Überblick
DrDrei Federhall-Klangvarianten – Wählen Sie entweder die Short
(kurz) oder Long (lang) für Sounds, die inspiriert sind von den
Federhall-Klängen der Vintage Combo-Amps, oder wählen Sie
Tank für einen typischen "drippy" Sound, der von den mit Röhren
betriebenen externen Federhallgeräten inspiriert ist.
ei Tremolo-Stile – Kombinieren Sie jeden der Federhalleffekte mit
einem der drei Tremolo-Stile des True Spring. Mögliche
Tremoloeffekte sind Opto, Bias und Harmonic.
Zwei Betriebsarten – Verwenden Sie das Pedal im
Standardmodus für eine klassische "Stompbox" Nutzung (ohne
Presets) oder aktivieren Sie den Preset-Modus, und speichern Sie
ein benutzerdefiniertes Preset (einschließlich Hall / Tremolo
Effekten und Reglerstellungen) für jede der drei Stellungen des
Umschalters.
Flexibles Stereo–Routing – Das True Spring Pedal eignet sich für
Mono Anwendungen genauso gut wie für Stereo-Rigs. Eine
Vielzahl an Routing-Methoden wie Stereo-zu-Stereo, Mono-zu-
Mono, Mono-zu-Stereo, Stereosumme-zu-Mono und eine externe
Effektschleife erlaubt es Ihnen, das Pedal schnell an Ihre
Anforderungen anzupassen und die volle Leistung von
Stereosignalketten zu nutzen.
Universal Bypass
– True Bypass oder gepufferter Bypass? Die
TM
Wahl liegt bei Ihnen. Das True Spring Pedal ist mit qualitativ
hochwertigen Signalrelais für True Bypass und transparenten
Buffern für analogen Bypass ausgestattet.
Neuro–Technologie – Durch die Neuro Mobile App und den Neuro
Desktop Editor eröffnen sich für das True Spring neue
Möglichkeiten. Dazu gehören alternative virtuelle Federlängen,
zusätzliche Steuerungsparameter, Routing-Optionen und Zugang
zur Neuro Community. Erstellen Sie benutzerdefinierte Presets,
geben Sie diesen einen Namen und speichern Sie sie in der Cloud,
um sie öffentlich mit anderen Mitgliedern der Neuro Community
zu teilen. Sie können auch Presets laden, die von anderen
Mitgliedern der Neuro Community erstellt wurden.
MIDI–Steuerung – Verbinden Sie das True Spring mit einem Neuro
Hub und greifen Sie mit MIDI 'Program Change' (PC) Befehlen auf
bis zu 128 Presets zu. Steuern Sie alle Parameter des Pedals mit
MIDI 'Continuous Controler' (CC) Befehlen. Darüber hinaus ist es
möglich, MIDI CC Befehle über die Mini-USB Schnittstelle des
Pedals an das True Spring zu senden. Mit "class-compliant "USB-
MIDI kann das True Spring Pedal in Recording Software auf Mac
und Windows als Plug-and-Play Gerät verwendet werden.
Bedienungsanleitung und Downloads:
www.sourceaudio.net/ubersetzung-deutch
Schnellstart
Stromversorgung
Um das Gerät mit Strom zu versorgen, schließen Sie das im
Lieferumfang enthaltene 9V-DC-Netzteil an die mit „DC 9V"
markierte Buchse an.
Warnung: Die Verwendung eines Netzteils, das nicht von Source
Audio stammt, insbesondere ungeregelte Netzteile, können das
Gerät beschädigen. Seien Sie bitte vorsichtig, falls Sie das Netzteil
eines anderen Anbieters verwenden.
Gitarre/Audio-Verbindungen
Verbinden Sie Ihre Gitarre, Ihren Bass oder ein anderes Instrument
mittels eines 6,35mm-Mono-Klinkenkabels mit dem INPUT 1 und
Ihren Amp (oder das nächste Gerät in Ihrer Signalkette) mit dem
OUTPUT 1.
Wenn alle Audio- und Stromverbindungen hergestellt wurden, ist das
True Spring einsatzbereit.
Bitte beachten Sie, dass die DWELL und TONE Regler sowie der
Kippschalter in der Mitte weitere Funktionen steuern, wenn der
CONTROL INPUT Schalter auf der Oberseite des Pedals gedrückt
gehalten wird. Diese sekundären Funktionen steuern die wichtigsten
Parameter des Tremolo-Effekts. Während Einstellungen am Tremolo
vorgenommen werden, bleiben die Halleinstellungen unverändert.
Mix Regler: Steuert das Verhältnis zwischen unbearbeitetem (Dry)
und Hall-Signal.
Level Regler: Bestimmt die Gesamtausgangslautstärke. Unity-Gain
zwischen dem Signalpegel im Bypass und dem Pegel bei aktiviertem
Effekt liegt bei 12 Uhr am Regler an. Eine Drehung des LEVEL Reglers
bis zum Anschlag im Uhrzeigersinn verstärkt das Dry-Signal um etwa
6 dB.
Dwell Regler: Steuert den Pegel des Dry-Signals, das in den
Federhalltank geleitet wird. Wenn Sie den DWELL Regler aufdrehen,
wird das Wet-Signal etwas übersteuert und wirkt lebhafter.
Sekundäre Funktion: Während Sie den CONTROL INPUT Schalter auf
der Oberseite des Pedals gedrückt halten, steuert der DWELL Regler
temporär den DEPTH Wert des Tremolos, ohne dabei den DWELL
Wert zu verändern.
Tone Regler: Steuert die Klangregelung für das Hallsignal. Drehen Sie
den Regler nach links für einen dunkleren Klang und nach rechts für
ein helleres Hallsignal. Sekundäre Funktion: Während Sie den
CONTROL INPUT Schalter gedrückt halten, steuert der TONE Regler
den RATE Wert des Tremolo-Effekts.
Effektschalter: Schaltet zwischen den drei Federhalltypen um –
SHORT, LONG und TANK. Sekundäre Funktion: Während Sie den
CONTROL INPUT Schalter gedrückt halten, wählt der Umschalter in
der Mitte zwischen den drei Tremoloarten aus - OPTO, HARMONIC
und BIAS. Standardmäßig sind alle drei Federhalltypen mit dem OPTO
Tremolo gekoppelt.
Fußtaster: Aktiviert den Effekt oder schaltet ihn in den Bypass.
Drücken und Halten des Fußtasters im Bypass-Modus schaltet
zwischen Standard und Preset-Modus um. Der Pedal-Modus wird
durch die Farbe der LED in der Mitte angezeigt: grün = Standard, rot =
Preset.