Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 146
EN | FR | DE | ES | IT | NL | FI | SV

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Suunto S6

  • Seite 1 EN | FR | DE | ES | IT | NL | FI | SV...
  • Seite 146 1.3. Wasserresistenz .................. 6 1.4. Batteriewechsel ..................7 1.5. Kundendienst ..................9 1.6. Online-garantieformular ..............10 2. DIE BEDIENUNG IHRES SUUNTO S6 ..............11 2.1. Display ....................11 2.1.1. Modussymbole ............... 11 2.1.2. Funktionssymbole ..............12 2.2. Funktionstasten ................... 13 2.2.1.
  • Seite 147 3.2. Time modus ..................19 3.2.1. Hauptanzeige ................. 19 3.2.2. Alarm ..................20 3.2.3. Uhrzeit (Time) ................. 22 3.2.4. Datum (Date) ................23 3.2.5. Allgemeines (General) ............24 3.2.6. Einheiten (Units) ..............27 3.3. Compass modus ................. 31 3.3.1. Hauptanzeige ................. 31 3.3.2.
  • Seite 148 3.6.2. Speicher (Memory) ..............56 3.6.3. Höhe (Altitude) ............... 59 3.6.4. Gebrauchsfunktionen (Use) ..........59 4. BEISPIELE FÜR DIE VERWENDUNG DES SUUNTO S6 .......... 60 4.1. Normaler Ski-/Snowbording-Tag ............60 4.2. Ski-/Snowboarding-Tag mit Geschwindigkeitsmessung ....61 4.3. Training auf einer Strecke ..............62 5.
  • Seite 149: Allgemeine Informationen

    Versuchen Sie niemals, den Suunto S6 auseinander zu nehmen oder selbst zu reparieren. Schützen Sie ihn vor Stößen, extremer Hitze und längerer direkter Sonnen- einstrahlung. Vermeiden Sie Kontakt mit rauen Oberflächen, da der Bildschirm dadurch verkratzt werden könnte. Wenn Sie Ihren Suunto S6 für längere Zeit nicht benutzen,...
  • Seite 150 Sie ihn in sauberer und trockener Umgebung bei Raumtemperatur auf. Ist Ihr Suunto S6 mit Salzwasser in Kontakt gekommen, spülen Sie ihn mit Süsswasser, um das Salz zu entfernen. Drehen Sie dabei den rotierenden Ring und drücken Sie dieTasten. Wischen Sie den Suunto S6 dann mit einem weichen Tuch sauber und trocken.
  • Seite 151: Batteriewechsel

    1.4. BATTERIEWECHSEL Der Suunto S6 wird mit einer 3V-Lithiumbatterie des Typs CR 2032 betrieben. Eine Batterie-Warnanzeige erscheint auf dem Display, wenn noch etwa 5-15 % der Batterie- kapazität verfügbar sind. Wir empfehlen Ihnen, bereits in diesem Stadium die Batterie auszuwechseln. Beachten Sie, dass extreme Kälte die Warnanzeige aktivieren kann, selbst wenn die Batterie noch voll funktionsfähig ist.
  • Seite 152 Abdekkung nicht mit Gewalt oder starkem Druck zudrehen. HINWEIS: Seien Sie beim Batteriewechsel äußerst vorsichtig, damit die Wasser- dichte des Suunto S6 gewährleistet bleibt. Mangelnde Sorgfalt beim Batteriewechsel kann den Verfall des Garantieanspruchs zur Folge haben. ACHTUNG: Dieses Suunto-Produkt enthält eine Lithiumbatterie. Um Feuergefahr und Verbrennungen zu vermeiden, darf die Batterie nicht auseinander genommen, zerquetscht, anderweitig beschädigt, kurzgeschlossen oder aufgeladen werden.
  • Seite 153: Kundendienst

    Zeitraums an Sie zurückgeschickt, sofern alle nötigen Ersatzteile auf Lager sind. Alle über den Gewährleistungsanspruch hinausgehenden Reparaturen erfolgen auf Kosten des Eigentümers. Diese Garantie gilt nur gegenüber dem Erstkäufer des Geräts und ist nicht übertragbar. Können Sie nicht mit einem Suunto-Händler...
  • Seite 154: Online-Garantieformular

    Kontakt aufnehmen, wenden Sie sich für weitere Informationen an Ihre Suunto- Vertriebsstelle vor Ort. Diese finden Sie unter www.suunto.com. 1.6. ONLINE-GARANTIEFORMULAR Tauch- und Armbandcomputer von Suunto können online unter www.suunto.com registriert werden. Unser neuer Service zur Online-Registrierung der Garantie erspart Ihnen Schreibarbeit und Postversand;...
  • Seite 155: Die Bedienung Ihres Suunto S6

    2. DIE BEDIENUNG IHRES SUUNTO S6 2.1. DISPLAY Beim Verlassen der Fabrik ist Ihr Suunto S6 so eingestellt, dass er sich im Schlafmodus befindet und das Display keine Anzeige aufweist. Später können Sie selbst bestimmen, welcher Modus angezeigt wird. Zusätzlich zu den modusspezifischen Informatio-...
  • Seite 156: Funktionssymbole

    2.1.2. Funktionssymbole Die Funktionssymbole zeigen entweder, dass eine Funktion (z.B. ein Alarm) aktiviert wurde oder machen auf eine durchzuführende Tätigkeit (Batteriewechsel) aufmerksam. Es gibt folgende Funktionssymbole: Alarm Aktiv, wenn mindestens ein Alarm aktiviert wird. Wetter/Höhenalarm Aktiv, wenn der Wetteralarm, der Höhenalarm oder der Auf- bzw. Abstiegsalarm aktiviert wird.
  • Seite 157: Funktionstasten

    2.2. FUNKTIONSTASTEN 2.2.1. Kurzer und langer Tastendruck Je nach Dauer des Tastendrucks besitzen die Tasten verschiedene Funktionen. Mit Kurzer Druck (oder einfach Druck) ist das normale kurze Drücken der Taste gemeint. Langer Druck bedeutet, dass die Taste mehr als 2 Sekunden lang gedrückt wird. 2.2.2.
  • Seite 158: Stop-/Cl-Taste

    • Rückkehr zur Hauptanzeige des aktuellen Modus. Die zuletzt getätigte Auswahl wird dabei nicht übernommen. • Im SkiChrono modus wird die Stoppuhr zurückgesetzt. 2.2.4. Suunto-Taste Kurzer Druck • Wechselt von einer Menüebene zu der darunter liegenden. • Übernimmt die mit den Pfeiltasten getroffene Auswahl und geht zur nächsten Phase über.
  • Seite 159: Pfeiltasten

    1. Drücken Sie die Suunto-Taste. Danach kehren Sie automatisch zum Funktionsmenü zurück. 2. Drücken Sie innerhalb von 2 Sekunden auf Start. Das Suunto S6 wechselt zur Hauptanzeige des aktuellen Modus und das Tastensperrensymbol wird in der oberen rechten Ecke des Displays angezeigt.
  • Seite 160: Menüs

    2.3. MENÜS 2.3.1. Grundstruktur der Menüs...
  • Seite 161: Navigation Innerhalb Der Menüs

    Stop/CL-Taste (letzte Änderung wird nicht übernommen). Der Suunto S6 ist so konzipiert, dass er möglichst viele Navigationshilfen bietet. Wenn Sie eine Funktion ausführen, kehrt der Suunto S6 in vielen Fällen automatisch zu dem Menü zurück, das Sie mit größter Wahrscheinlichkeit als nächstes benötigen werden.
  • Seite 162: Modi

    3. MODI 3.1. ALLGEMEINE INFORMATIONEN Der Suunto S6 besitzt fünf Modi: Time (Zeit), Compass (Kompass), Weather (Wetter), Skiing (Skifahren) und SkiChrono. Die Symbole für jeden Modus sind auf der linken Seite des Displays sichtbar. Wenn Sie einen Modus wählen, so erscheint neben dessen Symbol das Aktivmodus-Indikatorsymbol.
  • Seite 163: Time Modus

    3.2. TIME MODUS 3.2.1. Hauptanzeige Wenn Sie den Time Modus wählen, öffnet sich dessen Hauptanzeige. Die Hauptanzeige umfasst drei Zeilen. Datum Die erste Zeile zeigt das Datum im gewählten Format. Nähere Informationen zur Änderung des Datumsformats finden Sie im Abschnitt 3.2.6. Einheiten (Units). Uhrzeit Die zweite Zeile zeigt die Uhrzeit im gewählten Format.
  • Seite 164: Alarm

    Display (Status, Uhrzeit, Datum). Der Alarmstatus ist aktiv (auf dunklem Hintergrund). 3. Drücken Sie die Pfeiltaste auf oder ab, um den Alarm- status on zu wählen. Drücken Sie Suunto. Das Alarm- symbol erscheint am Display und die Stundenauswahl wird aktiviert.
  • Seite 165 Tag und den Monat in den Feldern dd und mm mit den Pfeiltasten ein und bestätigen Sie mit Suunto. Der Alarm ist nun so eingestellt, dass er nur einmal an dem gewünschten Tag ertönt. Danach kehren Sie automatisch zum Funktionsmenü...
  • Seite 166: Uhrzeit (Time)

    Um die Uhrzeit und Dualzeit einzustellen, gehen Sie wie folgt vor: 1. Scrollen Sie zu Time im Funktionsmenü und drücken Sie Suunto. Es erscheint das Menü mit den Optionen Uhrzeit und Dualzeit. 2. Wählen Sie entweder Uhr- oder Dualzeit und drücken Sie Suunto.
  • Seite 167: Datum (Date)

    1. Scrollen Sie zu Date im Funktionsmenü und drücken Sie Suunto. Das Datumsmenü wird geöffnet und das erste Feld ist aktiviert. 2. Ändern Sie den Wert des ersten Feldes (entweder Tag oder Monat, je nach Format) mit den Pfeiltasten und drücken Sie Suunto. Das zweite Feld wird aktiviert.
  • Seite 168: Allgemeines (General)

    Um die Töne ein- oder auszuschalten, gehen Sie wie folgt vor: 1. Scrollen Sie zu General im Funktionsmenü und drücken Sie Suunto. Das Menü mit den allgemeinen Einstellungen erscheint. 2. Scrollen Sie zu Tones und drücken Sie Suunto. Das...
  • Seite 169 Feld On/Off erscheint aktiv vor dunklem Hintergrund. 3. Ändern Sie den Wert des Feldes mit den Pfeiltasten und drücken Sie Suunto. Die Toneinstellung wird geändert. Symbole aktivieren oder deaktivieren (Icons) Mit Symbolen sind die Moduslogos gemeint, die kurz am Display erschienen, wenn der Modus gewechselt wird.
  • Seite 170 Suunto. Die Lichteinstellung wird geändert und Sie kehren zum Funktionsmenü zurück. Kalibrierung des Luftdrucksensors Beim Verlassen der Fabrik ist der Drucksensor des Suunto S6 exakt kalibriert. Mit der Zeit können sich jedoch Abweichungen einstellen. Kalibrationsabweichungen sind korrigierbar. Sie sollten jedoch nur dann eine Korrektur vornehmen, wenn der in der untersten Zeile des Weather modus angegebene Luftdruckwert erkennbar von dem mit einem zertifizierten Präzisionsbarometer gemessenen Referenzwert abweicht.
  • Seite 171: Einheiten (Units)

    Anzeige dargestellt wird. Um das Uhrzeitformat zu ändern, gehen Sie wie folgt vor: 1. Scrollen Sie zu Units im Funktionsmenü und drücken Sie Suunto. Das Menü mit den Einheitseinstellungen erscheint. 2. Scrollen Sie zu Time und drücken Sie Suunto. Das Feld für das Uhrzeitformat wird aktiviert.
  • Seite 172 Um das Datumsformat zu ändern, gehen Sie wie folgt vor: 1. Scrollen Sie zu Units im Funktionsmenü und drücken Sie Suunto. Das Menü mit den Einheitseinstellungen erscheint. 2. Scrollen Sie zu Date und drücken Sie Suunto. Das Feld für das Datumsformat wird aktiviert.
  • Seite 173 Die Alternativen sind Meter (m) und Fuß (feet, Abk.ft). Um die Höhenmaßeinheit zu ändern, gehen Sie wie folgt vor: 1. Scrollen Sie zu Units im Funktionsmenü und drücken Sie Suunto. Das Menü mit den Einheitseinstellungen erscheint. 2. Scrollen Sie zu Elev und drücken Sie Suunto. Das Feld mit den Höhenmaßeinheiten wird aktiviert.
  • Seite 174 1. Scrollen Sie zu Units im Funktionsmenü und drücken Sie Suunto. Das Menü mit den Einheitseinstellungen erscheint. 2. Scrollen Sie zu Asc/Dsc und drücken Sie Suunto. 3. Wählen Sie das gewünschte Format mit den Pfeiltasten und drücken Sie Suunto. Das Format wird geändert und Sie kehren zum Einheitsmenü zurück.
  • Seite 175: Compass Modus

    Um eine genaue Peilung zu ermöglichen, ist ein ebener Standort erforderlich. Kompass Die zweite Zeile zeigt den Steuerkurs des Suunto S6 als grafische Darstellung der Windrose eines Kompasses. Der Kompass weist Kardinal- und Halbkardinalpunkte auf. Der Magnetsensor des Kompasses ist nach der Wahl der Funktion 40 Sekunden lang aktiv, bevor er in den Energie- sparmodus schaltet.
  • Seite 176: Gebrauchsfunktionen (Use)

    Bearing tracking: Die Peilungsmessfunktion hilft Ihnen dabei, im Gelände die Spur zu halten. Wenn Sie diese Funktion zum ersten Mal wählen, lautet die Angabe 0°. Um die Peilungssuche zu starten, drehen Sie Ihren Suunto S6 in waagerechter Richtung, bis die gewünschte Peilung in der ersten Zeile erscheint, und drücken Sie die Start-Taste.
  • Seite 177 Um die Alti- oder Baro-Funktion auszuwählen, gehen Sie wie folgt vor: 1. Scrollen Sie im Funktionsmenü mit den Pfeiltasten zu Use und drücken Sie Suunto. Das Alti-/Baro-Feld wird aktiviert. 2. Ändern Sie die Angabe in diesem Feld mit den Pfeiltasten und drücken Sie Suunto. Danach kehren...
  • Seite 178: Höhe/Meeresspiegeldruck (Altitude/Sealevel)

    Um die Referenzhöhe einzustellen, gehen Sie wie folgt vor: 1. Scrollen Sie im Funktionsmenü mit den Pfeiltasten zu Altitude und drücken Sie Suunto. Das Höhenfeld wird aktiviert. 2. Stellen Sie mit den Pfeiltasten Ihre momentane Referenzhöhe ein und drücken Sie Suunto. Danach...
  • Seite 179: Kompass (Compass)

    HINWEIS: Halten Sie den Suunto S6 während der Kalibrierung waagerecht. Um den Kompass zu kalibrieren, gehen Sie wie folgt vor: 1. Scrollen Sie im Funktionsmenü mit den Pfeiltasten zu Compass und drücken Sie Suunto. 2. Scrollen Sie im Kompassmenü mit den Pfeiltasten zu Calib und drücken Sie Suunto.
  • Seite 180 3. Der Text “ 360º” erscheint am Display und ein ROTATE Countdown von 5 bis 0 beginnt. Wenn 0 erreicht ist, startet die Kalibrierung. Halten Sie den Suunto S6 waagrecht und drehen Sie ihn langsam im oder gegen den Uhrzeigersinn im Kreis. •...
  • Seite 181 3. Wählen Sie die benötigte Option (Off/East/West) mit den Pfeiltasten und drücken Sie Suunto. Das Gradfeld wird aktiviert. 4. Stellen Sie den Deklinationsgrad mit den Pfeiltasten ein. Der ursprüngliche Wert ist entweder 0.0° oder der bei der letzten Deklinationseinstellung angegebene Wert. Drücken Sie Suunto. Danach kehren Sie automatisch zum Kompassmenü zurück.
  • Seite 182: Steigung (Slope)

    1. Scrollen Sie im Funktionsmenü mit den Pfeiltasten zu Slope mit den Pfeiltasten und drücken Sie Suunto. Wenn Sie nun den Suunto S6 schräg halten, wird der Neigungswinkel angezeigt. 2. Wenn Sie den korrekten Winkel gefunden haben, drücken Sie Start, um die Messung zu sperren. Der Winkel wird im Display angezeigt.
  • Seite 183: Weather Modus

    HINWEIS: Da sich der Sensor beim Tragen des Arm- bandcomputers direkt an Ihrem Handgelenk befindet, ist es für die korrekte Temperaturmessung erforderlich, den Suunto S6 für mindestens 15 Minuten auszuziehen, so dass das Gerät keine Körperwärme aufnimmt. Luftdruck Die zweite Zeile zeigt den Luftdruck auf Normalnull (Meeresspiegeldruck).
  • Seite 184: Gebrauchsfunktionen (Use)

    Um den Meeresspiegeldruck einzustellen, gehen Sie wie folgt vor: 1. Scrollen Sie im Funktionsmenü mit den Pfeiltasten zu Sealevel und drücken Sie Suunto. Das Meeresspiegel-Feld wird aktiviert. 2. Stellen Sie mit den Pfeiltasten den aktuellen Meeresspiegeldruck ein und drücken Sie Suunto. Danach kehren Sie automatisch zum Funktionsmenü zurück.
  • Seite 185: Alarm

    3.4.4. Alarm Wenn Sie den Wetteralarm aktiviert haben, warnt Sie der Suunto S6, falls der Luftdruck innerhalb von 3 Stunden um mehr als 4 hPa/0,118 inHg sinkt. HINWEIS: Sie können den Wetteralarm nur dann nutzen, wenn die Gebrauchs- funktion Baro gewählt ist.
  • Seite 186 Suunto. Die erste der Informationsseiten wird geöffnet. 2. Scrollen Sie mit den Pfeiltasten zwischen den Informationen. (Mit dem Aufwärts- pfeil wird vorwärts- und mit dem Abwärtspfeil wird zurückgeblättert.) 3. Sie können die Informationsseiten jederzeit durch Drücken der Taste Suunto oder Stop/CL schließen.
  • Seite 187: Skiing Modus

    3.5. SKIING MODUS 3.5.1. Hauptanzeige Wenn Sie den Skiing Modus wählen, öffnet sich dessen Hauptanzeige. Die Hauptanzeige umfasst drei Zeilen. Vertikale Geschwindigkeit In der obersten Zeile wird die Aufstiegs-/Abstiegsge- schwindigkeit in der von Ihnen festgelegten Einheit ange- zeigt. Nähere Informationen zur Einstellung der Einheiten finden Sie im Abschnitt 3.2.6.
  • Seite 188: Logbuch (Logbook)

    Standardoption und wird am Display auf dunklem Hintergrund dargestellt. Logbuch aktivieren (Start) Um das Logbuch zu aktivieren, gehen Sie wie folgt vor: 1. Im Funktionsmenü ist Logbook das erste Menüelement. Drücken Sie Suunto um es auszuwählen. 2. Scrollen Sie zu Start und drücken Sie Suunto.
  • Seite 189 Um das Logbuch zu deaktivieren, gehen Sie wie folgt vor: 1. Im Funktionsmenü ist Logbook das erste Menüelement. Drücken Sie Suunto um es auszuwählen. 2. Scrollen Sie zu Stop und drücken Sie Suunto. Die Datenspeicherung endet und die Mitteilung „L “ erscheint. Sie kehren automatisch zum Funktionsmenü...
  • Seite 190 3. Scrollen Sie in der Liste mit den Pfeiltasten zu der gewünschten Logbuchdatei und drücken Sie Suunto. Die erste Ansicht der Logbuchdatei wird geöffnet. 4. Drücken Sie die Aufwärtspfeiltaste, um zur nächsten Ansicht zu gelangen. Die Anzeigen sind in der folgenden Reihenfolge geordnet: •...
  • Seite 191 2. Scrollen Sie zu Erase und drücken Sie Suunto. Eine Liste aller gespeicherten Logbuchdateien wird geöffnet. 3. Scrollen Sie in der Liste mit den Pfeiltasten zu der Logbuchdatei, die Sie löschen möchten, und drücken Sie Suunto. Der Suunto S6 zeigt die Datei und fragt, ob sie gelöscht werden soll („ ?“).
  • Seite 192 2. Scrollen Sie zu History und drücken Sie Suunto. 3. Drücken Sie die Aufwärtspfeiltaste, um zwischen den Angaben zu blättern. Logbuch-Gesamtüberblick zurücksetzen Um den Logbuch-Gesamtüberblick zurückzusetzen, gehen Sie wie folgt vor: 1. Verbinden Sie Ihr Suunto S6 mit dem Suunto Ski Manager.
  • Seite 193: Gebrauchsfunktionen (Use)

    2. Klicken Sie auf Wristop History Reset History. Dadurch werden die aktuellen Logbuchdaten in die SKIM-Datenbank übertragen und die Logbuchwerte im Speicher des Armbandcomputers auf Null gesetzt. 3.5.3. Gebrauchsfunktionen (Use) Mit Hilfe der Gebrauchsfunktionen können Sie festlegen, ob die gemessenen Luftdruckdaten zur Höhenbestimmung oder als Wetterinformation genutzt werden.
  • Seite 194 3. Ändern Sie den Alarmstatus mit den Pfeiltasten in On bzw. Off (ein/aus) und drücken Sie Suunto. Das Höhenfeld wird aktiviert. 4. Ändern Sie die Höhe mit den Pfeiltasten und drücken Sie Suunto. Danach kehren Sie automatisch zum Funktionsmenü zurück.
  • Seite 195: Erinnerungsfunktion (Reminder)

    Suunto. 2. Scrollen Sie zu Int und drücken Sie Suunto. Die Minutenanzeige wird aktiviert. 3. Stellen Sie die Minuten (0-59) mit den Pfeiltasten ein und drücken Sie Suunto. Die Sekundenauswahl wird aktiviert. 4. Stellen Sie die Sekunden (0-59) mit den Pfeiltasten ein und drücken Sie Suunto. Die Start-Taste wird aktiviert.
  • Seite 196: Skichrono Modus

    2. Wenn die Funktion aktiv ist, erscheint Stop auf dunklem Hintergrund am Display. Drücken Sie auf Suunto, wonach der Text “ ” auf dem Display REMINDER STOPPED erscheint. Danach kehren Sie automatisch zum Funktionsmenü zurück. 3.6. SKICHRONO MODUS 3.6.1. Hauptanzeige Wenn Sie den SkiChrono modus wählen, öffnet sich...
  • Seite 197 SkiChrono mit Messung des Gefälles Das Gefälle der Abfahrtsstrecke wird fortlaufend gemessen. Die Messung erfolgt entlang der Linie auf dem Deckglas Ihres Suunto S6. Um die Messung zu sperren und den Gefällewinkel anzuzeigen, drücken Sie Start. Um die Sperrung aufzuheben und das Gefälle erneut zu messen, drücken Sie Stop/CL.
  • Seite 198 Um Ihre Geschwindigkeit auf der Piste zu messen, gehen Sie wie folgt vor: 1. Drücken Sie die Abkürzung für die Steigungswinkelmessung in der untersten Zeile. 2. Halten Sie den Suunto S6 auf den Fuß des Abhangs gerichtet. 3. Drücken Sie Start um den Steigungswinkel zu sperren.
  • Seite 199 Steigung der durchschnittlichen Steigung der Piste entspricht. • Der Berechnungsalgorithmus des Suunto S6 zeichnet die Höchstgeschwindigkeit am steilsten Teil der Piste auf. Wenn dieser Teil wesentlich steiler ist als die gemessene Durchschnittssteigung, ist die gemessene Höchstgeschwindigkeit höher als die tatsächliche Höchstgeschwindigkeit.
  • Seite 200: Speicher (Memory)

    3.6.2. Speicher (Memory) Mit Memory können Dateien, die im Speicher des Suunto S6 mit den Funktionen SkiChrono und Chrono gespeichert wurden, angesehen werden. Ebenso können hier Dateien gelöscht werden um Speicherplatz freizumachen. Der Speicher fasst bis zu 40 SkiChrono-Dateien und 15 Chrono-Dateien.
  • Seite 201 1. Scrollen Sie im Funktionsmenü mit den Pfeiltasten zu Memory und drücken Sie Suunto. 2. Blättern Sie mit den Pfeiltasten zu View chr und drücken Sie Suunto. Die Liste der gespeicherten Chrono-Dateien wird geöffnet. 3. Blättern Sie mit den Pfeiltasten zur gewünschten Datei und drücken Sie Suunto.
  • Seite 202 2. Blättern Sie mit den Pfeiltasten zu Erase ski und drücken Sie Suunto. Die Liste der gespeicherten SkiChrono-Dateien wird geöffnet. 3. Blättern Sie mit den Pfeiltasten zur gewünschten Datei und drücken Sie Suunto. Der Suunto S6 zeigt die Datei und fragt, ob sie gelöscht werden soll („ ?“). ERASE 4.
  • Seite 203: Höhe (Altitude)

    1. Scrollen Sie im Funktionsmenü mit den Pfeiltasten zu Memory und drücken Sie Suunto. 2. Blättern Sie mit den Pfeiltasten zu Erase chr und drücken Sie Suunto. Die Liste der gespeicherten Chrono-Dateien wird geöffnet. 3. Blättern Sie mit den Pfeiltasten zur gewünschten Datei und drücken Sie Suunto.
  • Seite 204: Beispiele Für Die Verwendung Des Suunto S6

    4. BEISPIELE FÜR DIE VERWENDUNG DES SUUNTO S6 In diesem Abschnitt werden drei Situationen beschrieben, in der Sie Ihren Suunto S6 optimal einsetzen können. Diese Anleitungen sind sehr kurz gehalten und sollten nur dann verwendet werden, wenn Sie mit der Bedienung des Suunto S6 schon gut vertraut sind.
  • Seite 205: Ski-/Snowboarding-Tag Mit Geschwindigkeitsmessung

    4.2. SKI-/SNOWBOARDING-TAG MIT GESCHWINDIGKEITSMESSUNG Vor dem Start 1. Gehen Sie zum Skiing modus. 2. Geben Sie die Referenzhöhe ein. 3. Geben Sie als Logbuchintervall 2s oder 10s ein. 4. Aktivieren Sie das Logbuch. Geschwindigkeitsmessung 1. Gehen Sie zum SkiChrono modus. 2.
  • Seite 206: Training Auf Einer Strecke

    Rundenzeitmessung: Bleiben Sie dazu bei jedem Punkt stehen und drücken Sie im Skiing modus Start. Die jeweilige Höhe der Punkte wird im Suunto S6 gespeichert. HINWEIS: Die Punkte der Rundenzeitmessung müssen mindestens 10 Sekunden voneinander entfernt liegen, damit sie der Ski Manager korrekt verarbeiten kann.
  • Seite 207: Zusätzliche Funktionen

    5. ZUSÄTZLICHE FUNKTIONEN 5.1. DATASNAKE Mit dem Schnittstellenkabel Datasnake können Sie die Logbuchdateien des Suunto S6 auf Ihren PC übertragen und dort speichern. Bei diesen Dateien kann es sich um im Skiing-Modus gespeicherte Logbuchdateien handeln, um Wetteraufzeichnungen oder um im SkiChrono- oder Chrono-Modus gespeicherte Dateien.
  • Seite 208: Suunto Ski Manager

    6. Wenn Sie die Logbuchdateien in den PC geladen haben, können Sie sie mit Hilfe des Suunto Ski Managers aus dem Speicher des Suunto S6 löschen, um Platz für neue Aufzeichnungen zu gewinnen. Nähere Informationen hierzu finden Sie in der Hilfe des Suunto Ski Managers. Die Hilfsfunktion wird durch Anklicken des Hilfe-Symbols in der rechten oberen Ecke des Displays aufgerufen.
  • Seite 209 Analyse- und Statistikinstrument der Logbuchverwaltung optimal nutzen. Logbuchverwaltung Die vom Suunto S6 auf den PC übertragenen Logbuchdateien können in der Log- buchverwaltung organisiert und geöffnet werden. Ebenso können Sie Ordner zum Speichern der Logbuchdateien erstellen. Die Logbuchdateien können nachträglich zwischen den Ordnern verschoben, durchsucht oder gelöscht werden.
  • Seite 210 Diagramme. HINWEIS: Der Abschnitt Analyze ist in der SKIM 1.0 Software nicht enthalten. Einstellungen ändern Sie können mittels der Funktion Wristop Computer im Suunto Ski Manager einzelne Einstellungen Ihres Suunto S6 ändern. Die folgenden Einstellungen können geändert werden: •...
  • Seite 211: Suuntosports.com

    SuuntoSports.com bietet Ihnen zahlreiche Funktionselemente – damit Sie noch mehr von Ihrer Sportart und dem Training mit dem Suunto S6 haben. Wenn Sie bereits ein Suunto-Instrument besitzen, haben Sie nach der Registrierung Zugang zu sämtlichen Spezialfunktionen.
  • Seite 212 Diagramme anzusehen, sofern der Absender diese Daten frei- gegeben hat. My Suunto Die Sektion My Suunto ist Ihr persönlicher Stützpunkt auf der Seite. Hier können Sie Informationen über sich, Ihren Armbandcomputer, Ihre Skisportaktivitäten, Lieblings- pisten usw. angeben. In diesem Abschnitt erscheinen auch die Logbücher, die Sie vom Suunto Ski Manager aus in SuuntoSports.com laden, können aber von sonst...
  • Seite 213 Communities Unter Communities können SuuntoSports.com-Nutzer Interessengruppen bilden, suchen und verwalten. Beispielsweise können Sie hier eine Gruppe von Skifahr- oder Snowboarding-Interessierten gründen, in der Sie untereinander Erfahrungen, Ratschläge und Ergebnisse austauschen oder Verabredungen treffen. Gruppen können entweder offen oder geschlossen sein. Geschlossen bedeutet, dass Sie erst um Aufnahme ersuchen müssen, um an den Gruppenaktivitäten teilnehmen zu können.
  • Seite 214: Einstieg

    Um in die SuuntoSports-Community einzusteigen, aktivieren Sie Ihren Internetbrowser und gehen Sie zu www.suuntosports.com. Nach dem Erscheinen der Startseite klicken Sie auf das Register-Symbol, um sich und Ihr Suunto-Instrument anzumelden. Ihre persönlichen Angaben und Ausrüstungsprofile können Sie später unter My Suunto ergänzen und aktualisieren.
  • Seite 215: Technische Daten

    6. TECHNISCHE DATEN Allgemeines • Betriebstemperatur –20 °C bis +50 °C/-5 °F bis +120 °F • Lagertemperatur –30 °C bis +60 °C/-22 °F bis +140 °F • Gewicht 54 g • Wasserdicht bis 100m/330 Füsse (gemäß ISO 2281) • Mineralkristallglas •...
  • Seite 216: Copyright Und Warenzeichen

    7. COPYRIGHT UND WARENZEICHEN Diese Publikation und deren Inhalt sind Eigentum der Firma Suunto Oy. Sie ist ausschließlich für den Gebrauch von Suunto Oy-Kunden bestimmt und dient zur Vermittlung von Kenntnissen und relevanten Informationen bezüglich der Handhabung von Suunto S6-Produkten.
  • Seite 217 Kundendienst in Verbindung setzen, der auch die Vollmachten für externe Reparaturleistungen erteilt. Die Fa. Suunto Oy und ihre Tochtergesellschaften haften unter keinen Umständen für direkte oder indirekte Schäden, die aus dem Gebrauch oder der Unfähigkeit zum Gebrauch des Produkts herrühren. Keinesfalls haften die Suunto Oy oder ihre Tochtergesellschaften für Verluste oder Ansprüche Dritter, die durch den Gebrauch...
  • Seite 218: Entsorgung Des Geräts

    10. ENTSORGUNG DES GERÄTS Bei der Entsorgung des Geräts sind die für Elektronikschrott geltenden Vorschriften zu beachten. Nicht im Hausmüll entsorgen! Defekte Altgeräte können bei jedem Suunto-Vertragshändler abgegeben werden.
  • Seite 511 BRUKSANVISNING KUNDSERVICE, KONTAKTER Suunto Oy Tel. +358 9 875870 Fax +358 9 87587301 Suunto USA Tel. 1 (800) 543-9124 Canada Tel. 1 (800) 776-7770 Callcenter i Europa Tel. +358 2 284 11 60 Suuntos webbplats www.suunto.com...
  • Seite 582 Suunto Oy 9/2002, 1/2006...

Inhaltsverzeichnis