Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verfügbare Kapazität Auf Einem Optischen Datenträger; Komprimierungsstandards - LaCie SLIM BLU-RAY USB 3.0 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

VERFÜGBARE KAPAZITÄT AUF EINEM OPTISCHEN DATENTRÄGER
Optische Datenträger werden in zwei physikalischen Größen hergestellt: 12 cm (4,7") und 8 cm (3,1"). Beide
Typen weisen eine Stärke von 1,2 cm (0,47") auf.
DVD und BD sind:
Einseitig
Single Layer (SL) oder Dual Layer (DL). DL-Datenträger nehmen üblicherweise doppelt so viele Daten wie
SL-Datenträger auf.
Wenn für einen optischen Datenträger eine maximale Kapazität angegeben ist (d. h. 4,7 GB, 25 GB, 100 GB
usw.), hängt die Menge der aufnehmbaren Daten von vielen Faktoren wie der Menge der Audiosignale, dem Typ
der für die Dateien verwendeten Komprimierung usw. ab. Eine Dual-Layer-BD-R speichert z. B. nur etwa vier
Stunden HD-Videos im MPEG-2 (AVCHD)-Format, aber bis zu 20 Stunden Video in Fernsehqualität und
Standardauflösung.
Die Hersteller von Datenträgern geben die Datenkapazität in Gigabyte (GB) an, also in Milliarden Byte
(1000 × 1000 × 1000 Byte). Diese Zahl entspricht jedoch nicht der Art und Weise, in der Computer auf Daten
zugreifen. Im Binärsystem der Computer ist 1 GB mehr als 1 Milliarde Byte, nämlich 1.073.741.824 Byte
(1024 × 1024 × 1024).

KOMPRIMIERUNGSSTANDARDS

Die meisten BDs und DVDs werden mithilfe des MPEG (Moving Picture Expert Group)-Codecs komprimiert,
einem von der ISO anerkannten Komprimierungsstandard. „MPEG Video" auf kommerziellen Datenträgern
besteht tatsächlich aus drei finalen Standards: MPEG1, MPEG2 und MPEG4. Der Letztere wurde 1998 für die
Codierung von audio-visuellen Daten mit sehr geringer Bitrate herausgebracht.
HD bietet bewegte Bilder in Vollbildgröße und Mehrkanalaudio (mehrsprachige Soundtracks, Surround Sound
usw.) und ist daher sehr datenintensiv. Mit der MPEG2-Komprimierung können Sie HD-Spielfilme in voller Länge
und mit Bonusmaterial auf einem Datenträger speichern. MPEG4 AVC (H.264) und VC-1 sind zwei weitere
HD-Video-Komprimierungsstandards, mit denen die bestmögliche MPEG-Qualität bei halber Datenrate erzielt
werden kann.
Bitraten für HD-Komprimierung:
MPEG2 = 21 Mb/s
MPEG4 (H.264) = 8 Mb/s
VC-1 (WMV9) = 8 Mb/s
Slim Blu-ray USB 3.0 – Benutzerhandbuch
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis