Herunterladen Diese Seite drucken

STORK TRONIC ST182-VRMA Bedienungsanleitung Seite 7

Heißthekenregler

Werbung

P30: Alarmgrenzwert unten
P31: Alarmgrenzwert oben
Überwachungsgrenzwerte für die auf jedem Ausgang mögliche Sammelalarmfunktion. Es ist
wahlweise der Alarmmodus Grenzwertalarm oder Bandalarm mit A30 wählbar. Bei
Grenzwertalarm wird der Alarm ausgelöst, wenn der Istwert außerhalb der Grenzwerte liegt. Bei
Bandalarm ist eine Bereitmeldefunktion gegeben; das Alarmrelais ist angezogen, wenn der Istwert
zwischen den Grenzwerten liegt.
In A30 wird auch bestimmt, ob die Grenzwerte absolut, also frei einstellbar sind, oder relativ zum
Hauptsollwert, also mit ihm mitlaufend. Man beachte, dass bei Grenzwertalarm bei versehentlicher
überkreuzter Einstellung der Grenzwerte das Alarmrelais ständig angezogen ist.
Funktion als Grenzwertalarm:
Sollte der Istwert außerhalb der eingestellten
Temperaturgrenzen liegen, also oberhalb des
oberen Grenzwertes oder unterhalb des
unteren Grenzwertes, so ist der Alarmkontakt
aktiv.
Alarm
T
Alarm
Grenzwertalarm
relative Grenzen
P32: Alarmhysterese
Hysterese an den Grenzwerten. Sie ist einseitig an den dort eingestellten Schaltpunkten angesetzt
und bei Grenzwertalarm jeweils in Richtung zwischen die Grenzwerte wirksam, bei Bandalarm
jeweils in Richtung nach außerhalb des von den Grenzwerten vorgegebenen Temperaturbandes.
obere Grenze
Sollwert
untere Grenze
Funktion als Bandalarm:
Umgekehrtes
Schaltverhalten
Grenzwertalarm. Lampe 3 leuchtet bzw.
Kontakt K3 ist angezogen, wenn der Istwert
innerhalb der eingestellten Grenzwerte liegt.
T
Alarm
Bandalarm
absolute Grenzen
wie
beim
obere Grenze
Sollwert
untere Grenze

Werbung

loading