Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abschnitt 5 - Senden Und Empfangen Von Dsc-Funkrufen; Was Ist Dsc; Mmsi (Maritime Mobile Service Identity); Wie Erhalte Ich Eine Mmsi-Nummer - Lowrance Link-2 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abschnitt 5 – Senden und Empfangen von DSC-Funkrufen

5-1 Was ist DSC?

DSC (Digital Selective Calling) ist eine halbautomatische Methode zum Erstellen von VHF-, MF-
und HF-Funkrufen. DSC wurde als internationaler Standard durch die IMO (International Maritime
Organization) entwickelt und ist Teil des GMDSS (Global Maritime Distress and Safety System).
Derzeit müssen Sie den Notrufkanal 16 überwachen, aber langfristig wird DSC die Überwa-
chung von Notruffrequenzen ersetzen und dazu verwendet werden, routinemäßige und
dringende Sicherheitsinformationen auf See zu verbreiten.
DSC ermöglicht das Senden und Empfangen von Funkrufen an und von allen Schiffen und
Küstenstationen, die über die DSC-Funktion verfügen und sich innerhalb der geografischen
Reichweite befinden. Funkrufen kann eine Einstufung als Notruf, Dringlichkeit, Sicherheit oder
Routine zugewiesen werden, und die DSC-Funktion wählt automatisch einen Arbeitskanal aus.

5-1-1 MMSI (Maritime Mobile Service Identity)

Eine MMSI ist eine neunstellige Zahl, die für See-Empfangsanlagen verwendet wird, die die
DSC-Funktion (Digital Selective Calling) unterstützen. Diese Nummer wird ähnlich wie eine
Telefonnummer verwendet, um andere Schiffe explizit zu rufen.

5-1-2 Wie erhalte ich eine MMSI-Nummer?

Sie müssen sich eine MMSI (Marine Mobile Service Identity) beschaffen und diese in Ihre Funk-
anlage Link-2 eingeben, um die DSC-Funktionen nutzen zu können. Wenden Sie sich an die
entsprechenden Behörden in Ihrem Land. Den zuständigen Ansprechpartner können Sie bei
Ihrem Lowrance-Händler erfragen.
Die Benutzer-MMSI ist eine einmalige neunstellige Zahl, ähnlich einer privaten Telefonnummer. Sie
wird von DSC-fähigen Transceivern für See- und Küstenfunk verwendet (DSC = Digital Select Calling).
Je nach Standort benötigen Sie ggf. eine Funkanlagenlizenz für die Link-2. Unter Umständen
benötigen Sie außerdem eine Lizenz für die einzelnen Benutzer.
Lowrance empfiehlt Ihnen, die Anforderungen Ihrer nationalen Radiokommunikations-
behörden zu prüfen, bevor Sie die DSC-Funktionen verwenden.
Dieses Funkgerät wurde entwickelt, um einen digitalen Seenotruf und Sicherheitsfunkruf zu
erzeugen, um Suche und Rettung zu ermöglichen. Um als Sicherheitsgerät effektiv zu sein,
darf diese Anlage nur innerhalb des Kommunikationsbereichs eines an Land befindlichen
Notruf- und Sicherheitsüberwachungssystems mit UKW-Seefunkkanal 70 verwendet
werden. Der Signalbereich kann variieren, sollte unter normalen Bedingungen aber bei ca.
10 Seemeilen liegen.
Drücken Sie kurz die Taste CALL/MENU, um das DSC-Funkruf-Menü anzuzeigen.
Anschließend können Sie den Typ des zu sendenden DSC-Funkrufs auswählen. Der Kanal
wird nicht verändert und ermöglicht regulären Tx-Betrieb.
WARNUNG
Lowrance - Link-2 Installations- und Betriebsanleitung
47

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis