Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

2.11 Checkweighing - Mindest- Und Höchstwerte Mit Akustischer Unterstützung - ADE KWE Serie Bedienungsanleitung

Kontrollwaage im edelstahlgehäuse
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.11 Checkweighing – Mindest- und Höchstwerte mit akustischer Unterstützung
Um die Mindest- und Höchstwerte für die Kontrollwägung festzulegen, muss die Wiegeplattform
entlastet sein.
Halten Sie nun gleichzeitig die Tasten [SET und ON] für 3 Sekunden gedrückt. Das Display
zeigt "-no-" (im Auslieferzustand). Durch Drücken der Taste [TARE] wechseln Sie zwischen
„-no-", „-in-", „-out-" und wieder „-no-":
„-no-" deaktiviert die Funktion.
„-in-" aktiviert den Alarm innerhalb der festgelegten Grenzen
„-out-" aktiviert den Alarm außerhalb der festgelegten Grenzen
Drücken Sie die [ON] Taste,um die gewählte Einstellung zu bestätigen.
Sofern „-in-" oder „-out-„ gewählt wurde, kann jetzt das Mindestgewicht festgelegt werden. Der
Pfeil zeigt im Display auf „Under" und die erste Ziffer des zuletzt gespeicherten Mindestgewichts
blinkt. Mit [SET] kann die Ziffer gewählt werden. Mit [TARE] wird der Wert geändert. Dieser wird
mit [ON] bestätigt.
Nun kann der Höchstwert festgelegt werden, während der Pfeil im Display auf „Over" zeigt und
die erste Ziffer der Höchstgrenze blinkt. In gleicher Weise wie der Mindestwert wird der
Höchstwert eingestellt. Bestätigen Sie mit [ON]. Die Waage speichert die Einstellungen und
schaltet automatisch in den Wiegemodus. Sie können nun Ihre Wiegevorgänge mit den
vorgenommenen Einstellungen beginnen.
Liegt das Gewicht über der Höchstgrenze, leuchtet im Display der Pfeil neben „Over", während
der Pfeil neben „Under" leuchtet, wenn das Gewicht unter der Mindestgrenze liegt. Ist das
Gewicht innerhalb der programmierten Werte, wird der Pfeil neben „Accept" angezeigt.
Sofern aktiviert (Einstellung „-in-" oder „-out-"), werden die Kontrollwägungen durch ein
akustisches Signal unterstützt, das ertönt, wenn das Gewicht innerhalb der programmierten
Werte liegt („-in-") bzw. wahlweise außerhalb („-out-"), vgl. Kap. 3.8.
Zur Rückstellung der Grenzwerte setzen Sie beide Werte wie oben beschrieben zurück auf
000000.
Die Funktion kann durch Rückstellung auf „-no-" wieder deaktiviert werden.
Die Einstellungen bleiben auch nach dem Ausschalten gespeichert.
Bei einem Wechsel der Einheiten werden die voreingestellten Werte gelöscht
und die Funktion automatisch deaktiviert.
Bei einem Wechsel des Ziffernschritts werden die voreingestellten Werte
gelöscht und die Funktion automatisch deaktiviert.
5
KWE-190107-Rev008-UM-de

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis