Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Buhler P1.3 Betriebs Und Installationsanleitung

Messgaspumpen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für P1.3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Analysentechnik
Messgaspumpen
P1.3
Betriebs- und Installationsanleitung
Originalbetriebsanleitung
BD420023
Bühler Technologies GmbH, Harkortstr. 29, D-40880 Ratingen
03/2020
Tel. +49 (0) 21 02 / 49 89-0, Fax: +49 (0) 21 02 / 49 89-20
E-Mail: analyse@buehler-technologies.com
Internet: www.buehler-technologies.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Buhler P1.3

  • Seite 1 Analysentechnik Messgaspumpen P1.3 Betriebs- und Installationsanleitung Originalbetriebsanleitung BD420023 Bühler Technologies GmbH, Harkortstr. 29, D-40880 Ratingen 03/2020 Tel. +49 (0) 21 02 / 49 89-0, Fax: +49 (0) 21 02 / 49 89-20 E-Mail: analyse@buehler-technologies.com Internet: www.buehler-technologies.com...
  • Seite 2 Bühler Technologies GmbH, Harkortstr. 29, D-40880 Ratingen Tel. +49 (0) 21 02 / 49 89-0, Fax: +49 (0) 21 02 / 49 89-20 Internet: www.buehler-technologies.com E-Mail: analyse@buehler-technologies.com Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor dem Gebrauch des Gerätes gründlich durch. Beachten Sie insbesondere die Warn- und Sicherheits- hinweise.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Temperaturklassen...................................... 29 11.3 Zündschutzkennzeichnungen.................................. 29 11.4 Förderkennlinie........................................ 29 11.5 Abmessungen P1.3 (115 V bzw. 230 V)................................ 30 11.6 Abmessungen P1.3 (24 V DC / 12 V DC) ................................ 30 11.7 Abmessungen P1.3E (alle Spannungen)............................... 31 12 Beigefügte Dokumente ...................................... 32 BD420023 ◦ 03/2020 Bühler Technologies GmbH...
  • Seite 4: Einleitung

    (z. B. Kühler, Analysator, Filter, Flussregler etc.), sind stets mindestens 20 cm Schlauch- bzw. Rohrleitung zu in- stallieren, um das Einhalten der Temperaturklassen sicher zu stellen. Die Messgaspumpe P1.3 ist nicht für Flüssigkeiten geeignet. Sie darf in einem Umgebungstemperaturbereich von 0 °C bis 50 °C betrieben werden. Die Aufstellung sowie der Betrieb im Freien sind nicht gestattet.
  • Seite 5: Speziell Iecex/Atex

    Auf dem Typenschild finden Sie neben der Auftragsnummer bzw. ID-Nummer auch die 13-stellige Artikelnummer, die eine Ko- dierung enthält, wobei jede Stelle (x) für eine bestimmte Ausstattung steht: 00 Produktmerkmal Grundtyp P1.3 ATEX, IECEx, US/Canada Spannung des Motors 230 V 50 Hz 0,48 A 115 V 60 Hz 0,84 A...
  • Seite 6: Typenschilder

    Medientemperatur, Umgebungstemperatur und Temperaturklasse der Pumpe ist in den Technischen Daten angegeben. HINWEIS Einschränkung Die Pumpen P1.3 können nicht brennbare gasförmige Medien und brennbare gasförmige Medien, die im Normalbetrieb wahrscheinlich nicht explosiv sind (Entnahme aus Zone 2), fördern. Die Gasentnahme aus Zone 2 ist generell unzulässig, wenn der Gasstrom zu einer gefährlichen elektrostatischen Aufladung im Faltenbalg / Pumpenkörper führt...
  • Seite 7 P1.3 HINWEIS Messgaspumpen dürfen keinesfalls im Freien verwendet werden! BD420023 ◦ 03/2020 Bühler Technologies GmbH...
  • Seite 8: Sicherheitshinweise

    P1.3 2 Sicherheitshinweise 2.1 Wichtige Hinweise Der Einsatz des Gerätes ist nur zulässig, wenn: – das Produkt unter den in der Bedienungs- und Installationsanleitung beschriebenen Bedingungen, dem Einsatz gemäß Ty- penschild und für Anwendungen, für die es vorgesehen ist, verwendet wird. Bei eigenmächtigen Änderungen des Gerätes ist die Haftung durch die Bühler Technologies GmbH ausgeschlossen,...
  • Seite 9: Allgemeine Gefahrenhinweise

    P1.3 2.2 Allgemeine Gefahrenhinweise Durch den Einbau in ein Gesamtsystem können neue Gefährdungen entstehen, auf die der Hersteller dieser Messgaspumpe kei- nen Einfluss hat. Führen Sie gegebenenfalls eine Gefahrenbewertung des Gesamtsystems durch, in die dieses Produkt einge- bunden wird. Beim Auslegen und Errichten des Gesamtsystems müssen die für den Einbauort relevanten nationalen Sicherheitsvorschriften und der allgemein gültige Stand der Technik beachtet werden.
  • Seite 10 P1.3 GEFAHR Explosionsgefahr, Vergiftungsgefahr durch giftige, ätzende Gase Bei Wartungsarbeiten können je nach Medium explosive und/oder giftige, ätzende Gase austreten und zu einer Explosionsgefahr führen bzw. gesundheitsgefährdend sein. a) Überprüfen Sie vor Inbetriebnahme des Geräts die Dichtigkeit ihres Messsystems. b) Sorgen Sie für eine sichere Ableitung von gesundheitsgefährdenden Gasen.
  • Seite 11: Transport Und Lagerung

    P1.3 3 Transport und Lagerung Die Produkte sollten nur in der Originalverpackung oder einem geeigneten Ersatz transportiert werden. Bei Nichtbenutzung sind die Betriebsmittel gegen Feuchtigkeit und Wärme zu schützen. Sie müssen in einem überdachten, tro- ckenen und staubfreien Raum bei einer Temperatur von -20 °C bis +40 °C aufbewahrt werden.
  • Seite 12: Aufbauen Und Anschließen

    Der Aufbau und Anschluss sowie die Demontage der Messgaspumpe müssen in Ex-freier Zone und im abgekühlten Zustand er- folgen. Die Messgaspumpen P1.3 sind Einbaugeräte, deren Betrieb ausschließlich in einem Gehäuse, das ausreichend Schutz gegen Be- rührung unter Spannung stehender oder sich bewegender Teile (Lüfter) erfolgen darf (IP 54). Das Eindringen von Wasser oder Schmutz muss verhindert werden.
  • Seite 13: Montage

    P1.3 4.2 Montage VORSICHT Schäden am Gerät Schützen Sie das Gerät, insbesondere Gasanschlüsse und Gasleitungen, vor Staub, her- abfallenden Gegenständen, sowie externen Schlageinwirkungen. Verwenden Sie bei der Installation auf Montageplatten geeignete Gummi-Metall-Puffer. Wir empfehlen Puffer mit einem Durchmesser von 10 mm, einer Höhe von 10 mm und einer Shorehärte von 70. Alternativ können Sie diese von uns beziehen.
  • Seite 14: Umbau Hängender Pumpenkörper

    P1.3 4.3.1 Umbau hängender Pumpenkörper Lösen Sie die 3 Torx-Schrauben (M3x8) des Konsolendeckels (Torx T10). Nehmen Sie diesen ab. Lösen und entfernen Sie die 4 Torx-Schrauben (M4x6) der Pumpenkonsole (Torx T20). Drehen Sie die Pumpeneinheit vorsichtig um 180°. Montieren Sie anschließend wieder die 4 Torx-Schrauben und ziehen diese mit 3 Nm fest.
  • Seite 15: Anschluss Der Gasleitungen

    P1.3 4.4 Anschluss der Gasleitungen Zwischen der Messgaspumpe und den weiteren Systemelementen, die sich laut Flussidagramm im Gasausgang der Messgas- pumpe befinden (z. B. Kühler, Analysator, Filter, Flussregler etc.), sind stets mindestens 20 cm Schlauch- bzw. Rohrleitung zu in- stallieren, um das Einhalten der Temperaturklassen sicher zu stellen.
  • Seite 16: Überwachungsmaßnahmen Bei Der Förderung Brennbarer Und/Oder Giftiger Gase

    P1.3 4.4.1.2 Überwachungsmaßnahmen bei der Förderung brennbarer und/oder giftiger Gase Bei der Förderung brennbarer und/oder giftiger Gase muss zusätzlich im Betrieb eine ständige Überwachung der Messgaspum- pe erfolgen. Hierzu kann wie folgt vorgegangen werden (1) oder (2). Durchflussüberwachung vor dem Gas Ein- und hinter dem Gasausgang der Pumpe. Eine plötzliche Reduzierung der An- saugmenge / Durchflussmenge vor der Pumpe und gleichbleibende oder plötzlich erhöhte Fördermenge hinter der Pumpe...
  • Seite 17: Elektrische Anschlüsse

    Achten Sie auch darauf, dass der Pumpenmotor die korrekte Spannung und Frequenz hat (Spannungstoleranz ± 5 % und Fre- quenztoleranz ± 2 %). Der elektrische Anschluss der P1.3 Pumpe (115 V/230 V) erfolgt mit Hilfe von Flachsteckern der Größe 6,3 mm. Die Messgaspumpe Typ P1.3 (12 V DC/24 V DC) und P1.3E (alle Spannungen) wird standardmäßig mit einem 3 m Anschlusskabel ausgeliefert.
  • Seite 18 Rot = + 12 V/24 V Schutzleiter P1.3E 12 V/24 V P1.3E 115 V/230 V Schwarz = AC Braun = + 12 V/24 V Blau = - 12 V/24 V Grün/Gelb = Schutzleiter Abb. 2: Elektrische Anschlüsse P1.3 Pumpen Bühler Technologies GmbH BD420023 ◦ 03/2020...
  • Seite 19: Betrieb Und Bedienung

    Die Entnahme von explosionsfähigen gasförmigen Medien (max. Zone 2) mit den Pum- pen P1.3 / P1.3E, ist unzulässig, wenn der Gasstrom zu einer zündgefährlichen, elektro- statischen Aufladung im Faltenbalg / Pumpenkörper führt (projizierte Oberfläche im Faltenbalg / Pumpenkörper ~ 9 cm VORSICHT Heiße Oberfläche...
  • Seite 20: Einschalten Der Messgaspumpe

    P1.3 5.1 Einschalten der Messgaspumpe Kontrollieren Sie vor dem Einschalten des Gerätes, dass: – die Schlauch- und Elektroanschlüsse nicht beschädigt und korrekt montiert sind. – keine Teile der Messgaspumpe demontiert sind (z.B. Deckel). – der Gas Ein- und Ausgang der Messgaspumpe nicht zugesperrt ist.
  • Seite 21: Wartung

    P1.3 6 Wartung Wartungsarbeiten am Gerät müssen in Ex-freier Zone und im abgekühlten Zustand erfolgen. Insbesondere Reinigungsarbeiten mit Druckluft dürfen nur in Ex-freier Zone erfolgen. Bei Wartungsarbeiten ist folgendes zu beachten: – Das Gerät darf nur von Fachpersonal gewartet werden, das mit den Sicherheitsanforderungen und den Risiken vertraut ist.
  • Seite 22: Wartungsplan

    P1.3 VORSICHT Heiße Oberfläche Verbrennungsgefahr Im Betrieb können je nach Produkttyp und Betriebsparametern Temperaturen > 50 °C entstehen. Entsprechend der Einbaubedingungen vor Ort kann es notwendig sein, diese Bereiche mit einem Warnhinweis zu versehen. Je nach Qualität des zu fördernden Messgases kann es erforderlich sein, die Ventile im Ein- und Ausgang von Zeit zu Zeit auszu- wechseln (siehe Kapitel „Wechsel von Ein- und Auslassventilen“).
  • Seite 23: Wechsel Von Ein- Und Auslassventilen

    P1.3 GEFAHR Explosionsgefahr, Vergiftungsgefahr! Beim Reißen des Faltenbalgs und der Förderung brennbarer oder giftiger Gase, können explosive oder giftige Gasgemische austreten oder entstehen. Überwachen Sie die Pumpe mittels Durchfluss- und/oder Unterdrucküberwachung (sie- he Flussschema). Bei Auftreten eines Defekts an der Pumpe ist diese unmittelbar auszuschalten! Da bei einem Riss im Faltenbalg die Umgebungsatmosphäre angesaugt wird und die Messgaspumpe trotzdem Druck erzeugt,...
  • Seite 24: Wechsel Des O-Rings Vom Bypass-Ventil (Optional)

    P1.3 6.4 Wechsel des O-Rings vom Bypass-Ventil (optional) – Die beiden Schrauben an der Ventilplatte lösen und die gesamte Einheit vorsichtig herausziehen. – Neuen O-Ring mit einem geeigneten O-Ring-Fett (z.B. Fluoronox S90/2) benetzen und auf die Spindel aufziehen. – Gesamte Einheit unter Drehen vorsichtig wieder in den Pumpenkörper fügen und die Schrauben festziehen.
  • Seite 25: Austausch Am Kurbelbetrieb

    P1.3 6.7 Austausch am Kurbelbetrieb HINWEIS Einschränkung für Stößel/Exzenter-Wechsel Der einzelne Austausch des Exzenters, Stößels oder Lagers ist nicht zulässig. Einzig die werksseitig vormontierte Baugruppe Stößel/Exzenter ist zum Austausch durch den Be- treiber geeignet. Der Kurbeltrieb besteht aus Stößel mit Kugellager und Exzenter.
  • Seite 26: Service Und Reparatur

    P1.3 7 Service und Reparatur Sollte ein Fehler beim Betrieb auftreten, finden Sie in diesem Kapitel Hinweise zur Fehlersuche und Beseitigung. Reparaturen an den Betriebsmitteln dürfen nur von Bühler autorisiertem Personal ausgeführt werden. Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an unseren Service: Tel.: +49-(0)2102-498955 oder Ihre zuständige Vertretung...
  • Seite 27: Ersatz- Und Zusatzteile

    P1.3 7.2 Ersatz- und Zusatzteile Bei Ersatzteilbestellungen bitten wir Sie, Gerätetyp und Seriennummer anzugeben. Bauteile zur Nachrüstung und Erweiterung finden Sie in unserem Katalog. Die folgenden Ersatzteile sind erhältlich: Ersatzteil Artikel-Nr. Pos. in Ersatzteilzeichnung 42/018-Z03-01-2 Faltenbalg 42 28 00 3 Satz Ein-/Auslassventil 70 °C...
  • Seite 28: Entsorgung

    P1.3 8 Entsorgung Entsorgen Sie die Teile so, dass keine Gefährdung für Gesundheit und Umwelt entsteht. Beachten Sie bei der Entsorgung die ge- setzlichen Vorschriften im Anwenderland für die Entsorgung von elektronischen Bauteilen und Geräten. Bühler Technologies GmbH BD420023 ◦ 03/2020...
  • Seite 29: Beständigkeitsliste

    P1.3 9 Beständigkeitsliste Die medienberührenden Werkstoffe Ihres Gerätes sind auf dem Typenschild abgedruckt. Formel Medium Konzentration Teflon® PCTFE PEEK PVDF FFKM Viton® PTFE COCH Aceton Benzol Chlor 10 % nass Chlor 97 % Ethan Ethanol 50 % Ethen Ethylbenzol Fluorwasserstoff...
  • Seite 30: Betriebstagebuch (Kopiervorlage)

    P1.3 10 Betriebstagebuch (Kopiervorlage) Wartung Geräte-Nr. Betriebsstunden Bemerkungen Unterschrift durchgeführt am Bühler Technologies GmbH BD420023 ◦ 03/2020...
  • Seite 31: Anhang

    50 °C 70 °C brennbar 50 °C 11.3 Zündschutzkennzeichnungen P1.3 Atex FM16ATEX0018X II 3G Ex nA nC IIC T4…T3 Gc II 3/3G c IIC T3/T4 X (Betrachtet durch Bühler Technologies GmbH) P1.3 IECEx IECEx FMG 16.0012X Ex nA nC IIC T4…T3 Gc P1.3 US/Canada...
  • Seite 32: Abmessungen P1.3 (115 V Bzw. 230 V)

    Version mit integriertem Bypassventil 11.6 Abmessungen P1.3 (24 V DC / 12 V DC) Für den Anschluss der Messgaspumpe P1.3 (24 V DC / 12 V DC) steht Ihnen standardmäßig ein 3 m langes Anschlusskabel zur Ver- fügung. 30 Bühler Technologies GmbH...
  • Seite 33: Abmessungen P1.3E (Alle Spannungen)

    P1.3 11.7 Abmessungen P1.3E (alle Spannungen) Für den Anschluss der P1.3E Messgaspumpe steht Ihnen standardmäßig ein 3 m langes Anschlusskabel zur Verfügung. ohne Zubehör: Pumpenkopf gedreht Anschlusskabel mit Zubehör: BD420023 ◦ 03/2020 Bühler Technologies GmbH...
  • Seite 34: Beigefügte Dokumente

    P1.3 12 Beigefügte Dokumente – Ersatzteil- und Montagezeichnung: 42/018-Z03-01-2 – Bescheinigungen: FM16Atex0018X; IECEx FMG16; FM16CA0191X; FM16US0414X – Konformitätserklärung: KX420013 – RMA – Dekontaminierungserklärung Bühler Technologies GmbH BD420023 ◦ 03/2020...
  • Seite 35 Bezeichnung Description Bezeichnung Description Pos. Pos. Grundtr ger base angel Motor BLDC mit Stecker motor bldc with plug Grundtr ger Geh use base angel enclosure Feder spring Grundtr ger BLDC base angel bldc Erdungsblech protective ground sheet 1d Grundtr ger Geh use BLDC base angel enclosure bldc DIN 85 M4x6 DIN 85 M4x6 Pumpenkonsole...
  • Seite 36: Type Examination Certificate

    Equipment or Protective systems intended for use in Potentially Explosive Atmospheres - Directive 2014/34/EU Type Examination Certificate No: FM16ATEX0018X Equipment or protective system: P1.3 Sample Gas Pumps (Type Reference and Name) Name of Applicant: Bühler Technologies GmbH Address of Applicant: Harkortstraße 29...
  • Seite 37 230Vac sample gas pumps have internal self resetting thermal protection built into the motor. Model Code Structure: 4230abc1def00. P1.3 Sample Gas Pump. a = Motor voltage: 1, 2, 3 or 4. b = Pump head position: 1 or 2.
  • Seite 38 SCHEDULE to Type Examination Certificate No. FM16ATEX0018X Test and Assessment Procedure and Conditions: This Type Examination Certificate is the result of testing of a sample of the product submitted, in accordance with the provisions of the relevant specific standard(s), and assessment of supporting documentation.
  • Seite 39: Iecex Certificate Of Conformity

    2020-04-02 Applicant: Bühler Technologies GmbH Harkortstaβe 29 40880 Ratingen Germany Equipment: P1.3 Sample Gas Pumps Optional accessory: Type of Protection: Type 'n' Marking: Ex nA nC IIC T4 Gc Approved for issue on behalf of the IECEx J. E. Marquedant...
  • Seite 40 IECEx Certificate of Conformity Certificate No.: IECEx FMG 16.0012X Page 2 of 4 Date of issue: 2020-04-02 Issue No: 2 Manufacturer: Bühler Technologies GmbH Harkortstaβe 29 40880 Ratingen Germany Additional manufacturing locations: This certificate is issued as verification that a sample(s), representative of production, was assessed and tested and found to comply with the IEC Standard list below and that the manufacturer's quality system, relating to the Ex products covered by this certificate, was assessed and found to comply with the IECEx Quality system requirements.This certificate is granted subject to the conditions as set out in IECEx Scheme Rules, IECEx 02 and Operational Documents as amended...
  • Seite 41 The P1.3 sample gas pump carry gases from various processes to analyzers. The gas circuit typically has additional analysis components such as sample gas probe, filter, flow meter, cooler, etc. The sample gas pump P1.3 consists of the main components the pump head and motor.
  • Seite 42 IECEx Certificate of Conformity Certificate No.: IECEx FMG 16.0012X Page 4 of 4 Date of issue: 2020-04-02 Issue No: 2 DETAILS OF CERTIFICATE CHANGES (for issues 1 and above) Addition of gas sample covers to the DC 12VDC and 24VDC motors...
  • Seite 43: Certificate Of Conformity

    CERTIFICATE OF CONFORMITY HAZARDOUS LOCATION ELECTRICAL EQUIPMENT PER CANADIAN REQUIREMENTS Certificate No: FM16CA0191X Equipment: P1.3 Sample Gas Pumps (Type Reference and Name) Name of Listing Company: Bühler Technologies GmbH Address of Listing Company: Harkortstraße 29 40880, Ratingen, Germany The examination and test results are recorded in confidential report number:...
  • Seite 44 The P1 sample gas pumps are available as 12Vdc, 24Vdc, 115Vac, 60Hz or 230Vac, 50Hz. The 115Vac and 230Vac sample gas pumps have internal self resetting thermal protection built into the motor. The P1.3 sample gas pump is for hazardous locations and the P1.1 sample gas pump is for the US and Canada general pupose non-hazardous locations.
  • Seite 45 SCHEDULE Canadian Certificate Of Conformity No: FM16CA0191X Test and Assessment Procedure and Conditions: This Certificate has been issued in accordance with FM Approvals Canadian Certification Scheme. Schedule Drawings A copy of the technical documentation has been kept by FM Approvals. Certificate History Details of the supplements to this certificate are described below: Date...
  • Seite 46 CERTIFICATE OF CONFORMITY HAZARDOUS (CLASSIFIED) LOCATION ELECTRICAL EQUIPMENT PER US REQUIREMENTS Certificate No: FM16US0414X Equipment: P1.3 Sample Gas Pumps (Type Reference and Name) Name of Listing Company: Bühler Technologies GmbH Address of Listing Company: Harkortstraße 29 40880, Ratingen, Germany The examination and test results are recorded in confidential report number:...
  • Seite 47 The P1 sample gas pumps are available as 12Vdc, 24Vdc, 115Vac, 60Hz or 230Vac, 50Hz. The 115Vac and 230Vac sample gas pumps have internal self resetting thermal protection built into the motor. The P1.3 sample gas pump is for hazardous locations.
  • Seite 48 SCHEDULE US Certificate Of Conformity No: FM16US0414X This Certificate has been issued in accordance with FM Approvals US Certification Requirements. Schedule Drawings A copy of the technical documentation has been kept by FM Approvals. Certificate History Details of the supplements to this certificate are described below: Date Description April 2016...
  • Seite 50 RMA-Formular und Erklärung über Dekontaminierung RMA-Form and explanation for decontamination RMA-Nr./ RMA-No. Die RMA-Nummer bekommen Sie von Ihrem Ansprechpartner im Vertrieb oder Service./ You may obtain the RMA number from your sales or service representative. Zu diesem Rücksendeschein gehört eine Dekontaminierungserklärung. Die gesetzlichen Vorschriften schreiben vor, dass Sie uns diese Dekontaminierungserklärung ausgefüllt und unterschrieben zurücksenden müssen.
  • Seite 51: Dekontaminierungserklärung

    Dekontaminierungserklärung DE000011 Bühler Technologies GmbH, Harkortstr. 29, D-40880 Ratingen 01/2019 Tel. +49 (0) 21 02 / 49 89-0, Fax: +49 (0) 21 02 / 49 89-20 E-Mail: service@buehler-technologies.com Internet: www.buehler-technologies.com...

Inhaltsverzeichnis