Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Retigo VISION VENT 2 Technische Dokumentation Seite 20

Kondensationshaube
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technische Dokumentation I Kondensationshaube Vision Vent 2 I Transport und Installation
Abbildung 17: Verbinden des UTP-Kabels mit dem RJ-45-Anschluss
5.2. Elektrischer Anschluss
Auf der Rückseite der Haube (siehe Abb. 14) befindet sich ein
Kunststoffverteiler (4), mit einem 3 x 1,5 mm
Stromanschluss.
Die Haube kann entweder von einem gesonderten Stromanschluss
(fest oder mobil) oder direkt vom Gerät versorgt werden. Die
Methode zum Anscließen der Stromversorgung hängt davon ab,
welche dieser Optionen augewählt wurde. Das Anschließen der
Steuerungsteile ist in beiden Fällen gleich.
STROMVERSORGUNG DURCH EINEN EXTERNEN
ELEKTRISCHEN ANSCHLUSS
Verbinden Sie das freie Ende des Kabels mit der fest installierten
Stromversorgung mit einen mehrpoligen Trennschalter (mit einem
Mindestabstand von 3 mm zwischen den Kontakten).
STROMVERSORGUNG ÜBER EINEN NETZSTECKER
Montieren Sie am freien Ende des Kabels einen geeigneten
Netzstecker (nicht im Lieferumfang des Pakets enthalten) für
das jeweilige Land. Der Stecker muss in eine Steckdose gesteckt
werden, die leicht zugänglich ist.
STROMVERSORGUNG ÜBER DAS GERÄT
Verlegen Sie das Netzkabel (5) vom Kunststoffverteiler (4) direkt
nach unten in Richtung der hinteren linken Ecke des Gerätesockels
(3) (siehe Abb. 14).
Stellen Sie sicher, dass das Gerät von der Stromversorgung getrennt ist.
Entfernen Sie die linke Seitenabdeckung des Geräts.
Lösen Sie die M4 Schraube (1) auf der Unterseite des Bedienpaneels.
Schieben Sie die Blende nach oben, ziehen Sie sie ein Stück in Ihre
Richtung und klappen Sie sie nach links auf.
20
Netzkabel (5) für den
2
Abbildung 18: Lösen des Bedienpaneels
Montieren Sie die Sicherungshalterungen inkl. Anschlussklemmen
vom Haubenset auf die DIN-Schiene (1) auf der Vorderseite der
Schalttafel (siehe Abb. 19).
Abbildung 19: Anschließen des 623-Haubensets
Verbinden Sie den Steckverbinder X39 vom Haubenset mit dem
Stecker X39 ein, der von der Hauptanschlussklemme des Geräts
weg führt.
Brechen Sie am Gerätesockel die Vorstanzung Nr. „1" (siehe
Abb. 15) heraus, setzen Sie die Kabelverschraubung PG 13.5 (im
Lieferumfang der Haube enthalten) in die Öffnung ein und führen
Sie das Netzkabel durch die PG-Verschraubung zur Klemmleiste für
die Haube.
Schließen Sie die einzelnen Kabel des Netzkabels der Haube (2) von
unten (3) an die Sicherungshalter und Anschlussklemmen PE des
Haubensets an (siehe Abb. 19).
Verwechseln Sie die Sicherungshalter am Hauptklemmenblock
des Geräts nicht!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis