Betriebsanleitung SATA air check set
DE
Hinweis!
Um Ergebnisverfälschungen zu vermeiden, muss beim Einlegen der
Prüfmembrane und beim Prüfvorgang sehr sauber und sorgfältig ge-
arbeitet werden. Prüfmembrane immer mit der mitgelieferten Pinzette
einsetzen.
Hinweis!
Zur Überprüfung eines Druckluftfilters das Drucklufttestgerät direkt am
Filterabgang ohne weiteres Schlauchzwischenstück anschließen bzw.
nur absolut rückstandsfreie Zwischenstücke verwenden.
Ein noch besseres Prüfergebnis ergibt sich durch eine Pulsationsprü-
fung. Hierbei wird parallel zum Drucklufttestgerät eine Lackierpistole
angeschlossen, die mehrfach abgezogen wird.
8.1. Vorbereitung: Prüfmembrane in Drucklufttestgerät ein-
legen
Hinweis!
Die Prüfmembranen (10 Stück) werden in einer Kunststoffkapsel ver-
packt geliefert.
Die Kunststoffkapsel enthält:
■ weiße, flexible Prüfmembranen (10 Stück)
■ blaue Blättchen zur Trennung der einzelnen Prüfmembranen
■ weiße stabile Kunststoffscheiben
■ Schaumstoffscheibe (ca. 3 mm stark)
Die blauen Blättchen, die weißen Kunststoffscheiben und die Schaum-
stoffscheibe dienen lediglich als Zwischenlage und als Schutz der Prüf-
membranen.
Für den Prüfvorgang ausschießlich die weißen, flexiblen Prüf-
membranen einzusetzen.
■ Unterteil [3-2] von Drucklufttestgerät [3-1] abschrauben.
■ O-Ring [2-1] entnehmen.
■ Ggf. alte Prüfmembrane [1-3] entnehmen und entsorgen.
■ Sinterfilter [1-1] entnehmen.
■ Drucklufttestgerät, Sinterfilter und Unterteil bei Verunreinigung mit sau-
berem Reinigungsmittel reinigen (siehe Kapitel 8.4).
■ Sinterfilter in Unterteil einlegen.
10