Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Optional) Bezeichnungstext Des Prüfprogramms Eingeben; Programmschritt 01: Start- / Stopp-Bedingung; Programmschritte Löschen / Einfügen - Compact Electric PGL-20 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.3 (Optional) Bezeichnungstext des Prüfprogrammes eingeben (max. 17 Zeichen)
3.3.1 Mit „PFEIL rechts" Taste den Cursor auf die gewünschte Buchstabenposition setzen.
3.3.2 Mit den „PFEIL auf /ab" Tasten eine der Gruppen „Großbuchstaben", Kleinbuchstaben", „Ziffern" oder
„Sonderzeichen" auswählen und mit den „ZAHLEN" Tasten das gewünschte Textzeichen aus dieser
Gruppe einstellen, usw.
3.3.3 Nach Beendigung der Eingaben den Cursor wieder auf Programm-Nummer stellen.
3.3.4 Cursor von der Programm-Nummer mit der "PFEIL-AB" Taste wieder auf Programm-Schritt 01
stellen.
Oder einfacher:
Programm in Laptop überspielen, dort Programmnummer und/oder Programmbezeichnung ändern und an
das PGL-20 zurücksenden.
3.4 Programmschritt 01: Start- bzw. Stopp-Bedingung
Der Start eines automatischen Prüfablaufes erfolgt standardmäßig durch Drücken der START Taste,
der Stopp eines Programms (mit Abschalten aller Prüfspannungen und Ströme) wird primär ebenfalls
durch die START Taste definiert, kann aber zusätzlich auch durch eine ODER-Verknüpfung mit anderen
Bedingungen (z.B. TRIP = on, oder Programmbefehl „end") erfolgen. Mit der START Taste als oberste
Instanz gibt es 2 Start-/Stop Modalitäten:
a)
run_if START =push
b)
run_if
START =on
Im Programm-Schritt 01 die Start-Bedingung für den automatischen Ablauf des Programms einstellen.
Außer mit der START Taste kann ein Programm auch mit den TRIP bzw. Ext.TRIG Eingängen gestartet
bzw. beendet werden.
Werden mehrere end_if Bedingungen definiert, so werden während das Programm-Ablaufes alle
Bedingungen laufend überprüft und das Programm beendet wenn eine davon erfüllt ist.
Endet ein Programm mit einer Leerzeile, wird an dieser Stelle gewartet, bis das Programm durch eine der
vorgegebenen Bedingungen beendet wird.
3.5 Programmschritte löschen / einfügen
Löschen: - Cursor auf den zu Löschenden Programm-Schritt stellen.
- PFEIL-links Taste drücken, die Cursor-Form ändert sich von „___" auf „+++"
- ZAHLEN-Taste „-1" drücken, die Zeile wird gelöscht, die untere rückt nach
- Mit „PFEIL-rechts" Taste den Cursor wieder auf Programm-Schritt Nr. stellen.
Einfügen: - Cursor auf den Programm-Schritt stellen, oberhalb dem der neue Schritt eingefügt werden
soll.
- PFEIL-links Taste drücken, die Cursor-Form ändert sich von „___" auf „+++"
- ZAHLEN-Taste „+1" drücken, die aktuelle Zeile wird nach unten verschoben und eine neue
Zeile mit dem Befehl „nop" eingefügt.
- Mit „PFEIL-rechts" Taste den Cursor wieder auf Programm-Schritt Nr. stellen.
file: PGL20d_man_A4
PGL-20 Bedienungsanleitung V1.4
Das Programm startet beim ersten Drücken der START Taste
und wird beim 2. Tastendruck beendet (Taster-Funktion).
Das Programm läuft solange die START Taste gedrückt ist
und wird beim Loslassen der Taste beendet (Schalter-Funktion).
Seite 9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis