Tabelle 27. System Configuration (Systemkonfiguration)(fortgesetzt)
Option
SMART Reporting
USB Configuration
Dell Type-C Dock Configuration
Thunderbolt Adapter Configuration
Thunderbolt Auto Switch (Automatisches Umschalten für
Thunderbolt)
USB PowerShare
26
System-Setup
Beschreibung
•
SATA-0
•
SATA-1
•
SATA–4
•
M.2 PCIe SSD-0
•
M.2 PCIe SSD-1
Alle Optionen sind standardmäßig aktiviert.
Dieses Feld steuert, ob während des Systemstarts Fehler zu den
integrierten Festplatten gemeldet werden. Diese Technologie ist
Teil der SMART-Spezifikation (Self-Monitoring Analysis and
Reporting Technology). Diese Option ist standardmäßig deaktiviert.
•
Enable SMART Reporting (SMART-Berichte aktivieren)
Ermöglicht das Aktivieren oder Deaktivieren der internen/
integrierten USB-Konfiguration.
Die Optionen sind:
•
Enable USB Boot Support (USB-Start-Unterstützung
aktivieren)
•
Enable External USB Ports (Externe USB-Anschlüsse
aktivieren)
Alle Optionen sind standardmäßig aktiviert.
ANMERKUNG:
USB-Tastatur und -Maus funktionieren
im BIOS ungeachtet dieser Einstellungen immer.
Always Allow Dell Docks (Dell Docks immer zulassen). Diese
Einstellung wirkt sich nur auf die Typ-C-Ports aus, die mit einem
Dell WD- oder TB-Dock verbunden sind.
Ermöglicht die Konfiguration der Thunderbolt-Adapter-
Sicherheitseinstellungen innerhalb des Betriebssystems.
Die Optionen sind:
•
Enable Thunderbolt Technology Support –
Standardeinstellung
•
Enable Thunderbolt Adapter Boot Support (Thunderbolt-
Adapterstartunterstützung aktivieren)
•
Enabled Thunderbolt Adapter Pre-boot Modules
(Thunderbolt-Adapter-Pre-Boot-Module aktivieren)
Wählen Sie eine der folgenden Optionen:
•
Security level - No security (Sicherheitsstufe – keine
Sicherheit)
•
Security Level – User Authorization – Standardeinstellung
•
Security level – Secure connect (Sicherheitsstufe –
Sicher verbinden)
•
Security level - Display Port Only (Sicherheitsstufe – nur
DisplayPort)
Ermöglicht das automatische Umschalten der Thunderbolt-Option.
Dieses Feld konfiguriert das Verhalten der Funktion USB
PowerShare. Diese Option ermöglicht das Aufladen externer
Geräte über den USB-PowerShare-Port unter Verwendung der in
dem Systemakku gespeicherten Energie (standardmäßig
deaktiviert).