Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

A1 ) Anzahl Der Motoren; A3) Pgm Automatisch - Seav BT 12 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 25
KONFIGURATIONSMENÜ " A "
Die Steuerzentrale besitzt werkseitig die Möglichkeit, einige wichtige
Funktionen auszuwählen.
----------------- KONFIGURATIONSMENÜ " A " --------------
Referenznummer
LED 2 aus
A1) ANZAHL MOTOREN
A2) MOTORTYP

A3) PGM AUTOMATISCH

A4) CODE TX
A5) CODE TX FUSSGÄNGER
A6) MOTORZEIT
A7) MOTORZEIT FUSSGÄNGER 10 Sek.
A8) STILLSTAND
A9) VERZÖGERUNGSZEIT FLÜGEL NEIN

A1 ) ANZAHL DER MOTOREN :

Die Steuerzentrale in der Werkeinstellung ist auf den Anschluss von 2
Motoren vorprogrammiert ( M1 + M2 LED 2 aus), bei Anschluss von nur
einem Motor ( M1 ) zum Verdoppeln der verfügbaren Leistung je Motor (
DOT 2 ein) gehen Sie wie folgt vor: gehen Sie mit den Tasten SEL und
SET auf Ansicht A1, dann drücken Sie die Taste SET zur
Funktionsauswahl, gleichzeitig beginnt LED 1 zu blinken, drücken Sie
zum Ändern der Funktion die Taste SET, die LED 2 schaltet sich ein und
leuchtet; der Vorgang ist beendet. Diesen Vorgang wiederholen, falls
man die Konfiguration rückstellen will.
A2) MOTORTYP :
In der Werkeinstellung ist die Steuerzentrale für den Anschluss von
linearen Stellgliedern (LED 2 aus) vorprogrammiert; will man die
Funktionslogik für den Anschluss von Getriebemotoren mit variabler
Absorption aktivieren (LED 2 ein), geht man wie folgt vor:
gehen Sie mit den Tasten SEL und SET auf Ansicht A2, dann drücken
Sie die Taste SET zur Funktionsauswahl, gleichzeitig beginnt LED 1 zu
blinken, drücken Sie die Taste SET zum Ändern der Funktion, die LED 2
schaltet sich ein und leuchtet; der Vorgang ist beendet. Diesen Vorgang
wiederholen, falls man die Konfiguration rückstellen will.
A3) PGM AUTOMATISCH :
Die Steuerzentrale bietet auch die Möglichkeit einer automatischen
Programmierung ( VEREINFACHT ). Zuerst bringen Sie die Flügel zur
Automation in die mittlere Position, gehen Sie mit den Tasten SEL und
SET auf die Ansicht A3, dann drücken Sie die Taste SET zur
Funktionsauswahl, gleichzeitig beginnt LED 1 zu leuchten, halten Sie die
Taste SET gedrückt, der Motor 2 beginnt mit dem Schließen bis zum
Erreichen des Grenztasters oder des Anschlagpunktes, nach und nach
wird der Vorgang von Motor 1 wiederholt.
Falls sich die Motoren in die entgegengesetzte Richtung bewegen, als
sie sollten, lassen Sie SET los, trennen Sie die Steuereinheit von der
Stromversorgung und schließen Sie die Kabel der Motoren richtig an.
Wenn dagegen die Motorsequenz korrekt ist, beendet die Zentrale die
Phase der Selbst-Programmierung, indem sie einen vollständigen
Öffnungs- und Schließvorgang ausführt (die Taste SET muss bis zur
Beendigung der Selbst-Programmierung gedrückt bleiben).
Gleichzeitig wird automatisch der Verlangsamungszyklus eingestellt,
welcher 15% des vollständigen Zyklus entspricht.
Während der automatischen Programmierung werden die abgelaufenen
Sekunden für jede Motorphase aufgezeichnet.
Während der automatischen Programmierung kann an Stelle der Taste
SET an der Steuerzentrale, die Taste der Funksteuerung benutzt
werden, aber nur wenn sie zuvor gespeichert wurden.
A4) CODE TX : (Code der Funksteuerung)
Die Steuereinheit ermöglicht das Speichern von bis zu 150
Funksteuerungsbefehlen mit voneinander abweichenden Codes (fixe
Codes, Rolling-Codes oder Plus).
Programmierung.
Die Programmierung des Übertragungscodes wird wie folgt ausgeführt:
gehen Sie mit den Tasten SEL und SET auf die Ansicht A4 , dann
LED 2 ein
M1 + M2
M1
Linear
Variabel
NEIN
JA
NEIN
JA
NEIN
JA
30 Sek.
PGM Nutzer Sek.
PGM Nutzer Sek.
NEIN
PGM Nutzer Sek.
PGM Nutzer Sek.
drücken Sie die Taste SET zur Funktionsauswahl, gleichzeitig beginnen
die LED 1 und LED 2 zu leuchten, zur gleichen Zeit senden Sie den mit
dem gewünschten Funksteuerungsbefehl den voreingestellten Code;
sobald die LED 1 und LED 2 aufhören zu blinken, leuchtet die LED 2 ,
bis die Programmierung abgeschlossen ist.
Falls alle 150 Codes gespeichert wurden, wiederholt man die
Programmierung, auf dem Display erscheint AF und zeigt an, dass keine
weiteren Speicherungen möglich sind.
A5 ) CODE TX FUSSG: ( Funksteuerungscode Fußgänger )
Gleicher Programmierungs- und Löschvorgang wie oben beschrieben,
jedoch bezogen auf den Funksteuerungscode Fußgänger, Funktion A5.
A6) T. MOT und VERLANGSAMUNG:
Motoren, max. 4 Minuten.)
Die Steuerzentrale hat werkseitig eine vorbestimmte Betriebszeit der
Motoren gleich 30 Sek. und ohne Verlangsamung.
Soll die Betriebszeit der Motoren 1 und 2 verändert werden, muss die
Programmierung bei geschlossenen Toren auf folgende Weise erfolgen:
gehen Sie mit den Tasten SEL und SET auf die Ansicht A6, dann
drücken Sie die Taste SET zur Funktionsauswahl gleichzeitig beginnt die
LED 1 zu blinken, drücken Sie die Taste SET, auch die LED 2 beginnt
zu blinken. Der Motor 1 beginnt mit dem Öffnungszyklus (gleichzeitig
werden auf dem Display die verbleibenden Sekunden für jede
Motorphase aufgezeichnet);. am gewünschten Anfangspunkt für die
Verlangsamung drücken Sie erneut die Taste SET, auf dem Display
beginnt die DOT 2 langsamer zu blinken und der Motor 2 führt die
Verlangsamung aus; wird die gewünschte Position erreicht, drücken Sie
die Taste SET, um den Öffnungszyklus zu beenden.
Von da ab wird die LED 2 wieder blinken und Motor 2 wird mit der
Öffnung starten: Programmierung der Arbeitszeit für Motor 2
wiederholen.
Nach Abschluss der Programmierung der Motorenlaufzeiten für das
Öffnen startet der Motor 2 sofort wieder das Schließen. Den
Programmiervorgang für die Schließphase von Motor 2 und
anschließend Motor 1 wiederholen.
Wichtig: Soll die Steuerzentrale nicht mit einer Verlangsamung
programmiert werden, drücken Sie nach dem Öffnungs- und
Schließvorgang besser zweimal nacheinander als einmal die Taste SET
oder deaktivieren Sie im Vorfeld bei der Programmierung der
Motorlaufzeit die Verlangsamung ( siehe Funktion C7 ) und die
Verlangsamung wird automatisch ausgeschlossen.
Während der automatischen Programmierung kann an Stelle der Taste
SET an der Steuerzentrale, die Taste der Funksteuerung benutzt
werden, aber nur wenn sie zuvor gespeichert wurden.
A7 ) T. MOT. PED:
(Programm. Betriebszeit Fußgängerdurchgang max. 4
Minuten.)
Die Steuerzentrale wird vom Hersteller mit einer vorgegebenen
Arbeitszeit des Motors 1 (Fußgänger) von 10 Sekunden ohne
Verlangsamung geliefert.
Soll die Betriebszeit des Motors 1 verändert werden, muss die
Programmierung bei geschlossenen Toren auf folgende Weise erfolgen:
gehen Sie mit den Tasten SEL und SET auf die Ansicht A7, dann
drücken Sie die Taste SET zur Funktionsauswahl gleichzeitig beginnt die
LED 1 zu blinken, drücken Sie die Taste SET, auch die LED 2 beginnt
zu blinken. Der Motor 1 beginnt mit dem Öffnungszyklus (gleichzeitig
werden auf dem Display die verbleibenden Sekunden für jede
Motorphase aufgezeichnet);. am gewünschten Anfangspunkt für die
Verlangsamung drücken Sie erneut die Taste SET, auf dem Display
beginnt die LED 2 langsamer zu blinken und der Motor 1 führt die
Verlangsamung aus; wird die gewünschte Position erreicht, drücken Sie
die Taste SET, um den Öffnungszyklus zu beenden.
Nach und nach wird die LED 2 wieder regulär blinken und Motor 1 wird
wieder mit der Schließung starten; oben stehende Schritte für die
Schließungsphase durchführen.
Wichtig: Soll die Steuerzentrale nicht mit einer Verlangsamung
programmiert werden, drücken Sie nach dem Öffnungs- und
Schließvorgang besser zweimal nacheinander als einmal die Taste SET
oder deaktivieren Sie im Vorfeld bei der Programmierung der
Motorlaufzeit die Verlangsamung ( siehe Funktion C7 ) und die
Verlangsamung wird automatisch ausgeschlossen.
28
(Programm. Betriebszeit der
Rev. 1.1
17/04/2018

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis