Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montwill M2 Bedienungsanleitung Seite 17

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Menü-Ebene
Parameter-Ebene
Einstellen des Abgleichpunktes,
Default:
Der Abgleichpunkt für den Endwert kann in % vom Messbereich
werden. Die voreingestellten 80.000% resultieren aus der verbreiteten Verstimm-
ung von Massedrucksensoren.
Einstellen der physikalischen Größe,
Default:
Hier kann man unter den oben aufgeführten Dimensionszeichen wählen. Dieses
wird auf der 5. Stelle des Displays dargestellt, dadurch wird der Anzeigenbereich
auf -1999...9999 begrenzt.
Anzahl der zusätzlichen Stützpunkte,
Default:
Es lassen sich zum Anfangs- und Endwert noch 30 zusätzliche Stützpunkte
definieren, um nicht lineare Sensorwerte zu linearisieren. Es werden nur die
aktivierten Stützpunktparameter angezeigt.
Anzeigewerte für Stützpunkte,
Bei diesem Parameter werden die Stützpunkte wertemäßig definiert. Bei der
Sensorkalibration wird wie bei Endwert/Offset am Ende gefragt, ob eine
Kalibration ausgelöst werden soll.
Analogwerte für Stützpunkte,
Die Stützpunkte werden immer nach ausgewähltem Eingangssignal mA/V vorge-
geben. Hier lassen sich die Analogwerte aufsteigend frei parametrieren.
Anzeigenunterlauf,
Default:
Definieren des Anzeigenunterlaufs (
 E   
 $
 
 1 © 9   ¥
) 4 Q Q Q Q
 C © D ¥
wird nur vom Sensorabgleich
F G © £ H
9  1 ¥
 £  ¥
 1  ©  ¨ P  1  © 8  ¥
1  £ ©  ¨ P 1  £ © 8  ¥
) auf einen bestimmten Wert.
R R R R R
13
5. Einstellen der Anzeige
gewählt
 § ©   
genutzt.
¦ & © @ I B

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis