Erzwungener Neustart
■
Halten Sie den Ein/Aus-Taster (B9) länger als 5 Sekunden gedrückt.
Das Panel schaltet sich aus.
■
Schalten Sie das Panel durch Betätigen des Ein/Aus-Tasters (B9) wieder ein.
9.1.2 Panel von der Spannungsversorgung trennen
Sollte das Problem nicht durch einen Neustart des Panels behoben werden
können, müssen Sie das Panel von der Spannungsversorgung trennen.
■
Schalten Sie das Panel über Ihren Sicherungskasten für mindestens eine Minute
stromfrei.
9.2 Windows hat nicht behebbare Probleme
Sollte die Windows-Benutzeroberfläche nicht behebbare Probleme aufweisen,
kann das Betriebssystem in den Grundzustand versetzt werden.
9.2.1 Betriebssystem vom Recovery-Stick wiederherstellen
Hinweis:
Alle auf dem Controlpro gespeicherten persönlichen Daten sowie
zusätzlich installierte Software gehen bei einer Wiederherstellung des
Betriebssystems verloren.
■
Fahren Sie das Controlpro herunter.
■
Sollte dies nicht möglich sein, nehmen Sie das Frontglas vorsichtig nach vorne
ab und schalten Sie das Controlpro manuell ab, siehe oben.
■
Schließen Sie den Recovery-Stick am USB-Anschluss des Panels an.
■
Schalten Sie das Panel ein.
Paragon startet vom Recovery-Stick.
Die Hauptansicht wird angezeigt.
■
Wählen Sie „Sicherungen Wiederherstellen" aus.
Der Assistent startet.
■
Gehen Sie im Fenster „Archiv zur Wiederherstellung wählen" zum Tab „Externe
Datenträger".
■
Wählen Sie unter „PARAGON" die pfi-Datei aus dem erstellten Sicherungsordner
zur Sicherung aus.
■
Navigieren Sie im Fenster „Objekte zur Wiederherstellung wählen" zum Reiter
„Festplatten/Partitionen" wählen Sie den „Basis-MBR-Datenträger 0" aus.
■
Wählen Sie im Fenster „Wiederherstellungsziel wählen" den „Basis-MBR-
Controlpro - Benutzerhandbuch
25