Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten; Vorbereitung Zur Arbeit; Einschalten Des Gerätes; Benutzung Des Gerätes - DEDRA DED7094 Bedienungsanleitung Mit Garantiekarte

18v
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 17

5. Technische Daten

Modell
Arbeitsspannung [V]
Ausblasgeschwindigkeit [km/h]
Schwingungspegel am Griff ah [m/s2]
Messunsicherheit K [m/s2]
Geräuschpegel:
Schalldruckpegel LpA [dB(A)]
Schallleistungspegel LWA [dB(A)]
Messunsicherheit KpA, KWA [dB(A)]
Garantierter Schallleistungspegel LWA [dB(A)]
Masse [kg]
Information zum Lärmpegel und den Vibrationen
Der Gesamtwert der Vibrationen a
1 ermittelt und in der Tabelle aufgeführt.
Die Lärmemission wurde nach 50636-1, ermittelt und die Werte sind in der
vorgenannten Tabelle aufgeführt.
Der Lärm kann Gehörschäden herbeiführen, deshalb ist
ein Gehörschutz bei der Arbeit zu tragen!
Der deklarierte Gesamtwert von Vibrationen / Lärmpegel wird nach einem
standardmäßigen
Prüfverfahren
Gerätevergleich verwendet werden. Der genannte Vibrations- / Lärmwert kann
auch für eine Erstbeurteilung der Vibrations- / Lärmexposition verwendet werden
Der Vibrations- / Lärmwert kann beim Vororteinsatz in Abhängigkeit von der
Gebrauchsweise
der
Werkzeuge,
Werkstückbeschaffenheit,
sowie
Schutzmaßnahmen für den Bediener, von den deklarierten Werte abweichen. Um
die Exposition unter den Ist-Einsatzbedingungen genau ermitteln zu können, sind
alle Schritte des jeweiligen Prozesses zu berücksichtigen, die auch die Zeiträume
umfassen, wenn das Werkzeug ausgeschaltet bzw. eingeschaltet bleibt, aber nicht
eingesetzt wird.

6. Vorbereitung zur Arbeit

Das Gerät ist ein Teil der Produktlinie SAS+ALL. Deshalb
soll man vor der Benutzung einen Satz vervollständigen,
der sich aus dem Gerät, dem Akku und dem Ladegerät zusammensetzt. Die
Benutzung anderer Akkus und Ladegeräte ist verboten.
Vor dem Arbeitsbeginn soll man bei abgeschalteter
Stromquelle überprüfen, ob der Schalter und der
Lufteinlass (unten am Gehäuse) nicht blockiert sind und sich vergewissern,
dass keines der Elemente und insbesondere die Bläserdüse nicht beschädigt
sind.
Um die Schere auf den Betrieb vorzubereiten, soll man den Laubbläser so
anbringen, dass sich der Schnellverschluss (Abb. A, 4) in der Steckdose der
Bläserdüse befindet, anschlieβend den Akku in die Akku-Steckdose stecken (Abb.
A, 3). Der Laubbläser ist betriebsbereit
7. Einschalten des Gerätes
Das Gerät wird über einen Akku mit der Spannung von 18V versorgt. Den
geladenen Akku in die Führung im Griff einschieben, bis der Schnellverschluss im
Griff betätigt wird. Das Gerät ist betriebsbereit. Um den Laubbläser einzuschalten
soll man die Endung der Bläserdüse nach unten richten und den Schalter nach
vorne schieben. Der Laubbläser wird durch die Verschiebung des Schalters in die
Ausgangsposition ausgeschaltet.
8. Benutzung des Gerätes
Wenn die Akku-Temperatur bis über 40°C ansteigt, soll
man die Arbeit unterbrechen und abwarten, bis der Akku
wieder kalt wird.
Bei Akku-Überhitzung besteht die Ausfallgefahr.
Der Laubbläser ist mit einem Schalter ausgestattet, der sich im Hauptgriff befindet
(Abb. A, 2). Um den Laubbläser einzuschalten, soll man den Schalter nach vorne
schieben. Den Laubbläser an das wegzupustende Gut (Laub, Gras, usw.) richten
und an einen bestimmten Ort wegpusten. Durch die Profilendung der Bläserdüse
kommt die Luft aus der Düse in einem geringen Winkel zum Bodenniveau heraus,
was die Reinigung der Fläche erleichtert.

9. Laufende Wartungsarbeiten

Man
soll
durchführen, das am Stromnetz angeschlossen ist.
Das kann schwere Körperverletzungen oder Stromschlag verursachen.
Akku-Ausbau
Um den Akku auszubauen, soll man die Freigabetaste im Akku-Vorderteil drücken.
Den Akku aus der Steckdose herausziehen. Um den Akku zu montieren soll man
ihn in die Steckdose stecken und dann zudrücken, bis der Schnellverschluss
betätigt wird.
Den Akku nicht unmittelbar nach intensiver Benutzung aufladen. Wegen der
Entladeerscheinung
soll
man
aufbewahren, weil er dann unter dem kritischen Niveau entladen und dadurch
dauerhaft beschädigt werden kann.
Ein nicht zu benutzender Akku ist nach teilweiser Aufladung (bis ca. 40%)
aufbewahren. Den Akku nachladen, bevor er vollständig entladen wird. Akkus in
den Temperaturen von 10 - 30°C aubewahren. Nach Aufbewahrung in niedrigen
Temperaturen verlieren sie schneller ihre Kapazität.
Das Aufladen des Akkus wird in der Gebrauchsanweisung für den Akku und das
Ladegerät der Produktlinie SAS+ALL beschrieben.
Das Gerät ist auβer der Reichweite von Kindern aufzubewahren.
DED7094
18 d.c.
≥210
<2,5
1,5
65,75
85,8
3
86
1,94
und die Messunsicherheit wurden nach 50636-
h
ermittelt
und
kann
zum
insbesondere
von
der
von
der
erforderlichen
Festlegung
nie
Wartungsarbeiten
an
einen
vollständig
entladenen
Wenn der Versand des Gerätes zur Reparatur an einen Service notwendig ist, soll
man das Gerät vor zufälligen mechanischen Beschädigungen absichern und
Batterien aus der Ladegerät-Steckdose rausnehmen.
Wartung
Die Wartung umfasst Service-Tätigkeiten inklusive Zubehör d.i. Akku und
Ladegerät.
Die Wartung des Gerätes ist die Reinhaltung aller Elemente, die zum normalen
Betrieb notwendig sind. Zur Reinigung darf man keine Verdünner verwenden, denn
diese
können
Kunststoffelemente verursachen.
Jedesmal prüfen, ob der Lufteinlass (unten am Laubbläser) durchgängig ist. Bei
Verunreinigung den Lufteinlass reinigen.
Der Akku darf nicht mit Wasser gereinigt werden. Das könnte nämlich einen
internen Kurzschluss verursachen, der zur dauerhaften Beschädigung führen kann.
10. Ersatzteile und Accessoires
Empfphlene Accessoires
Die Schlagbohrmaschine aus der SAS+ALL-Linie kann mit jedem Akkumulator und
jedem Ladegerät der Linie SAS+ALL sowie mit jedem Arbeitswerkzeug
(Arbeitswerkzeug) mit zylindrischen oder Sechskantspannfutter ausgestattet
werden. Sie sind an die Zusammenarbeit mit allen allgemein zugänglichen
Amateur- und professionellen Bohrern (zum Bohren im Holz, Beton und Metall), mit
gegenseitigen
Endstücken
angepasst.
Arbeitsendstücken zu beachten.
Zwecks Einkaufs von Ersatzteilen und Accessoires muss man sich mit dem Service
jeweiligen
von Dedra-Exim in Verbindung setzen. Die Kontaktdaten befinden sich auf der 1.
der
Seite der Bedienungsanleitung. Beim Bestellen der Ersatzteile bitten wir um die
Angabe der Nummer PARTII, angebracht auf dem Betriebsschild, sowie die
Teilnummer aus der Zusammenstellungszeichnung. In der Garantiezeit werden
Reparaturen nach den in der Garantiekarte angegebenen Grundsätzen ausgeführt.
Das beanstandete Produkt bitten wir dort zur Reparatur abzugeben, wo es
eingekauft worden ist (der Verkäufer ist dazu verpflichtet, das reklamierte Produkt
entgegenzunehmen), oder zum Zentralservice von DEDRA – EXIM zu übersenden.
Wir bitten Sie, die von dem Importeur ausgestellte Garantiekarte beizufügen. Ohne
dieses Dokument wird die Reparatur wie eine Reparatur behandelt, die nach dem
Ablauf der Garantie ausgeführt wird. Nach Ablauf der Garantie wird die Reparatur
von dem Zentralservice ausgeführt. Das beschädigte Produkt ist an den Service zu
schicken (die Versandkosten trägt der Benutzer).
11. Eigenständige Beseitigen der Störungen
PROBLEM
Das Gerät
funktioniert nicht
Das Gerät startet
nur schwer
Der Motor
überhitzt
12. Lieferumfang des Gerätes, Schlussbemerkungen
Vervollständigung: 1. kompletter Laubbläser – 1 Stück.
Nutzerinformationen
13.
gebrauchten elektro- und elektronik-altgeräten
(betrifft Haushalte)
Das hier abgebildete Symbol auf Produkten oder auf der beigefügten
Dokumentation informiert, dass man gebrauchte Elektro- und Elektronik-
Altgeräte nicht mit dem Haushaltsmüll wegwerfen darf. Das richtige
Verhalten im Falle von Beseitigung, erneuter Benutzung oder Recycling
von Unterbauelementen besteht in der Übergabe von gebrauchten
Elektro- und Elektronik-Altgeräten an Fachabnahmepunkte, wo sie kostenlos
einem
Gerät
abgenommen werden. Informationen über die Fachabnahmepunkte bekommen
Sie bei der lokalen Behörde.
Die richtige Verwertung der Geräte erlaubt wichtige Rohstoffe zu behalten und die
negative Einwirkung auf die Gesundheit und die Umwelt zu vermeiden. Die
unsachgemäße
Lokalvorschriften bestraft.
Nutzer in den EU-Ländern
Wenn Sie die Elektro- und Elektronische Geräte abgeben möchten, melden Sie
sich bitte einem nächst gelegenen Verkaufspunkt oder bei dem Lieferanten, der
Ihnen weitere Informationen erteilt.
Das Entsorgen von Abfällen in Ländern außerhalb der EU
Akku
nicht
Dieses Symbol betrifft nur EU-Länder.
Wenn Sie die Elektro- und Elektronische Geräte abgeben möchten, melden Sie
sich bitte einem nächst gelegenen Verkaufspunkt oder bei dem Lieferanten, der
Ihnen weitere Informationen erteilt.
irreparable
Zerstörung
zum
Einschrauben,
verschiedenartigen
Wir
bitten
höflich,
die
Empfehlungen
Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung, bevor
Sie versuchen, die Probleme selbst zu lösen
URSACHE
Schalter beschädigt
Akku entladen
Akku falsch montiert
Akku entladen
Lüftungsöffnungen verstopft
Zulässige Arbeitsparameter
überschritten
über
Verwertung
wird
mit
Strafen
DE

Garantiekarte

Für
Katalognummer:
Lotnummer: .....................................................
des
Gehäuses
und
anderer
Ansatzstücken
usw.
der
Hersteller
von
LÖSUNG
Das Gerät zum Service
übergeben
Akku aufladen
Richtig anbringen
Den
Akku
richtig
aufladen
Öffnungen reinigen
Das
Elektrogerät
ausschalten, die Arbeit
unterbrechen, bis das
Gerät völlig abgekühlt
ist
die
abgabe
von
laut
den
entsprechenden

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis