Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens 7XV5653-0BA00 Betriebsanleitung Seite 5

Binärsignalübertrager 2-kanalig
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 7XV5653-0BA00:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

s
Hinweise zur CE-Kennzeichnung
EU-Richtlinie EMV 89/336/EWG
Für die in dieser Betriebsanleitung beschriebenen Anschaltung gilt:
Produkte, die das CE-Kennzeichen tragen, erfüllen die Anforderungen
der EU-Richtlinie 89/336/EWG "Elektromagnetische Verträglichkeit" und
die dort aufgeführten harmonisierten europäischen Normen (EN).
Die EU-Konformitätserklärungen werden gemäß der oben genannten
EU-Richtlinie, Artikel 10, für die zuständigen Behörden zur Verfügung
gehalten bei:
Siemens Aktiengesellschaft
Bereich Anlagentechnik
ATD TD STG 32
Postfach 1448
D-71243 Ditzingen
Einsatzbereich
Der Binärsignalübertrager ist ausgelegt für den Einsatz im
Industriebereich und erfüllt die folgenden Anforderungen:
Einsatzbereich
Störaussendung
Industrie
EN 50081-2 : 1993
Der Binärsignalübertrager ist auch einsetzbar im Wohnbereich
(Wohn-, Geschäfts- und Gewerbebereich, Kleinbetriebe):
Einsatzbereich
Störaussendung
Wohnbereich
EN 50081-1 : 1992
Seite 8 von 40
Binärsignalübertrager 2-kanalig
Anforderungen an
Störfestigkeit
EN 50082-2 : 1995
Anforderungen an
Störfestigkeit
EN 50082-1 : 1992
A 01/09
s
Aufbaurichtlinien beachten
Der Binärsignalübertrager erfüllt die Anforderungen, wenn Sie
1. bei Installation und Betrieb die in der Betriebsanleitung beschrie-
benen Aufbaurichtlinien einhalten.
2. zusätzlich die folgenden Regeln zum Einbau des Gerätes und zum
Arbeiten an Schaltschränken beachten.
Einbau des Gerätes
Anschaltungsbaugruppen müssen in elektrischen Betriebsmittelräumen
oder in geschlossenen Gehäusen (z.B. Schaltkästen aus Metall oder
Kunststoff) installiert werden. Ferner müssen Sie das Gerät und den
Schaltkasten (Metallkasten), oder zumindest die Hutschiene (Kunststoff-
kasten), auf die die Anschaltung aufgeschnappt wurde, erden.
Arbeiten an Schaltschränken
Zum Schutz der Baugruppen vor Entladung von statischer Elektrizität
muß sich das Personal vor dem Öffnen von Schaltschränken bzw. Schalt-
kästen elektrostatisch entladen.
Hinweis für den Hersteller von Maschinen
Allgemeines
Der Binärsignalübertrager stellt keine Maschine im Sinne der EU-Richt-
linie "Maschinen" dar. Für den Binärsignalübertrager gibt es deshalb kei-
ne Konformitätserklärung bezüglich der EU-Richtlinie Maschinen 89/392/
EWG.
EU-Richtlinie Maschinen 89/392/EWG
Die EU-Richtlinie Maschinen 89/392/EWG regelt die Anforderungen an
eine Maschine. Unter einer Maschine wird hier eine Gesamtheit von
verbundenen Teilen oder Vorrichtungen verstanden (s. auch EN292-1,
Absatz 3.1).
Der Binärsignalübertrager ist ein Teil der elektrischen Ausrüstung einer
Maschine und muß deshalb vom Maschinenhersteller in das Verfahren
zur Konformitätserklärung einbezogen werden.
Binärsignalübertrager 2-kanalig
A 01/09
Seite 9 von 40

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis