Inbetriebnahme
1. Die Installation des USB-Treibers und der Software DigiTest erfolgt automatisch von
der CD. Folgen Sie den Anweisungen während der Installation. Wenn die Auto-
start-Funktion Ihres PCs nicht funktioniert, starten Sie die Datei DigiTest-Setup.
exe per Doppelklick. Sie können den USB-Treiber und die Software DigiTest auch
von unserer Internetseite www.uhlenbrock.de (Pfad: Service/Download/Software)
herunterladen
2. Verbinden Sie das Test- und Programmiergerät über das mitgelieferte USB-Kabel
mit einem freien USB-Port ihres PCs.
3. Schließen Sie das mitgelieferte Netzteil an das Test- und Programmiergerät an und
stecken Sie das Netzteil in eine Steckdose.
4. Starten Sie die Software DigiTest.
5. Die Software verbindet sich automatisch mit dem Test- und Programmiergerät. Evtl.
stimmt die voreingestellte COM-Port-Schnittstelle nicht. Die Software fordert Sie
dann zur Eingabe des passenden COM-Ports auf. Geben Sie diesen ein und be-
stätigen Sie mit ok.
Kennen Sie den von Windows vorgegebenen COM-Port nicht, können Sie sich diesen
im Gerätemanager Ihrer Windows-Systemsteuerung anzeigen lassen.
Rufen Sie dazu den Gerätemanager der Windows-Systemsteuerung auf. Unter COM-
und LPT-Anschlüsse finden Sie den Eintrag „Silicon Labs CP210x USB to UART-Bridge",
dahinter steht in Klammern der verwendete COM-Port.
Wenn die Software die Verbindung zum DigiTest herstellen konnte, erscheint das Haupt-
fenster der Software auf dem Bildschirm.
Automatisch Updates beziehen
Unter „Optionen" können Sie mit dem Eintrag „Internet" die Automatische Update-Funktion
aktivieren. Einmalig aktiviert überprüft die Software bei jedem Neustart ob neue Updates
online vorhanden sind.
WICHTIG: Es darf immer nur ein Decoder am Tester angeschlossen/eingesteckt
sein oder in einem Fahrzeug auf dem Gleis stehen, das mit dem Gleisausgang von
DigiTest verbunden ist.
Schalten Sie DigiTest immer auf STOP [rot] bevor Sie einen Digitaldecoder mit dem
Test- und Programmiergerät verbinden.
DigiTest verwenden:
Stecken Sie einen DCC-fähigen Decoder in die passende Schnittstelle, klemmen diesen
über die Klemmleiste an bzw. wenn der Decoder in einer Lok verbaut ist stellen Sie die
Lok auf das Gleis.