Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebs- und Wartungsanleitung
Version 10 / 2022-10-25
Spezialrollstuhl Pegaz
Kompakter Kinderwagen, Typ „Regenschirm"

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für MyWam Pegaz

  • Seite 1 Betriebs- und Wartungsanleitung Version 10 / 2022-10-25 Spezialrollstuhl Pegaz Kompakter Kinderwagen, Typ „Regenschirm“...
  • Seite 2 Version der Betriebs- und Wartungsanleitung: DE Version 10 / 2022-10-25 MyWam Kupiec, Bartold, Angres Sp.J. behält sich das Recht vor, technische und kommerzielle Änderungen am Inhalt der Betriebs- und Wartungsanleitung ohne vorherige Ankündigung vorzunehmen. Jede Änderung wird mit dem Datum der letzten Aktualisierung der Anleitung gekennzeichnet...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    2 0 2 2 - 1 0 - 2 5 Inhaltsverzeichnis Einführung .............................. 5  1.Verwendungszweck des Kinderwagens Pegaz ................... 5 Grundlegende Informationen über den Rollstuhl Pegaz ............... 5 Schnellstart ............................. 6  Sicherheit ..............................7 4. Wichtige Hinweise und Sicherheitsvorschriften ................7 Kennzeichnungsschilder .........................
  • Seite 4 P E G A Z E d y c j a 2 0 2 2 - 1 0 - 2 5 12.1 Rohmaterialzusammensetzung des Wagens ................22 13 Lieferzustand und Werkzeuge ...................... 22 14 Montage und Demontage des Wagens ..................23 15 Vorbereitung für den Gebrauch ....................
  • Seite 5: Einführung

    2 0 2 2 - 1 0 - 2 5  Einführung Vielen Dank für den Kauf des Pegaz Spezial-Rollstuhls. Wir hoffen, dass er Ihnen viele schöne Momente mit Ihrem Kind beschert und sich jeden Tag als hilfreiche Unterstützung Ihres Alltags erweist.
  • Seite 6: Schnellstart

    E d y c j a 2 0 2 2 - 1 0 - 2 5 3. Schnellstart Der Vorteil des Pegaz-Spezialwagens ist seine einfache Bedienung und Kompaktheit. Er kann in wenigen einfachen Schritten für die Verwendung vorbereitet werden (Abb. 3.1): Rys. 3.1...
  • Seite 7: Sicherheit

     Es ist verboten, den Rollstuhl mit zusätzlichem Gewicht zu belasten, insbesondere mit einem Rucksack oder einer Tasche auf der Rückseite der Rückenlehne. Dadurch kann der Rollstuhl Pegaz umkippen und den Benutzer verletzen! Das gilt nicht für zusätzliches Originalzubehör für den Pegaz-Rollstuhl, das die zulässige Belastung nicht überschreitet.
  • Seite 8: Kennzeichnungsschilder

    P E G A Z E d y c j a 2 0 2 2 - 1 0 - 2 5 5. Kennzeichnungsschilder 5.1. Typenschild  Das Typenschild enthält grundlegende Informationen über das Produkt: Name, Modell, Seriennummer (Identifikationsnummer), Höchstlast, Herstellungsdatum, Bestätigung der Produktkonformität für Medizinprodukte, Warnung zur Einhaltung der Betriebs- und Wartungsanweisungen, dass es sich um ein...
  • Seite 9: Produkt

     Produkt 8. Allgemeine Konstruktion des Wagens Der Pegaz Spezial-Rollstuhl besteht aus einem Hauptelement - dem Gestell mit Rückenlehne und Sitz, die seinen integralen Bestandteil bilden. Darüber hinaus verfügt der Rollstuhl über eine breite Palette von Zusatzausstattungen, die je nach den individuellen Bedürfnissen des Benutzers ausgewählt werden können.
  • Seite 10: Konfiguration Und Verwendung - Wagenrahmen

    9. Konfiguration und Verwendung - Wagenrahmen 9.1 Rahmenfaltungsmechanismus. Vergewissern Sie sich vor dem Aufklappen des Pegaz-Kinderwagens, dass alle vier Räder auf dem Boden stehen. Um den Kinderwagen aufzuklappen, entfernen Sie zunächst die Transportsicherung an der Seite des Kinderwagens. Halten Sie dann die Schiebegriffe fest und heben Sie den oberen Teil des Kinderwagens, der die Rückenlehne bedeckt, an, während Sie die Griffe vorsichtig nach außen ziehen.
  • Seite 11: Vordere Doppel-Lenkräder, Voll. Fahrtrichtungsblockade Für Das Vorderrad

    Abb. 9.4.1 Abb. 9.4.2 Radbremse eingeschaltet Radbremse gelöst Amortisationssystem des Rades 9.5 Amortisation an allen vier Doppelrädern Alle vier Räder des Pegaz-Kinderwagens sind mit einem Stoßdämpfungssystem ausgestattet. Es funktioniert automatisch und muss nicht eingestellt werden. (Abb. 9.5). Seite | 11...
  • Seite 12: Kippfuß

    E d y c j a 2 0 2 2 - 1 0 - 2 5 9.6 Kippfuß Der Pegaz-Wagen kann mit einem Kippfuß nachgerüstet werden, der im Zubehör enthalten ist. Der Kippfuß erleichtert das Manövrieren des Wagens beim Überfahren kleiner Hindernisse wie Treppen oder Bordsteinkanten.
  • Seite 13: Einstellung Der Sitztiefe

    Kindes. Es wird empfohlen, sie bei der Benutzung des Kinderwagens zu tragen. Standardmäßig befindet sich die Fußstütze in horizontaler Position. Für den Transport, die Lagerung, die Rehabilitation und das Ein- und Aussteigen aus dem Pegaz-Rollstuhl muss die Fußstützenplatte jedoch abgenommen werden.
  • Seite 14: Neigungsverstellung Der Rückenlehne

    E d y c j a 2 0 2 2 - 1 0 - 2 5 9.11 Neigungsverstellung der Rückenlehne Der Rollstuhl Pegaz verfügt über eine zweistufige Funktion zur Veränderung des Rückenwinkels (Abb. Abb. 10.11.1 Abb. 10.11.2 Neigungswinkel der Rückenlehne - Grundstellung Winkel der Rückenlehne - in ausgeklapptem...
  • Seite 15: Standardausstattung

    Absenken der Freigabe des Spreizers Rückenlehnenbefestigung und -verstellung 10 Standardausstattung 10.1 Fünf-Punkt-Gurte Der Pegaz-Rollstuhl ist serienmäßig mit professionellen, verstellbaren Fünf-Punkt-Gurten ausgestattet (Abb. 10.1.1). Abb. 10.1.1 Abb. 10.1.2 Gurtverstellung - Minimum Gurtverstellung - Maximum  Anpassung. Die Gurte des 5-Punkt-Gurts müssen vor dem Anlegen des Kindes eingestellt werden.
  • Seite 16: Transportsicherung

    Seite des Kindes weg. Jedes Mal, wenn der Winkel der Rückenlehne verändert wird, muss die Länge des Fünfpunktgurtes neu eingestellt werden. 10.2 Transportsicherung Der Pegaz-Wagen ist mit einer Transportsicherung ausgestattet, die verhindert, dass sich der Rahmen während der Handhabung und des Transports ausklappt (Abb. 10.2). Die Transportsicherung muss beim Zusammenklappen des Rahmens eingesetzt und beim Ausklappen des Rahmens entfernt werden.
  • Seite 17: Einkaufskorb

    E d y c j a 2 0 2 2 - 1 0 - 2 5 10.4 Einkaufskorb Der Einkaufskorb gehört zur Standardausstattung des Pegaz- Kinderwagens (Abb. 10.4). Er befindet sich direkt unter dem Sitz. Seine maximale Tragfähigkeit beträgt 2 kg.
  • Seite 18: Zusätzliche Ausrüstung

    11 Zusätzliche Ausrüstung 11.1 Verstellbares Dach mit Fenster. Der Pegaz-Rollstuhl kann mit einem verstellbaren Dach mit Fenster ausgestattet werden, um das Kind vor Sonne oder Regen zu schützen (Abb. 11.1.1). Die Bestandteile des Dachs sind der Rahmen (vorderer und hinterer Bogen), der Verstellmechanismus für die Öffnung des Dachs (rechts und links), die beiden Druckknöpfe mit roten Knöpfen, mit denen das Dach am Rahmen befestigt wird, der Bezug des Dachs und...
  • Seite 19: Therapeutischer Tisch

    11.5 Verengende Einlagen Der Pegaz-Rollstuhl ist mit zwei verengenden Einlagen ausgestattet. Sie dienen zur Regulierung der Innenmaße der Sitzbreite (Abb. 11.5). Die Einlagen werden befestigt, indem sie vom äußersten senkrechten Rand bis zum inneren Rand der Rückenlehne mit Hilfe von Klettbändern an die seitlichen Elemente des Kinderwagenrahmens angebracht werden.
  • Seite 20: Reisetasche

    Fußstütze – je nachdem, wo sich die Befestigungen befinden. 11.9 Schlafsack für die Beine Der Pegaz-Rollstuhl kann mit einem Schlafsack für die Beine ausgestattet werden, um den Komfort des Kindes an kalten Tagen zu erhöhen (Abb.11.9). Dieses Zubehör erfordert die Installation einer Sicherheitsbarriere.
  • Seite 21 P E G A Z E d y c j a 2 0 2 2 - 1 0 - 2 5 Abb. 11.8 Abb. 11.7 Moskitonetz Regenschutz Abb. 11.9 Abb. 11.10 Schlafsack für die Beine Sonnenschirm Seite | 21...
  • Seite 22: Technische Daten Des Rollstuhls Pegaz

    Stahl und Aluminium pulverbeschichtet, Gewebe 100% Polyester und Kunststoff (PP, PVC, ABS, PA, PE, PU). 13 Lieferzustand und Werkzeuge Der Pegaz-Rollstuhl wird vormontiert in einem Karton geliefert. Die folgenden Gegenstände sollten in der Originalverpackung enthalten sein: • Gefalteter Rollstuhlrahmen mit integriertem Sitz, Rückenlehne und Rädern, Fußstütze, Sicherheitsgeländer und Keil* oder Abduktions- und Stabilisierungsgurte* (je nach Bestellung)
  • Seite 23: Montage Und Demontage Des Wagens

    Hersteller in Verbindung, um die fehlenden Teile zu erhalten oder das Produkt gegen ein neues, vollständiges und funktionsfähiges auszutauschen. Die Multifunktionalität und die sehr umfangreiche Ausstattung des Pegaz-Rollstuhls ermöglichen es, den Rollstuhl an die persönlichen Bedürfnisse des Benutzers anzupassen. Lesen Sie daher bitte vor der Benutzung das gesamte Handbuch sorgfältig durch.
  • Seite 24: Vorbereitung Für Den Gebrauch

    P E G A Z E d y c j a 2 0 2 2 - 1 0 - 2 5 Heben Sie die Spreizen auf Rückenlehnenhöhe im hinteren Teil des Wagens und auf Einkaufskorbhöhe im vorderen Teil des Wagens an g) Klappen Sie den Wagen zusammen, indem Sie ihn mit der Transportsicherung verriegeln.
  • Seite 25: Einsteigen Und Aussteigen Aus Einem Rollstuhl

    P E G A Z E d y c j a 2 0 2 2 - 1 0 - 2 5 Besondere Vorsicht ist geboten, wenn der Rahmen des Rollstuhls bewegt oder angehoben wird. Tragen Sie den Rahmen nach dem Zusammenklappen und Anbringen der Transportsicherung, indem Sie ihn am festen Teil des Rahmens festhalten.
  • Seite 26: Schwellen Oder Bordsteine Überwinden

    Rollstuhl zum Zielort und die entsprechenden Anforderungen erkundigen. Um den Rollstuhl Pegaz sicher in anderen Fahrzeugen zu transportieren, nehmen Sie alle Zubehörteile vom Rollstuhl ab und bewahren Sie sie an einem sicheren Ort auf. Bauen Sie dann den Rollstuhl ab und legen Sie ihn in den Gepäckraum Ihres Fahrzeugs.
  • Seite 27: Lagerung Des Wagens

    Lagern Sie den Wagen in einem sauberen, trockenen und gut belüfteten Raum, vorzugsweise bei 0-35°C. 17.1 Vorbereiten des Wagens für die Langzeitlagerung Um Ihren Pegaz-Rollstuhl für eine langfristige Lagerung vorzubereiten, muss das Produkt gesichert und alle im Abschnitt "Regelmäßige Inspektionen" beschriebenen Wartungsarbeiten so durchgeführt werden, als ob die Zeit gekommen wäre.
  • Seite 28: Wartung Und Regelmäßige Überprüfungen

    Das so aufbereitete Produkt kann wieder verwendet werden. 19 Wartung und regelmäßige Überprüfungen Damit Sie Ihren Pegaz-Rollstuhl sicher und störungsfrei nutzen können, sollten Sie ihn regelmäßig und gründlich den in der nachstehenden Tabelle angegebenen Inspektionen und Wartungen unterziehen. Wenn der Benutzer des Rollstuhls nicht in der Lage ist, die angeführten Tätigkeiten selbst auszuführen, sollte er den Rollstuhl an ein spezialisiertes Rollstuhl-Servicezentrum oder direkt an den Hersteller zurückgeben, der die Inspektion und die erforderlichen Wartungsarbeiten ordnungsgemäß...
  • Seite 29: Recykling

    P E G A Z E d y c j a 2 0 2 2 - 1 0 - 2 5 o Überprüfen Sie den allgemeinen Zustand des Wagens. Die ordnungsgemäße Pflege des Wagens darf nicht vernachlässigt werden. 20 Recykling Entsorgung und Recycling: Der gebrauchte Rollstuhl muss in Übereinstimmung mit den in Ihrem Land geltenden Vorschriften einem Recyclingzentrum zugeführt werden.
  • Seite 30: Einhaltung Der Anforderungen Für Medizinprodukte

    Medizinprodukt der Klasse 1 entsprechend der Verordnung (EU) 2017/745 des Europäischen Parlaments und des Rates über Medizinprodukte vom 5. April 2017. Für das Produkt hat der Hersteller eine diesbezügliche Konformitätserklärung erstellt, die sich auf der Internetseite www.mywam.eu befindet. Seite | 30...
  • Seite 31: Notizen

    P E G A Z E d y c j a 2 0 2 2 - 1 0 - 2 5 22 Notizen Seite | 31...
  • Seite 32: Liste Der Autorisierten Servicezentren

    E d y c j a 2 0 2 2 - 1 0 - 2 5 23 Liste der autorisierten Servicezentren POLEN MyWam Kupiec, Bartold, Angres Sp. Jawna ul. Szczecińska 10, 41-516 Chorzów, Polen tel.: +48 32 733 11 31 website: www.mywam.eu e-mail: mywam@mywam.pl...
  • Seite 33: Gewährleistungskarte

    P E G A Z E d y c j a 2 0 2 2 - 1 0 - 2 5 24 Gewährleistungskarte Serie und Nummer: ......... Kaufdatum: ......- ......- ......Stempel und Unterschrift des Verkäufers ..............Garantiebedingungen ...

Inhaltsverzeichnis