Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Angaben Zum Werkzeug; Technische Daten; Montage - VONROC CD505DC Bersetzung Der Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CD505DC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 8

2. ANGABEN ZUM WERKZEUG

Verwendungszweck
Diese Maschine ist zum Eindrehen und Lösen
von Schrauben sowie zum Bohren in Holz, Metall,
Keramik und Kunststoff sowie zum Schlagbohren in
Ziegel, Backstein und Mauerwerk bestimmt.

TECHNISCHE DATEN

Modellnummer
Spannung
Aufnahme Werkzeugeinsat-
zhalter
Drehmomenteinstellungen
Leerlaufdrehzahl
Stellung 1:
Stellung 2:
Schlaggeschwindigkeit ohne Last
Stellung 1:
Stellung 2:
Gewicht
Schalldruckpegel L
PA
Schallleistungspegel L
WA
Hand-Arm-Vibrationen a
h
(Schlagbohren in Beton)
Hand-Arm-Vibrationen a
h, D
(Bohren in Metall)
Verwenden Sie nur folgende Akkus der VONROC
VPOWER 20V-Akku-Plattform. Die Verwendung
anderer Akkus kann zu schweren Verletzungen
oder einer Beschädigung des Werkzeugs führen.
CD801AA
20V, 2Ah Lithium-Ion
CD803AA
20V, 4Ah Lithium-Ion
Folgendes Ladegerät ist zum Aufladen dieser
Akkus vorgesehen.
CD802AA
Schnellladegerät
Die Akkus der VONROC VPOWER 20V-Akku-Plat-
tform sind unter allen Werkzeugen der VONROC
VPOWER 20V-Akku-Plattform austauschbar.
WWW.VONROC.COM
Vibrationsintensität
Die in dieser Bedienungsanleitung angegebene Vibra-
tionsintensität wurde mit einem standardisierten Test
gemäß EN 62841 gemessen. Anhand dieser Größe
können Werkzeuge miteinander verglichen werden.
Außerdem eignet sich diese Größe für eine erste Beur-
teilung der Vibrationsbelastung bei Verwendung des
Werkzeugs für die angegebenen Anwendungszwecke.
• Bei Verwendung des Werkzeugs für andere
CD505DC
20V
• Wenn das Werkzeug ausgeschaltet ist, oder
13 mm
21 + Bohrmodus
+ Schlagbohrmodus
Schützen Sie sich vor den Auswirkungen der
0 bis 400/min
Vibration durch Wartung des Werkzeugs und des
0 bis 1500/min
Zubehörs, halten Sie Ihre Hände warm, und
organisieren Sie Ihren Arbeitsablauf.
0-6400 /min
BESCHREIBUNG
0-24000 /min
Die Buchstaben und Ziffern im folgenden Text
1,2 kg
verweisen auf die Abbildungen auf Seite 2.
89,9 dB(A), K=3dB(A)
1. Werkzeug
99,9 dB(A), K=3dB(A)
2. Akku (nicht inbegriffen)
14,265 m/s
K=1,5 m/s
2
2
3. Akku-Freigabetaste
4. Arbeitsleuchte
5. EIN/AUS-Schalter
1,746 m/s
K=1,5 m/s
2
2
6. Drehmoment-Einstellring
7. Bohrfutter
8. Gangwahlschalter
9. Drehrichtungsschalter
10. Gürtelhaken
11. Betriebsmoduseinstellring

3. MONTAGE

Einsetzen des Akkus in das Werkzeug (Abb. B)
Anwendungen oder mit anderem oder
unzureichend gewartetem Zubehör kann sich
die Vibrationsbelastung erheblich erhöhen.
wenn es eingeschaltet ist, jedoch nicht genutzt
wird, kann sich die Vibrationsbelastung erhe-
blich verringern.
Nehmen Sie vor allen Arbeiten am
Elektrowerkzeug den Akku heraus.
Vor der ersten Verwendung muss der Akku
aufgeladen werden.
Überprüfen Sie, ob die Außenflächen des
Akkus sauber und trocken sind, bevor Sie
den Akku an das Ladegerät anschließen
oder in das Werkzeug einsetzen.
DE
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis