange die Lebensdauerkurven nicht
erreicht werden, kann der angegebene
PFH-Wert unabhängig von der Schalt-
frequenz und der Belastung verwen-
det werden, da der PFH-Wert den
B10d-Wert der Relais sowie die Aus-
fallraten der anderen Bauteile bereits
berücksichtigt.
Si_Kennzahlen_Erläuterung_1
Technische Daten_Satz Normen
1002151-DE-02-2012-05

Werbung

loading