Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überprüfung Des Schälergebnisses - FRIATEC FWSG 63 Bedienungsanleitung

Schälgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FWSG 63:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

7.
Überprüfung des Schälergebnisses
Überprüfen Sie das Schälergebnis. Es muss ein lückenloser Spanabtrag erfolgt
sein und die zuvor mit dem FRIALEN Marker aufgebrachten Markierungen
müssen vollständig entfernt sein.
Kontrollieren Sie bei Ringbund-Rohren das Schälergebnis im Hinblick auf die
Spandicke und auf dem Rohr verbliebene Markierungen besonders auf merksam.
Das Schälmesser (3) ist auf eine Spandicke von 0,15 - 0,25 mm eingestellt.
Für die Verarbeitung von FRIALEN Sicherheitsfittings beträgt die Verschleiß-
grenze max. 0,3 mm und darf nicht überschritten werden. Beachten Sie ggf.
abweichende Anforderungen anderer Formstück-Hersteller!
Bei unvollständiger Entfernung des Markierungsstrichs ist der Schälvorgang zu
wiederholen.
HINWEIS
Maximal zweimal schälen!
Ist auch nach zweimaligem Schälen kein einwandfreies Ergebnis zu erzielen,
a) Vorschubeinstellung an der Markierung überprüfen.
b) Schälmesser (3) überprüfen und gegebenenfalls austauschen (siehe Kap. 8).
Eine Abnutzung des Schälmessers kann zu einer unzulässigen Vergrößerung der
Spandicke führen. Diese Abnutzung entsteht durch vielfachen Gebrauch und
äußere Einflüsse (Sand, Erde usw.) Kontrollieren Sie daher die Spandicke regel-
mäßig - z.B. mit einem Messschieber. Schälmesser sind Verschleißteile und
müssen ggf. gewechselt werden (siehe Kap. 8).
HINWEIS
Eine lückenhafte Schälung oder abweichende Spandicke kann zu einer
undichten Schweißverbindung führen!
Downloaded from
www.Manualslib.com
manuals search engine
DE
7

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis