stark verdünntes Spülmittel) ab. Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungs-
mittel. Reinigen Sie das Gehäuse und Display mit einem weichen trockenen Tuch
oder einem Alkoholpad. Das Gerät ist nicht wasserdicht, und darf somit nicht ins
Wasser getaucht oder direkter Feuchtigkeit ausgesetzt werden. Entfernen Sie die
Batterien aus dem Gerät, wenn es längere Zeit nicht benutzt wird. Dieses Produkt
erfordert keine spezielle Wartung. Reparaturen am Gerät dürfen nur von einem
Fachmann durchgeführt werden.
Kalibrierung / Messtechnische Kontrolle
Eine Überprüfung des Thermometers ist im Regelfall nicht erforderlich. Für Geräte,
die in der medizinischen Praxis Verwendung finden, schreibt die Medizinproduk-
te-Betreiberverordnung vom 29. Juni 1998 eine messtechnische Kontrolle nach
2 Jahren vor.
Gesetzliche Grundlage für das Inverkehrbringen in der EU
Der Hersteller wurde von der durch die EU benannten Stelle TÜV SÜD Produkt
Service GmbH nach der Richtlinie 93/42/EEC über Medizinprodukte zertifiziert.
Dieses Gerät entspricht der europäischen Norm EN60601-1-2 für die elektro-
magnetische Verträglichkeit und der ASTM E 1965 „Standard-Spezifikation für
Infrarot-Thermometer für intermittierende Bestimmung der Patiententemperatur".
Dieses Produkt erfüllt die folgenden Normen für medizinisch elektrische Geräte:
• IEC 60601-1-2:2014
• IEC 60601-1:2012
• ISO 80601-2-56: 2009
• IEC 61000-4-2
• IEC 61000-4-8
• IEC 61000-4-3
- 16 -