Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 5
minutes: this limits the starting current and uses less current from the
mains.
If the starting does not succeed, do not insist but wait a few minutes
before repeating the pre-charge.
Starting should always be carried out with battery connected.
In case of malfunction, carry out the following :
1)
Ensure that the clamps are connected to the correct and
appropriates terminals ;

MEANINGS OF THE SYMBOLS

U
... V/Hz
Frequency and power voltage's nominal values
1
U
... V
No-Load Voltage's nominal value
2
I
... A
Maximum absorbed power's nominal value
n
I
... A
Nominal value of D.C. output current
2
I
...A
Boost current
2boost
Cr... Ah
Nominal capacity of the largest battery that the unit can charge from 20% to 80% in 15 hours.
Cmin ... Ah
Nominal capacity of the smallest battery that can be charged.
W
Symbol to indicate chargers that have no automatic end of charge control.
P.....w
Absorbed power
Direct current symbol
TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN
Die Produkte dieser Serie sind Geräte geeignet für Blei-Säure-
Batterien geladen flüssige Elektrolyt. Diese sind mit 230V / 50Hz
gespeist.
Das Batterieladegerät ist mit einem
entsprechenden Stecker, einer klemme des Pluspols ( Farbe Rot)
und einer Klemme des Minuspols ( Farbe Schwarz) versehen.
LADEN VON AUTOBATTERIEN
1.
Nachdem die Plus-Klemme der Autobatterie ausgesteckt wurde,
die rote Klammer (positiv) an die Plus-Klemme der Batterie und
danach die schwarze Klammer (negativ) an die Minus-Klemme
der Batterie anzuschließen (die Minus-Klemme der Batterie wird
an die Fahrzeug-Fahrgestelle angeschlossen).
2.
Das Speisungskabel an eine Schuko-Steckdose von 230V
anschließen.
3.
Nach
der
Ladung
ausstecken, dann zuerst die Verbindung am Rahmen entfernen
und danach die Verbindung an der Batterie.
Die Ladungszeit kann annähend geschätzt werden, indem man die
Kapazität
des
Akkumulators,
Ladestromstärke I
teilt. Zum Beispiel für einen Akkumulator von
2
80Ah (Amperestunde) und mit einer Stromstärke I
Kapazität von t=80/10=10h (Stunden) ergeben. Nach Beendigung
der Ladung bewegt sich der Ladeanzeiger stufenweise nach dem
Minimum.
Das Batterieladegerät ist mit einen Thermoschutz versehen, der in
Funktion tritt, sobald die Bespulung des Transformators die
maximale, vorgesehene Temperatur übertrifft. In diesem Fall schlägt
der Zeiger des Ladeanzeigers aufs Minimum um und kündigt somit
die
unterbrochene
Ladung
aufgenommen, sobald die Temperatur auf die angebrachten Werte
hinuntergestiegen ist.
SIMULTANES LADEN VON MEHREREN BATTERIEN
Bei der Wahl zwischen den zwei Systemen empfiehlt sich die
Reihenschaltung. Auf diese Weise kann der in jeder Batterie
zirkulierende Strom kontrolliert werden, der dem vom Strommesser
angezeigten Stromwert entspricht. (Die Ladekapazität entsprechend
der Batterie mit der geringeren Kapazität und die Ladespannung
entsprechend
der
Summe der
einstellen).
Um die Ladung zu beenden, müssen die folgenden Leitungen in der
aufgezeichneten Reihenfolge gelöst werden: die Speisung, die
Leitung des Rahmens und die Leitung der Batterie.
Bei unrichtigem Betrieb, nachfolgende Bearbeitungen ausführen :
1)
Nachprüfen, dass die schwarze Zange, Minuspol, mit der
negativen klemme (-) und die rote Zange, Pluspol, mit der
positiven Klemme (+) der Batterie verbunden ist.
2)
Nachprüfen, ob der Speisungsstecker ausgeschaltet ist oder
sich eines seiner Kabel gelöst hat.
3)
Nachprüfen, dass die Thermik eingeschaltet ist.
Sollten diese Kontrollen nicht ausreichend sein, muss einen
D - Bedienungsanleitung
Speisekabel und dem
das
Batterieladegerät
vom
in
Amperestunde,
=10A, wird eine
2
an.
Der
Betrieb
wird
Spannungen
beider
2)
See that the mains plug is properly connected and wired.
3)
Check that the charger-starter's thermostatic protection has
not switched on.
If problems persists, contact a qualified technician.
SERVICE
The battery charger doesn't need any service. For ordinary cleaning
use wet rag.
Techniker konsultiert werden.
ANMERKUNG: Sollte das Speisekabel des Gerätes verschleißt sein,
darf dieses unbedingt nur von einer durch den
anerkannten Werkstatt ausgewechselt werden, weil spezielle
Werkzeuge für den Austausch nötig sind.
SICHERHEITSMAßNAHMEN
Um die Sicherheit des Benutzers zu garantieren, müssen die
folgenden Hinweise beachtet werden:
1) Vor dem Aufladen, aufmerksam die Gebrauchsanweisung lesen.
2) Die
Speisung
Batterieanschlüsse abstellen.
3) Vorsicht!
vermeiden.
4) Das
Aufladegerät
anschließen, um den Schutz gegen indirekte Kontakte zu sichern.
5) NICHT DEM REGEN ODER SCHNEE AUSSETZEN.
Stromnetz
6) Die Anschlusszangen und die Klemmen der Batterien müssen
immer sauber gehalten werden.
7) Die Umkehrung der Polaritäten ist unbedingt zu vermeiden.
8) Das Aufladegerät beinhaltet Teile, wie Schalter und Relais, die
durch
die
Funken und Lichtbögen verursachen können. Das heißt, falls das
Batterieaufladegerät in einer Tiefgarage oder einem ähnlichen
Bereich benutzt wird, muss es in einen angepassten Raum
untergebracht werden.
9) Das Aufladen von nicht aufladbaren Batterien vermeiden.
10) Nicht ziehen Sie Kabel. Nicht transportieren Sie das Ladegerät, das
ihn durch Kabel anhebt.§
ALLGEMEINE
BATTERIELADERGERÄT - ANLASSERN
wieder
1)
Der Anlasser ist eine Vorrichtung, die einen starken Stromzufluss
für kurze Zeit ermöglicht. Jedoch sollte man nicht zu oft den
Anlasser betätigen, weil das Risiko besteht den Anlassmotor wie
auch den Anlasser selbst zu beschädigen.
Jeder einzelne Anlasser weist auf den maximalen abgebenden
Stromzufluss hin. Deshalb muss bei der Wahl eines Anlassers
sicher gestellt werden, dass der maximale Stromzufluss dem
Anlaufstrom der eingebauten Batterie entspricht. Zum Beispiel,
Batterien
wenn die im Wagen eingebaute Batterie 88Ah beträgt, muss der
Anlaufstrom (falls er nicht schon ausdrücklich angegeben ist)
etwa 3 bis 3,5 mal seines Nennwertes sein, das heißt zwischen
260A und 310 Ampere.
Um diesen Wagen eine Anlasshilfe zu ermöglichen, ist es
erforderlich einen Anlasser zu bedienen, der ähnliche Stromwerte
speisen kann.
2)
Will man eine Anlasshilfe verrichten, muss die Batterie ständig mit
dem Gerät in Verbindung stehen.
3)
Die Polaritäten dürfen nie umgewandelt werden. Sollten bezüglich
der Polaritäten Zweifel auftreten, sich daran erinnern, dass die
vor
dem
Ein-
Explosives
Gas,
Flammen-
ein
eine
geeignete
INFORMATIONEN
Hersteller
oder
Ausschalten
der
und
Funkenbildung
Schuko-Steckdose
ZU
DEN

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis