Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Für Den Benutzer Des Hebegerätes; Persönliche Schutzausrüstung; Verhalten Im Notfall; Sicherheitseinrichtungen Prüfen - schmalz VACUMASTER HHVM Betriebsanleitung

Hebegerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
V
M
HHVM
ACU
ASTER
1.9
Hinweise für den
Benutzer des
Hebegerätes
1.10 Persönliche
Schutzausrüstung

1.11 Verhalten im Notfall

Gefahr
Gefahr
1.12 Sicherheitsein-
richtungen prüfen
Warneinrichtung prüfen
Gefahr
Gefahr
Gefahr
Gefahr
30.30.01.00218 / Index 00
Kapitel 1
Sicherheit
Als Benutzer müssen Sie vor Inbetriebnahme des Hebegerätes eingewiesen
worden sein. Sie müssen die Betriebsanleitung und besonders das Kapitel
"Sicherheit" gelesen und verstanden haben.
Sorgen Sie dafür, dass nur autorisierte Personen mit dem Gerät arbeiten.
Sie sind im Arbeitsbereich des Gerätes Dritten gegenüber verantwortlich.
Es gelten die örtlichen Sicherheitsvorschriften, in Deutschland unter anderem
die BGR 500.
Weitere Sicherheitshinweise in dieser Anleitung heben diese nicht auf,
sondern sind als Ergänzung zu verstehen.
Tragen Sie bei der Bedienung des Gerätes stets:
Sicherheitsschuhe (mit Stahlkappe),
feste Arbeitshandschuhe.
Ein Notfall liegt vor
bei plötzlichem Energieausfall (Druckluftausfall)
 Gerät schaltet aus,
wenn der Vakuumdruck unter -0,2 bar in den roten Bereich des
Manometers abfällt.
Setzen Sie die Last wenn möglich sofort ab. Ist das nicht mehr möglich,
dann entfernen Sie sich sofort aus dem Gefahrenbereich. Die Last wird
herabfallen!
Das Hebegerät verfügt über folgende Sicherheitseinrichtungen
Manometer mit roter Gefahrenbereichsanzeige
Elektronische Warneinrichtung batteriebetrieben, akustisch
Prüfen Sie diese Sicherheitseinrichtungen zu Beginn jeder Arbeitsschicht
(bei unterbrochenem Betrieb) oder einmal wöchentlich (bei durchgehendem
Betrieb).
Warneinrichtung überwacht das Betriebsvakuum und Stromausfall
Vakuumerzeugung einschalten.
Hebegerät auf eine glatte Blechplatte oder andere dichte, glatte Oberfläche
aufsetzen und Platte ansaugen.
Achtung: Werkstück nur ansaugen, nicht anheben!
Das Werkstück kann sich bei der Überprüfung lösen und abfallen.
Wenn der Unterdruck aufgebaut ist, stellen Sie eine Undichtheit an der
Dichtlippe der Saugplatte her.
Der Unterdruck am Manometer nimmt ab. Wenn der Unterdruck unter die
Alarmschwelle von 0,2 bar bei den pneumatischen Hebegeräten sinkt, muss
die Warneinrichtung Alarm geben.
Die Alarmschwelle der Warneinrichtung ist auf das Hebegerät eingestellt
und darf aus Sicherheitsgründen nicht verstellt werden!
Nähere Informationen zur Warneinrichtung entnehmen Sie bitte separater
Bedienungsanleitung.
Status 03.2013
Schmalz GmbH
Aacher Straße 29
D - 72293 Glatten
Tel +49 +7443 / 2403 - 0
Fax +49 +7443 / 2403 - 259
http://www.schmalz.de
e-mail: schmalz@schmalz.de
Seite 6 / 23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis