Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MyWam YETI Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Spezieller kinderwagen für behinderte kinder und jugendliche
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für YETI:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungs- und Wartungsanleitung
Ausgabe 1 vom 2020-01-22
YETI
-
Spezieller Kinderwagen für behinderte Kinder und Jugendliche

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für MyWam YETI

  • Seite 1 Bedienungs- und Wartungsanleitung Ausgabe 1 vom 2020-01-22 YETI Spezieller Kinderwagen für behinderte Kinder und Jugendliche...
  • Seite 2 Das Bedienungs- und Wartungshandbuch enthält grundlegende Informationen, die für den ordnungsgemäßen Gebrauch des Behinderten- Kinderwagens Yeti erforderlich sind, davon Sicherheitshinweise für seine Verwendung, Beschreibung seiner Konstruktion, Bedienung und Einstellung, Vorbereitung des Rollstuhls für den Einsatz, Wartung und Reinigung des Rollstuhls und Garantiebedingungen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    V e r . 2 0 1 9 - 1 0 - 0 9 Inhaltsverzeichnis  Einleitung ........................................5 Bestimmung des Kinderwagens Yeti ..............................5 Grundlegende Informationen über den Kinderwagen Yeti ........................5 Schnelleinstieg ...................................... 6  Sicherheit ........................................7 Wichtige Informationen und Sicherheitshinweise ..........................7 Typenschild ......................................
  • Seite 4 Regenschutzfolie ................................... 25 Winter-Handschuhe ................................26 Füßsack ....................................26 Moskitonetz ..................................26 Sonnenschirm ..................................26 Technische Daten des Kinderwagens Yeti ............................27 Benutzerparameter ................................... 28 Werkstoffe des Kinderwagens ..............................28 Lieferung und Werkzeuge ................................28 Montage und Demontage des Kinderwagens..........................28 Vorbereitung für den Einsatz ................................
  • Seite 5: Einleitung

    Bedürfnisse des Kindes.  Der Kinderwagen Yeti ist dafür ausgelegt, ein Kind mit einer Höhe von 135 cm bis 175 cm, dessen Gewicht 75 kg nicht überschreitet, zu fahren. Statistisch gesehen sind dies Kinder zwischen 11 und 18 Jahren.
  • Seite 6: Schnelleinstieg

    Y e t i V e r . 2 0 1 9 - 0 9 - 0 9  Stabilisierung des Kopfes (siehe Punkt 11.5)  Stabilisierung des Rumpfes (siehe Punkt 10.4, 11.3, 11.4, 11.9)  Zubehör (siehe Punkt 11) 3.
  • Seite 7: Sicherheit

    Kinderwagen nehmen!  HINWEIS! Überschreiten Sie niemals die maximale Belastung.  HINWEIS! Für den Yeti-Rollstuhl beträgt die maximale Gesamtbelastung 80 kg. Überschreiten Sie diesen Wert nicht.  HINWEIS! Die maximale Belastung der Tasche beträgt 2 kg.  HINWEIS! Die maximale Belastung des Einkaufskorbs beträgt 5 kg.
  • Seite 8 V e r . 2 0 1 9 - 0 9 - 0 9  HINWEIS! Je nach den am Yeti-Rollstuhl vorgenommenen Einstellungen - es betrifft die Einstellung des Schiebegriffs, die Höheneinstellung der Rückenlehne, die Einstellung des Rückenlehnenwinkels, die Einstellung der Sitztiefe, die Einstellung des Sitzwinkels, die Einstellung des Fußstützenwinkels und die Einstellung der Fußstütze - kann dieser Rollstuhl die empfohlenen max.
  • Seite 9 Es ist verboten, zusätzliches Gewicht auf den Wagen zu legen, insbesondere ist es verboten, zusätzliches Gewicht, wie Rucksack oder Tasche, auf die Rückseite der Rückenlehne zu legen. Dies kann dazu führen, dass der Yeti-Rollstuhl umkippt und Sie verletzt! Gilt nicht für Originalzubehör für den Yeti-Kinderwagen, das die zulässige Belastung nicht überschreitet.
  • Seite 10 Y e t i V e r . 2 0 1 9 - 0 9 - 0 9 sowie der Neigung der Rückenlehne, der Einstellung der entsprechenden Neigung der Fußstütze und der geeigneten Länge der Fünfpunktgurte.  Prüfen Sie, ob alle Steuerelemente richtig sitzen und gesichert sind. ...
  • Seite 11 Y e t i V e r . 2 0 1 9 - 1 0 - 0 9 Hinweise beim Fahren auf geneigten Flächen:  WARNUNG! Es ist verboten, das Kind ohne die Aufsicht eines Erwachsenen und verantwortlichen Assistenten (Elternteil, Erziehungsberechtigter) im Kinderwagen zurückzulassen, was insbesondere das Zurücklassen des Kindes im Kinderwagen auf steilem Gelände betrifft, da dies zu Unfällen und Verletzungen führen kann! ...
  • Seite 12: Typenschild

    Y e t i V e r . 2 0 1 9 - 0 9 - 0 9  Reparaturen am Wagen, die von anderen Personen als die autorisierten Servicestellen (siehe Abschnitt 19.) oder der Hersteller durchgeführt werden, führen zum Verlust der Garantie. Der Hersteller haftet nicht für Personen- oder Sachschäden am Produkt, die infolge einer Reparatur durch andere Personen als die autorisierten Servicestellen (siehe Abschnitt 19.) oder der Hersteller verursacht werden.
  • Seite 13: Produkt

     Produkt 8. Allgemeiner Aufbau des Kinderwagens Der Spezial-Kinderwagen-Rollstuhl Yeti besteht aus zwei Hauptteilen: dem Rahmen des Wagens mit Sitz und Rückenlehne und dem sehr reichhaltigen Zubehör, das je nach den Bedürfnissen der einzelnen Benutzer ausgewählt werden kann.  Wagenrahmen aus Stahl mit Sitz und Rückenlehne Zu den Rahmenelementen des Kinderwagens gehören unter anderem:...
  • Seite 14 Y e t i V e r . 2 0 1 9 - 0 9 - 0 9  Zubehör Dazu gehören: Sicherheitsbügel - siehe Punkt 11.1 Therapietisch - siehe Punkt 11.2 Rückzugs- und Stabilisierungsgurte - siehe Punkt 11.3 Einschnürungs- und Verflachungseinlagen - siehe Punkt 11.4 Kopfstütze mit Regulierung - siehe Punkt 11.5...
  • Seite 15: Konfiguration Und Verwendung - Wagenrahmen

    Y e t i V e r . 2 0 1 9 - 1 0 - 0 9 9. Konfiguration und Verwendung - Wagenrahmen Klappmechanismus des Wagenrahmens Der Klappmechanismus des Rahmens befindet sich innerhalb des Rahmens und auf dem Rahmen an zwei Stellen rechts und drei Stellen links. Bei der Draufsicht auf diese Stellen von der Griffseite des Kinderwagens sind es: ...
  • Seite 16: Zusammenklappen Des Wagenrahmens

    Y e t i V e r . 2 0 1 9 - 0 9 - 0 9 Zusammenklappen des Wagenrahmens Zum Zusammenklappen (Schließen) des Wagenrahmens: Lösen Sie die Verriegelung des Rahmenklappmechanismus, indem Sie ihn nach oben ziehen. Danach ziehen Sie beide Rahmenklappgriffe nach oben, bis der Rahmen freigegeben wird (Abb.
  • Seite 17: Volle Hinterräder Montage Und Demontage Der Hinterräder

    Y e t i V e r . 2 0 1 9 - 1 0 - 0 9 Volle Hinterräder Montage und Demontage der Hinterräder Die verwendeten Räder sind langlebig und garantieren höchste Fahrqualität, Fahrspaß und elegantes Aussehen. Die Reifen sind schlauchlos und mit einem speziellen Gel gefüllt, das sehr ähnliche stoßdämpfende Eigenschaften wie Pumpenräder hat.
  • Seite 18: Zentralbremse Ein- Und Ausschalten Der Bremse

    Y e t i V e r . 2 0 1 9 - 0 9 - 0 9 Zentralbremse Ein- und Ausschalten der Bremse Das zentrale Bremspedal (Abb. 9.9), durch dessen Betätigung die beiden Hinterräder des Wagens direkt blockiert werden, befindet sich in der Mitte der Querstange, an der Rückseite des Wagenrahmens. ...
  • Seite 19: Rahmeneinstellung Im Bereich Höhe Der Rückenlehne

    Y e t i V e r . 2 0 1 9 - 1 0 - 0 9 Rahmeneinstellung im Bereich Höhe der Rückenlehne Der Wagen hat eine höhenverstellbare Rückenlehne. Dazu die zentrale Bremse betätigen, so dass der Wagen stabil und unbeweglich ist, dann die Schraube mit einem Innensechskantschlüssel beiden...
  • Seite 20: Fußstütze Einstellung Und Verwendung

    Standardmäßig befindet sich die Fußstützenplatte in horizontaler Position. Während des Transports, der Lagerung, der Rehabilitation, des Ein- und Aussteigens aus dem Yeti-Rollstuhl muss die Fußstützenplatte jedoch zusammengeklappt und zum Fußstützenrahmen hin gedreht werden. 10. Konfiguration und Verwendung - Therapiesitz mit Rückenlehne Polsterung des Kinderwagens.
  • Seite 21: Einstellung Der Sitzpolsterung

    Y e t i V e r . 2 0 1 9 - 1 0 - 0 9 des Sitzes. Überschüssige Polsterung in der Minimaleinstellung des Sitzes wird um die Rückenlehne des Sitzes gewickelt. Die Polsterauflage sollte richtig gespannt sein, so dass es auch möglich ist, die Hüllen an den Sitzgelenken (bei Kontakt mit der Fußstütze, rechts und links) auf den Rahmen zu legen.
  • Seite 22: Fünfpunktgurte

    Hinweis! Jedes Mal, wenn Sie den Neigungswinkel der Rückenlehne ändern, muss die Länge der Fünfpunktgurte neu eingestellt werden! Zubehör Sicherheitsbügel Der Rollstuhl Yeti kann mit einem Sicherheitsbügel ausgestattet sein, das bei bestimmten Indikationen verhindert, dass ein sitzendes Kind nach vorne fällt. Der Sicherheitsbügel wird mit den gleichen Halterungen wie der Therapietisch montiert, so dass Sie nicht beide gleichzeitig verwenden können.
  • Seite 23: Therapietisch

    Um den Bügel zu entfernen, ziehen Sie beide Schnappverschlüsse am Rahmen ab und ziehen Sie den Bügel gleichzeitig heraus. Therapietisch Der Rollstuhl Yeti kann mit einem rutschfesten Therapietisch mit einer maximalen Belastung von 3 kg ausgestattet werden. Der Therapietisch wird mit den gleichen Befestigungen wie der Sicherheitsbügel montiert, so dass Sie nicht beides gleichzeitig...
  • Seite 24: Einschnürungs- Und Verflachungseinlagen

    V e r . 2 0 1 9 - 0 9 - 0 9 Einschnürungs- und Verflachungseinlagen Der Yeti-Kinderwagen ist mit zwei Paaren von zwei Einlagen, zwei rechts und zwei links, ausgestattet (Abb. 11.4). Sie werden zur Einstellung der Innenmaße der Sitzbreite verwendet. Die Polsterung der Einlagen ist dank eines eingenähten Reißverschlusses abnehmbar, so dass sie gewechselt oder gereinigt...
  • Seite 25: Tasche

    Abb. 11.9.2 Regenschutzfolie Der Rollstuhl Yeti kann mit einer Regenfolie ausgestattet werden, um Ihr Kind vor Feuchtigkeit zu schützen. Dieses Zubehör muss an anderes Zubehör montiert werden. Für die Montage der Regenschutzfolie sollte sie von oben über das gesamte verstellbare Verdeck mit dem Fenster angebracht und dann über dem Sitz des Wagens und der...
  • Seite 26: Winter-Handschuhe

    Spannung festziehen. Abb. 11.11 Füßsack Der Rollstuhl Yeti kann mit einem Fußsack ausgestattet werden, um den Komfort des Kindes bei kälterem Wetter zu erhöhen (siehe Abb.11.12). Dieses Zubehör muss an anderes Zubehör - an den Bügel - montiert werden. Um den Fußsack zu montieren, sollten Sie ihn von unten auf die Fußstütze und von oben durch den Sicherheitsbügel legen und am Rahmen des Wagens befestigen.
  • Seite 27: Technische Daten Des Kinderwagens Yeti

    Y e t i V e r . 2 0 1 9 - 1 0 - 0 9 12. Technische Daten des Kinderwagens Yeti Hersteller MyWam Kupiec, Bartold, Angres spółka jawna Adresse ul. Szczecińska 10, 41-516 Chorzów, Polen Spezieller Rollstuhl für Kinder...
  • Seite 28: Benutzerparameter

    Stahl und Aluminium pulverbeschichtet, 100% Polyestergewebe, Kunststoff (PP, PVC, ABS, PA, PE, PU) 13. Lieferung und Werkzeuge Der Rollstuhl Yeti wird in einem Karton vormontiert geliefert. Die folgenden Artikel sollten in der Originalverpackung enthalten sein:  Zusammengeklappter Wagenrahmen mit Sitz und Rückenlehne und Rädern ...
  • Seite 29: Vorbereitung Für Den Einsatz

    Y e t i V e r . 2 0 1 9 - 1 0 - 0 9 Richtungssperre der Vorderräder aktivieren/deaktivieren - siehe Punkt 9.5 Höhe und Winkels des Schiebegriffs einstellen - siehe Punkt 9.8 Sitztiefe einstellen - siehe Punkt 9.11 Sitzneigung einstellen - siehe Punkt 9.12 Höhe der Rückenlehne einstellen - siehe Punkt 9.13 Neigung der Rückenlehne einstellen - siehe Punkt 9.14...
  • Seite 30: Verwendung Des Kinderwagens

    Y e t i V e r . 2 0 1 9 - 0 9 - 0 9 Um mit der richtigen Verwendung Ihres Kinderwagens zu beginnen, gehen Sie wie folgt vor: Überprüfen Sie den guten Zustand des Wagens und aller seiner Komponenten, und wenn der Zustand des Wagens oder seiner einzelnen Komponenten schlecht ist oder der Benutzer Zweifel daran hat, darf der Wagen nicht benutzt werden.
  • Seite 31: Korrekte Position Im Rollstuhl

    Transport im Auto und in anderen Fahrzeugen  Um den Yeti-Wagen im Auto zu transportieren, sollte sämtliches Zubehör aus dem Wagen entfernt und an einem sicheren Ort aufbewahrt werden. Nehmen Sie dann den Wagen heraus (siehe Abschnitt 14) und legen Sie ihn in den Kofferraum.
  • Seite 32: Reinigung Und Pflege

    Lagern Sie den Wagen in einem sauberen, trockenen und gut belüfteten Raum, vorzugsweise bei 0-35 Vorbereiten des Wagens für die Langzeitlagerung Um den Rollstuhl Yeti für die Langzeitlagerung vorzubereiten, sichern Sie das Produkt und führen Sie alle im Abschnitt "Periodische Inspektionen" beschriebenen Servicetätigkeiten so durch, als ob sie durchzuführen wären.
  • Seite 33: Wiederverwendung

    Das so vorbereitete Produkt kann wieder in Betrieb genommen werden. 19. Wartung und regelmäßige Inspektion Für einen sicheren und problemlosen Gebrauch des Rollstuhls Yeti sollte er regelmäßig und gründlich inspiziert und gewartet werden, wie in der nachstehenden Tabelle angegeben ist.
  • Seite 34: Entsorgung

    21. Erfüllung der Anforderungen an medizinische Geräte Der Rollstuhl Yeti erfüllt die grundlegenden Anforderungen der Richtlinie 93/42/EWG des Rates, geändert durch Richtlinie 2007/47/EG für Medizinprodukten. Der Rollstuhl Yeti ist gemäß der Richtlinie 93/42/EWG ein nicht-invasives, inaktives Medizinprodukt der Klasse I gemäß Regel 1.  Konformitätserklärung:...
  • Seite 35: Hersteller

    Szczecińska 10, 41-516 Chorzów, Polen Telefon-Nr. +48 32 733 11 31 Webseite www.mywam.eu E-Mail: mywam@mywam.pl Der Yeti-Wagen ist ein polnisches Produkt. Polnische Qualität, polnischer Preis! 23. Notizen 24. Liste der autorisierten Servicezentren POLEN MyWam Kupiec, Bartold, Angres spółka jawna ul.
  • Seite 36: Garantieschein

    Y e t i V e r . 2 0 1 9 - 0 9 - 0 9 25. Garantieschein Serie i Nummer: ......... Einkaufsdatum: ......- ......- ......Stempel und Unterschrift des Verkäufers: ......................................................................26. Garantiebedingungen Der Hersteller gewährt dem Käufer eine Garantie für den gekauften Wagen für einen Zeitraum von 24 Monaten ab dem Kaufdatum.

Inhaltsverzeichnis