Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stihl Netzvisiere Und Stihl Scheibenvisiere - Stihl SAFE 1-S2H DYNAMIC BT Gebrauchsanleitung

Netzvisiere und scheibenvisiere
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
D

STIHL Netzvisiere und STIHL Scheibenvisiere

Diese Gebrauchsanleitung gilt für STIHL Netzvisiere und STIHL Scheibenvisiere.
Lesen Sie diese Gebrauchsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie alle
Produktinformationen an einem sicheren Ort auf, damit Sie jederzeit darauf zugreifen können.
Dieses Produkt entspricht der PSA-Verordnung 2016/425 und andere geeignete Richtlinien zur
Erfüllung der Anforderungen der CE-Kennzeichnung. Die vollständige Konformitätserklärung ist
unter folgender Internetadresse verfügbar: www.stihl.com/conformity
Die Schutzart wird durch eine Markierung auf dem Visier angezeigt. Die Erläuterung des
Schutzniveaus entnehmen Sie bitte der Tabelle A am Ende dieser Gebrauchsanleitung.
Zur Rückverfolgbarkeit wird auf die Datumsuhr im Visierrahmen verwiesen.
Prüfinstitute:
DIN CERTCO Gesellschaft für Konformitätsbewertung GmbH, Alboinstraße 56, 12103 Berlin,
Deutschland, Benannte Stelle Nr. 0196
Finnisches Institut für Arbeitsmedizin (FIOH), Postfach 40 (Topeliuksenkatu 41 B), FI-00251
Helsinki, Finnland, Benannte Stelle Nr. 0403
Netzvisier: Das Netzvisier schützt vor umherfliegenden Partikeln mit niedrigen
Geschwindigkeiten, die frontal oder seitlich das Gesicht treffen können. Das Visier schützt nicht
vor Flüssigkeitsspritzern (einschließlich geschmolzenem Metall), heißen Partikeln, elektrischen
Lichtbögen, Infrarot- und Ultraviolettstrahlung oder vor umherfliegenden Partikeln mit mittleren
und hohen Geschwindigkeiten.
Scheibenvisier: Das Scheibenvisier schützt vor Partikeln mit niedriger und mittlerer
Geschwindigkeit, vor Staub und Spritzern, sowie vor Tropfen von geschmolzenen Metall, die
frontal oder seitlich das Gesicht treffen können. Das Scheibenvisier schützt nicht vor Lichtbögen
oder vor umherfliegenden Partikeln mit hohen Geschwindigkeiten.
Visier vor jeder Benutzung auf einwandfreien Zustand überprüfen (z.B. optischer Zustand). Bei
Schäden oder Veränderungen das Visier unverzüglich entsorgen.
Die Visiere können nur in Verbindung mit STIHL Trägern verwendet werden. Der SAFE 2 Träger
kann nur am Helm STIHL FUNCTION Basic befestigt werden. Montagehinweise zum Visier und
und Visierträger entnehmen Sie bitte den Bildern am Anfang dieser Gebrauchsanleitung.
WARNUNG!
Wenn Sie Hochgeschwindigkeitspartikeln ausgesetzt sind, können beim Tragen eines Visiers
über eine normale ophthalmologische Brille Stöße übertragen werden, die eine Gefahr für den
Benutzer darstellen. Wenn der Schlagmarkierung F oder B nicht unmittelbar der Buchstabe T
folgt, sollte das Visier nur gegen Hochgeschwindigkeitspartikel bei Raumtemperatur verwendet
werden.
Das Visiermaterial kann bei direktem Hautkontakt bei empfindlichen Anwendern allergische
Reaktionen hervorrufen.
Das Visier bietet keinen ausreichenden Schutz gegen Partikel, die mit hoher Geschwindigkeit in
die Luft geschleudert werden. Bei allen Arbeiten mit Motorsensen, Kantenschneidern,
Freischneidern, Blas-/Sprühgeräte und Trennschleifgeräten muss ein Augenschutz nach EN 166
getragen werden. STIHL empfiehlt das zusätzliche Tragen einer Schutzbrille nach EN 166.
Den Kontakt des Visiers mit spitzen oder scharfen Gegenständen (Motorsägenkette,
Metallwerkzeuge usw.), sowie mit aggressiven Stoffen, wie tierische Exkremente, Säure, Öl,
Lösungsmittel, Kraftstoff o. ä. vermeiden, um eine Beschädigung des Materials zu verhindern.
Ebenso den Kontakt mit heißen Gegenständen (Auspuff u.ä.) und anderen Wärmequellen
(offenes Feuer, Heizöfen u.ä.) vermeiden.
Bei der Kombination von Produkten mit unterschiedlichen Kennzeichnungen gilt das Zeichen der
niedrigsten Schutzart. Visiere mit dem Symbol 9 (geschmolzene Metalltropfen) müssen auf einem
mit F oder B gekennzeichneten Träger zusammen mit dem Symbol 9 angebracht werden. Visiere
mit dem Symbol 8 (Kurzschlussstrombogen) müssen mit einem Filter der Skala Nr. 2-1,2 oder 3-
1,2 ausgestattet sein und eine Dicke von 1,4 mm aufweisen.
Jegliche Veränderungen können die Schutzwirkung des Visiers negativ beeinflussen. Deshalb
keinesfalls Veränderungen am Visier vornehmen. Ein verändertes Visier unverzüglich entsorgen.
Keine Schutzausrüstung kann absoluten Schutz vor Verletzungen bieten. Der Grad der
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Safe 1-popSafe 2Safe 3

Inhaltsverzeichnis