Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

rheonik RHE 08 Betriebsanleitung Seite 10

Cor io l is durchflussmesser
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RHE 08:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Rhe oni k Messt e chn i k
E s g ibt zwei T y pe n v on R he oni k S pez i al- V er bin dung s k a be l
a)
Standard Kabel – für alle Geräte passend.
Temperaturbereich –20 bis +70°C
b)
High Performance Kabel stahlarmiert – empfohlen für Verlegung im Außenbereich
und für alle Längen über 25 Meter und bei größeren Sensoren: RHM60, 80, 100, 140
und RHM160.
Temperaturbereich –50 bis +70°C
A n m e rk ung en z ur R H Mxx T yp NT und ETx
Bei NT und ETx Sensoren wird der Schirm und die Beilitzen nur an der Elektronik mit der
Klemme 3 verbunden (galvanisch getrenntes geräteinternes Nullpotential) und nicht am
Sensor angeschlossen, sondern dort gekürzt und isoliert.
Diese Maßnahme verhindert das fließen eines Potentialausgleichsstroms über die Messlei-
tung, der Einfluss auf die Messung haben kann.
A n m e rk ung en z ur R H Mxx T yp HT
Für alle Hochtemperatursensoren RHM Typen HT (Keramikisolation) muss eine zusätzli-
che Potentialausgleichsleitung zwischen dem Aufnehmer RHMxx HT und der Auswer-
teelektronik RHE- Klemme 3 hergestellt werden um hygroskopisch bedingte Leitfähigkeit
der verwendeten keramischen Konstruktionsmaterialien zu kompensieren.
Diese Leitung muss auf saubere Erde gelegt werden.
Der Messkabelschirm wird nur bei Hochtemperatursensoren mit der Erdungsschraube des
Sensors verbunden.
Verschaltung:
RHE
Klemme 3
(Siehe auch Hinweis im Anschlußplan)
RHEONIK Coriolis Durchflussmesser Betriebsanleitung RHE 07, 08, 11
Erde
RE V . L Okt ob er 20 1 4
RHM
Erde
.
Seite
10

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rhe 07Rhm htRhe 11Rhm ntRhm etx

Inhaltsverzeichnis