Die maximale WLAN-Reichweite ist abhängig von den Materialien (z. B. Wand, Mö-
bel, Türen), die das Signal durchdringen muss, sowie von der Position der WLAN-
Kabelbox und deren Clients (Endgeräte). Die Übertragungsgeschwindigkeit nimmt
mit der Entfernung zum Modem ab. Deshalb können wir einen reibungslosen,
störungsfreien WLAN-Betrieb für alle Entfernungen und in allen Umgebungen nicht
garantieren. Um die bereitgestellte Anschlussgeschwindigkeit auch in Ihrem Heim-
netzwerk zu erreichen, sollten Sie Ihre Endgeräte am besten mit einem hochwerti-
gen Netzwerkkabel (CAT 5e oder höher) direkt an die WLAN-Kabelbox anschließen.
Mit der Nutzung des Netzwerkkabels werden Störungen und Leistungsschwankun-
gen ausgeschlossen, wie sie bei WLAN abhängig von Ihren örtlichen Gegebenhei-
ten technologiebedingt auftreten.
Wichtiger Hinweis�
Für eine bessere WLAN-Abdeckung sowie zur Vermeidung eines gefähr-
lichen Hitzestaus stellen Sie die WLAN-Kabelbox bitte immer senkrecht
(hochkant) auf. Zudem sollte das Gerät möglichst weit oben im Raum posi-
tioniert werden – z.B. auf einem Schrank oder bei Wandmontage kurz unter
der Zimmerdecke.
Geräte-Aufkleber
Der Geräte-Aufkleber der WLAN-Kabelbox befindet sich an der Unterseite. Auf dem
Etikett sind elektrische Daten, Seriennummer sowie MAC-Adressen des Gerätes
vermerkt�
Zudem finden Sie hier den werkseitig eingestellten WLAN-Namen (SSID) sowie den
WLAN-Schlüssel, der für die Verbindung WLAN-fähiger Geräte mit Ihrer WLAN-
Kabelbox nötig ist. Nähere Informationen dazu finden Sie unter der Vorderseite.
8
Handbuch