Sicherheitshinweise Inhalt • Bei der Arbeit mit dieser Maschine muss sorgfältig und konzentriert vorgegangen werden. • Kontrolle der Maschine an einem Hang; die Kontrolle lässt Sicherheitshinweise Seite 1 sich nicht durch Betätigung der Bremse erlangen. • Die Hauptgründe für Kontrollverlust sind: Betriebsanweisungen Seite 2 Unzureichende Bodenhaftung der Räder...
Bedienungsanleitung 5. Befahren Sie Gefälle mit Vorsicht – maximal 15°. • den Mäher kontrollieren, reinigen oder an ihm arbeiten 6. Gefälle sind nie „sicher". Das Befahren von Grashängen • tanken erfordert besondere Vorsicht, um ein Überrollen zu vermeiden: • die Grasauffangvorrichtung entfernen. •...
Bedienungsanweisungen, Bedienelemente Sitzverstellung (Abb. 1) Abb. 1 Sie können den Sitz des Aufsitzmähers nach vorn und nach hinten verstellen. Ziehen Sie dazu den Rasthebel an Sitz-Rasthebel der Seite des Sitzes nach oben. Schieben Sie dann den Sitz wie gewünscht vor oder zurück. Stellen Sie immer sicher, dass der Sitz-Rasthebel eingerastet ist, bevor Sie losfahren.
Bedienungsanweisungen, Bedienelemente Motordrehzahlregler (Abb. 4) Abb. 4 Drücken Sie den Hebel nach oben für SCHNELL ( und nach unten für LANGSAM ( ). Bei einigen Modellen befindet sich der Choke über der Schnell-Stellung. Ein kalter Motor lässt sich nur in der Choke-Stellung starten, ein warmer Motor hingegen in der SCHNELL-Stellung.
Bedienungsanweisungen, Bedienelemente Bedienelemente für das Fahren (Abb. 6) Abb. 6 Die Vorwärtsgeschwindigkeit des Aufsitzmähers wird mit dem Fußpedal A bestimmt. Das Rückwärtsfahren erfolgt mit dem Fußpedal B. Losfahren / Rückwärtsfahren (Abb. 6 & 7) Um loszufahren, stellen Sie zunächst sicher, dass Ihre Füße nicht auf den Pedalen „A“...
Bedienungsanweisungen, Bedienelemente Ein/Aus-Schalter Mähwerk (Abb. 10 & 11) Abb. 10 Der Ein/Aus-Schalter für das Mähwerk steuert die Mähwerk ein/aus Elektrischer elektromagnetische Messerkupplung. Um dass Mähwerk Mähwerkhub einzuschalten, drücken Sie den Schalter und lassen ihn wieder los. Das Mähwerk wird eingerückt. Die Schnitthöhenanzeige blinkt, um anzuzeigen, dass das Mähwerk eingerückt ist (Abb. 11).
Seite 8
Bedienungsanweisungen, Bedienelemente Zusatzhebevorrichtung-Schalter Zusatzhebevorrichtung-Schalter (sofern (sofern eingebaut) eingebaut) (Abb. 15) (Abb. 15) Um die Zusatzhebevorrichtung (Grasauffangvorrichtung) Um die Zusatzhebevorrichtung (Grasauffangvorrichtung) anzuheben, drücken Sie einen Schalter (Abb. 15) auf der anzuheben, drücken Sie einen Schalter (Abb. 15) auf Armaturentafel. Drücken Sie den Schalter nach OBEN zum der Armaturentafel.
Bedienungsanweisungen, Bedienelemente Elektronische Gefällewarnung Abb. 18a (ESA = Electronic Slope Alert) (nicht für Mini-Aufsitzmäher) (Abb. 18a) Wenn Ihr Aufsitzmäher mit einem Allradantrieb ausgestattet ist, verfügt er auch über eine elektronische Gefällewarnung ESA. Sie ist ab Werk auf ein Gefälle von 25° eingestellt. Wenn dieser Gefällewinkel überschritten wird, blinkt 25°...
Grasfangvorrichtung Bedienungsanweisungen – angetriebene Einbau des Grasfangnetzes Stellung X (C350H Mini, Serie C) (Abb. 18c) Bauen Sie das Grasfangnetz wie in Abb. 18c mit der Grasfangnetzstange in Stellung „X“ ein. Um das Grasfangnetz auszubauen, lösen Sie die Grasfangnetzstange. Befestigen Sie sie in der Ausbaustellung „Y“.
Grasfangvorrichtung Bedienungsanweisungen – angetriebene Aus- und Einbau des Grasfangnetzes Arretierrohr (Serie C mit elektrischem Grasfangnetz) (Abb. 21) Sicherungsstift Schalten Sie zuerst den Motor aus. Um das Grasfangnetz Distanzscheibe Drehzapfen auszubauen, nehmen Sie sich am besten noch eine weitere Person zu Hilfe. Grasfangnetzstange Zweites Arretierrohr 1.
Verwenden des Aufsitzmähers Einstellen der Sammelbürstenhöhe (Abb. 24) Verwenden Sie den Einstellhebel Sammelbürstenhöhe, um eine geeignete Stellung für den Einsatz und die Schnitthöhe einzustellen. DIE BESTE SAMMELLEISTUNG BEI GLEICHZEITIGER SCHONUNG DER BÜRSTEN ERHALTEN SIE, WENN SIE DIE SAMMELBÜRSTEN AUF DIE HÖCHSTE STELLUNG EINSTELLEN, DIE NOCH GRAS EINSAMMELT.
Mähwerke Kombinationsmähwerk (Abb. 25) Abb. 25 Um von Mulchbetrieb auf Heckauswurfbetrieb umzustellen, heben Sie das Mähwerk in die höchste Stellung. Lösen Sie dann das Handrad in der Mitte des Mähwerks. Nun können Sie die obere Versteifungseinheit herausziehen. Das Mähwerk arbeitet jetzt mit Heckauswurf.
Mähwerke Mulchen Abb. 27 Das Mulchmähwerk hat drei Mulchabteile. Das Schnittgut wird angehoben und mehrfach geschnitten. Die kleinen Graspartikel setzen Nährstoffe in den Boden für ein gesundes Wachstum frei. Mulchen Mulchen kann Zeit einsparen, vermeidet das Anhäufen von vermoderndem Schnittgut und versorgt den Rasen mit Nährstoffen.
Planmäßige Wartung Motorwartung Anschlüsse und Informationen dazu finden Sie im Handbuch des Klemmen Motorherstellers, das diesem Handbuch beigefügt ist. Wartung der Batterie (Abb. 30) Die Batterie im Aufsitzmäher ist wartungsarm. Wenn Sie die Batterie aus irgendeinem Grund laden müssen, beträgt die maximale Ladestromstärke 1,5 A. Lesen Sie den Abschnitt „Fehlerbehebung“...
Planmäßige Wartung Spannen des Antriebsriemens zwischen Motor und Mähwerk Die richtige Spannung des Mähwerk-Antriebsriemens ist sehr wichtig. Wenn die Spannung falsch eingestellt ist, kann das zu Motorschäden und dem Erlöschen der Garantie führen. Um die Spannung zu überprüfen, bringen Sie das Mähwerk in Stellung 5, siehe Anzeige der elektrischen Mähwerkeinstellung.
Seite 17
Planmäßige Wartung Zapfwellen-Hauptantriebsriemen Der Zapfwellen-Antriebsriemen ist selbstspannend, wenn der Antrieb eingerückt ist. Eine Einstellung dieses Riemens darf nur von Ihrem Händler durchgeführt werden. Einstellungen durch nicht- eingewiesene Personen können zu schweren Schäden an der Maschine oder sogar Verletzungen führen, wenn die Maschine mit falsch eingestellten Riemen betrieben wird.
Fehlerbehebung (Mähen) Das Mähwerk läuft nicht an oder schaltet Das Mähwerk scheint Leistung zu verlieren. sich ab. Der Riemen rutscht durch und überhitzt. KONTROLLIEREN SIE FOLGENDES: KONTROLLIEREN SIE FOLGENDES: p Sitzen Sie auf dem Aufsitzmäher? – Wenn p Die Spannstange ist richtig eingestellt (Seite 14, Sie nicht im Fahrersitz sitzen, verhindert ein Abb. 31).
Fehlerbehebung (Nivellieren des Mähwerks) Das Mähwerk muss so eingestellt sein, dass es parallel zu der Fläche ist, die gemäht werden soll. Dabei darf die Abweichung von Seite zu Seite und von vorn nach hinten 3 mm nicht überschreiten. Nivellieren vorn nach hinten Kontrollieren Sie zuerst den Reifendruck.
Seite 20
Fehlerbehebung (Nivellieren des Mähwerks) Nivellieren von Seite zu Seite Manueller Mähwerkhub – Serie A und alte Serie C Für diese Nivellierung stellen Sie das Mähwerk vorher am besten drei Stellungen über die unterste Schnittstellung ein. Kontrollieren Sie die Nivellierung an beiden Seiten und stellen Sie dann die linke Seite (aus Fahrersitzsicht) des Mähwerks an 2 Stellen ein.
Fehlerbehebung (Grassammlung) Grassammlung (Abb. 45) Abb. 45 Wenn die Grasauffangvorrichtung das Schnittgut nicht richtig sammelt, kontrollieren Sie Folgendes: p Der Hebel „Zapfwelle (PTO) einrücken“ ist betätigt. p Die Zapfwellenriemenscheibe dreht unter dem Sitz. Wenn nicht, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler. p Der Riemen der Grasauffangvorrichtung ist richtig herum montiert.
Fehlerbehebung (Reifen und Räder) Ständig platte Reifen. Abb. 46 Wie bei allen Gartenmaschinen sind DORNEN die häufigste Ursache für platte Reifen. Schlehen, Weißdorn und Rosen sind normalerweise dafür verantwortlich. Ihre Stacheln und Dornen führen zu Löchern in allen Reifen, die nicht durch kostspielige Vorrichtungen geschützt werden.
Fehlerbehebung (Start und Betrieb) Der Motor dreht nicht durch. KONTROLLIEREN SIE FOLGENDES: p Die Feststellbremse ist angezogen. Sie sitzen im Fahrersitz. p Die Batterieklemmen sind angeschlossen (Seite 11). p Die Sicherung 2 (gelb, 20 A, Zündung) ist in Ordnung und sitzt richtig (Seiten 22 & 23). p Die Batterie ist geladen.
Fehlerbehebung (Elektrik) Die Scheinwerfer gehen nicht an. Aufsitzmäher mit manuellem Mähwerkhub KONTROLLIEREN SIE FOLGENDES: p Die Lampen. p Die Sicherung 4 (rot, 10 A) ist in Ordnung. WENDEN SIE SICH AN IHREN HÄNDLER, WENN DAS PROBLEM FORTBESTEHT, OBWOHL ALLE OBEN GENANNTEN PUNKTE ERFÜLLT WERDEN. 20 A Laden Der elektrische Mähwerkhub ist 20 A Zündung...
Fehlerbehebung (Elektrik) (nicht für den Mini-Aufsitzmäher) „C“ wird im Feststellbremsenfenster länger Abb. 52 als ein paar Minuten angezeigt: (Abb. 52) KONTROLLIEREN SIE FOLGENDES: p Das zeigt ein mögliches Ladeproblem an. p Stellen Sie sicher, dass die Sicherung 1 (gelb, 20 A) in Ordnung ist (Seite 23). WENDEN SIE SICH AN IHREN HÄNDLER, WENN DAS PROBLEM FORTBESTEHT, OBWOHL ALLE OBEN GENANNTEN PUNKTE ERFÜLLT WERDEN.
Technische Daten – Serie C Gewicht Grasfangvolumen Vorwärtsgeschwindigkeiten C350H Mini 209,7 kg 255 l (nur C350H Mini) 0 bis 10 km/h C500H 229,3 kg 300 l Reifenluftdrücke C600H 239,1 kg Getriebe Mini C800H 241,2 kg Tuff Torq K46 hydrostatisches oder Vorn: 0,7-1,0 bar (10-14 psi) C600-4WD 244,2 kg Peerless MST 206/536A Transaxle- Hinten: 0,7-1,0 bar (10-14 psi) C25-4WD 265 kg...
Seite 27
Technische Daten – Serie A Gewicht Wenderadius A25-50HE 278,8 kg 99 cm A25-50HE PGC 55 kg Vorwärtsgeschwindigkeiten Kraftstofftankvolumen 0 bis 10 km/h 7 l Reifenluftdrücke A25HE Grasfangvolumen Vorn: 0,8-0,8 bar (12-16 psi) 390 l Hinten: 0,43-0,7 bar (6-10 psi) Getriebe Tuff Torq K62 Hydrostatik A25HE: 2,87 m 1 m 1,84 m Modell Motor Hubraum Leistung Drehmoment...
Persönliches Serviceprotokoll Verwenden Sie diese Seite als persönliches Protokoll zum Serviceverlauf Ihres Aufsitzmähers. Modell ................Händlername ..............Kaufdatum ............... Seriennummer ..............Registrierdatum ............... Vierter Service (48 Monate) Erster Service (12 Monate) HÄNDLERNAME & ADRESSE HÄNDLERNAME & ADRESSE Servicedatum: Betriebsstunden: Servicedatum: Betriebsstunden: Unterschrift des Händlers: Unterschrift des Händlers:...