Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Optimieren Der Akku-Betriebszeit; Weitere Informationsquellen; Anhang - Garmin Edge Touring Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
Wählen Sie
.

Optimieren der Akku-Betriebszeit

Verringern der Beleuchtung
1
Wählen Sie , um die Statusseite zu öffnen.
2
Verwenden Sie
und
Anpassen der Display-Beleuchtung
Sie können die Display-Beleuchtung reduzieren, um die Akku-
Betriebszeit zu verlängern.
1
Wählen Sie
> Display-Beleuchtung.
2
Wählen Sie eine Option.
Verwenden der Funktion für automatisches
Abschalten
Mit dieser Funktion wird das Gerät nach 15-minütiger Inaktivität
automatisch ausgeschaltet.
1
Wählen Sie
> System > Automatisch abschalten.
2
Wählen Sie Ein.
Sperren des Touchscreens
Sie können den Bildschirm sperren, um unbeabsichtigte
Eingaben zu vermeiden.
1
Wählen Sie .
2
Wählen Sie .
Entsperren des Touchscreens
1
Wählen Sie .
2
Wählen Sie .

Weitere Informationsquellen

• Rufen Sie die Website
www.garmin.com/intosports
• Rufen Sie die Website
www.garmin.com/learningcenter
• Rufen Sie die Website
http://buy.garmin.com
wenden Sie sich an einen Garmin Händler, wenn Sie
Informationen zu optionalen Zubehör- bzw. Ersatzteilen
benötigen.
Anzeigen von Geräteinformationen
Sie können Geräte-ID, Softwareversion und Lizenzvereinbarung
anzeigen.
Wählen Sie im Hauptmenü die Option

Anhang

Registrieren des Geräts
Helfen Sie uns, unseren Service weiter zu verbessern, und
füllen Sie die Online-Registrierung noch heute aus.
• Rufen Sie die Website
http://my.garmin.com
• Bewahren Sie die Originalquittung oder eine Fotokopie an
einem sicheren Ort auf.
Datenfelder
Damit in einigen Datenfeldern Daten angezeigt werden können,
ist ein Herzfrequenzsensor oder ein Elektrofahrrad erforderlich.
Abstieg gesamt: Die gesamte Höhendistanz, die seit dem
letzten Zurücksetzen des Datenfelds im Abstieg zurückgelegt
wurde.
Akkuladestand: Die verbleibende Akkuleistung.
Ankunft nächster Wegpunkt: Die voraussichtliche Uhrzeit, zu
der Sie den nächsten Wegpunkt der Route erreichen werden
(in der Ortszeit des Wegpunkts). Sie müssen auf einer Route
navigieren, damit diese Daten angezeigt werden.
8
, um die Helligkeit anzupassen.
auf.
auf, oder
> System > Info.
auf.
Ankunftszeit: Die voraussichtliche Uhrzeit, zu der Sie das
Endziel erreichen werden (in der Ortszeit des Ziels). Sie
müssen auf einer Route navigieren, damit diese Daten
angezeigt werden.
Anstieg gesamt: Die gesamte Höhendistanz, die seit dem
letzten Zurücksetzen des Datenfelds im Aufstieg
zurückgelegt wurde.
Distanz: Die während des aktuellen Tracks oder der aktuellen
Aktivität zurückgelegte Distanz.
Distanz bis nächster Streckenpunkt: Die verbleibende
Distanz zum nächsten Wegpunkt der Route. Sie müssen auf
einer Route navigieren, damit diese Daten angezeigt
werden.
Distanz bis Streckenpunkt: Die verbleibende Distanz zum
nächsten Punkt der Strecke.
Distanz zum Ziel: Die verbleibende Distanz zum Endziel. Sie
müssen auf einer Route navigieren, damit diese Daten
angezeigt werden.
Geschwindigkeit: Die aktuelle Reisegeschwindigkeit.
Geschwindigkeit (Ø): Die Durchschnittsgeschwindigkeit für die
aktuelle Aktivität.
GPS-Genauigkeit: Die Fehlertoleranz für Ihre genaue Position.
Beispielsweise liegt die GPS-Genauigkeit für Ihre Position
bei +/-3,65 m (12 Fuß).
GPS-Signalstärke: Die Stärke des GPS-Satellitensignals.
Herzfrequenz: Ihre Herzfrequenz in Schlägen pro Minute. Das
Gerät muss mit einem kompatiblen Herzfrequenzsensor
verbunden sein.
HF - %Max.: Der Prozentsatz der maximalen Herzfrequenz.
Höhe: Die Höhe der aktuellen Position über oder unter dem
Meeresspiegel.
Kalorien: Die Menge der insgesamt verbrannten Kalorien.
Kilometerzähler: Die gesamte, bei allen Reisen zurückgelegte
auf.
Distanz. Dieser Gesamtwert wird beim Zurücksetzen der
Reisedaten nicht gelöscht.
Max. Geschwindigkeit: Die höchste Geschwindigkeit für die
aktuelle Aktivität.
Neigung: Die Berechnung des Höhenunterschieds (Höhe) im
Verlauf der Strecke (Distanz). Wenn Sie beispielsweise pro
3 m (10 Fuß) Anstieg 60 m (200 Fuß) zurücklegen, beträgt
die Neigung 5 %.
Richtung: Die Richtung, in die Sie sich bewegen.
Runden: Die Anzahl der Runden, die für die aktuelle Aktivität
beendet wurden.
Runden-Distanz: Die während der aktuellen Runde
zurückgelegte Distanz.
Rundengeschwindigkeit: Die Durchschnittsgeschwindigkeit für
die aktuelle Runde.
Rundenzeit: Die Stoppuhr-Zeit für die aktuelle Runde.
Sonnenaufgang: Der Zeitpunkt des Sonnenaufgangs
basierend auf der aktuellen GPS-Position.
Sonnenuntergang: Der Zeitpunkt des Sonnenuntergangs
basierend auf der aktuellen GPS-Position.
Temperatur: Die Lufttemperatur. Ihre Körpertemperatur
beeinflusst den Temperatursensor.
Uhrzeit: Die aktuelle Uhrzeit basierend auf der aktuellen
Position und den Zeiteinstellungen (Format, Zeitzone und
Sommerzeit).
Verstrichene Zeit: Die insgesamt aufgezeichnete Zeit. Wenn
Sie die Stoppuhr beispielsweise starten und 10 Minuten
laufen, dann 5 Minuten anhalten und danach erneut starten,
um 20 Minuten zu laufen, beträgt die verstrichene Zeit
35 Minuten.
Anhang

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis