Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schreibverfahren Für Optische Datenträger - LaCie SLIM BLU-RAY USB 3.0 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

SCHREIBVERFAHREN FÜR OPTISCHE DATENTRÄGER
DAO SAO IR MBR RO PW
CD
X
X
DVD
X
X
BD-R
BD-RE
X
Disc at Once (DAO): Der gesamte Datenträger wird in einer Sitzung gebrannt. Nach der Aufnahme können
keine weiteren Daten hinzugefügt werden. DAO für DVDs unterscheidet sich von DAO für CD-R, da die Lead-In-
und Lead-Out-Bereiche nacheinander geschrieben werden.
Session at Once (SAO): SAO bietet eine bessere Kontrolle als DAO und PW, da die Daten in mehreren
Sitzungen geschrieben werden können. Zusätzlich optimiert SAO die Datenträgerkapazität, indem auf Lücken
zwischen den Titeln verzichtet wird.
Incremental Recording (IR): Die Daten können in mehreren Sitzungen hinzugefügt werden, aber die
minimale Aufnahmegröße pro Sitzung beträgt 32 KB. Außerdem werden die Kapazität und die
Schreibgeschwindigkeit wegen der zusätzlichen Lead-In/Out-Bereiche und -Daten verringert. Ein Datenträger
muss abgeschlossen werden, bevor er in einem anderen als dem Aufnahmelaufwerk wiedergegeben werden
kann.
Multi-Border Recording (MBR): Mithilfe von MBR können nicht abgeschlossene IR-Datenträger in mehr als
einem Player wiedergegeben werden. MBR fügt eine sehr kurze Grenzzone um eine IR-Aufzeichnungssitzung ein,
sodass ein kompatibler Player oder ein kompatibles DVD-ROM-Laufwerk nicht versucht, die Wiedergabe hinter
dem Aufzeichnungsbereich fortzusetzen.
Restricted Overwriting (RO): Neue Datensegmente können zufällig überall innerhalb eines aufgenommenen
Datenträgers eingefügt werden. Neue Daten können dagegen nur in einen Bereich des Datenträgers eingefügt
werden, der bereits überschrieben wurde, und zwar ab der Stelle, an der die letzte Sitzung beendet wurde.
Packet Writing (PW): Drag-&-Drop-Schreiben, das für die Sicherung von Daten sehr hilfreich ist.
Puffer-Engpässe sind bei der Verwendung von PW selten, da die Daten in Paketen von wenigen Kilobytes
nacheinander geschrieben werden. PW ist ein CPU-auslastender Prozess, da ständig der verfügbare
Speicherplatz auf dem Datenträger geprüft wird.
Technischer Hinweis zu Puffer-Engpässen: Das Aufzeichnen auf einem Datenträger ist ein
systemauslastender Vorgang, bei dem das Laufwerk ständig mit einem ununterbrochenen Datenstrom
versorgt werden muss. Ein Puffer-Engpass tritt auf, wenn der Datenstrom zum Laufwerk nicht schnell genug
ist, um den Puffer immer wieder zu füllen, sodass bei der Aufzeichnung ein Fehler auftritt. Wenn dieses
Problem häufig auftritt, sollten Sie die Aufzeichnungsgeschwindigkeit verringern.
Slim Blu-ray USB 3.0 – Benutzerhandbuch
X
X
X
X
X
X
24

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis