10
5.
Fehlercodes
E1 Verpolung der Batterie (bitte korrigieren).
E2 Schutz bei offenem Batteriekreislauf / niedrige Gleichspannung (Batterie nicht angeschlossen / oder
Batteriespannung zu niedrig)..
E3 Batterie-Überstromschutz (der Stromkreis hat eine Konstantstromfunktion; die Maschine kann bei
einem Problem beschädigt werden).
E4 Überstrom-/Kurzschlussschutz der Last (Fehler 10S, nach Behebung des Fehlers die Last
einschalten).
E5 Überspannung der Batterie (Batterie beschädigt oder Batteriespannung zu hoch).
E6 Schutz des PV-Eingangs (Solar) gegen Überspannung. (PV-Spannung überschreitet den Grenzwert)
E7 Übertemperaturschutz, automatischer Ladeabbruch bei Kühlkörpertemperatur ≥ 90°C;
Wiederaufnahme bei Temperatur ≤ 60°C.
E8 PV-Verpolung (bitte Spannung prüfen und fixieren) - bitte achten Sie auf die richtige Polarität.
Bemerkung: Bitte beheben Sie den Fehler entsprechend dem Fehlercode. Wenn der Regler nach Behebung des Fehlers
nicht reagiert, entfernen Sie die Stromquelle (Batterie). Wenn der Fehler weiterhin besteht, kann das Gerät beschädigt
werden und möglicherweise einen Kundendienst benötigen.
6.
Temperaturkompensation/Temperatursensor
(nur für AGM/Blei-Säure Batterien)
1. Das System passt die Float-Spannung automatisch an die Umgebungstemperatur an. Wenn der
externe Temperaturfühler nicht angeschlossen ist (oder die externe Temperatur <40°C beträgt),
verwenden Sie (Temperatur ≥ 20°C - 5°C) standardmäßig.
2. Die Spannung kann variieren, wenn die Eingangsenergie nicht ausreicht, um die für die Float-Ladung
erforderliche Energie zu stabilisieren.
i.
Bei 12/24/36/48V-Batterien, wenn die Temperatur der externen Sonde ≤ 0°C beträgt, beträgt die
Erhaltungsladespannung 14,1/28,2V/42,3V/56,4V
ii. Bei 12/24/36/48V-Batterien beträgt die Erhaltungsladespannung 13,8/27,6V/41,4V/55,2V, wenn
die Temperatur der externen Sonde 0°C~20°C beträgt.
iii. Bei 12/24/36/48V-Batterien, wenn die Temperatur der externen Sonde ≥ 20°C beträgt, beträgt die
Erhaltungsladespannung 13,5/27V/40,5V/54V.
Bemerkung: Wenn die interne Kühlkörpertemperatur 80 Grad C überschreitet, muss das Gerät in einen Modus mit
ungefähr halber Leistung übergehen. Der normale Betrieb soll wieder aufgenommen werden, wenn die Temperatur des
internen Kühlkörpers unter 75 Grad C fällt. Wenn die Temperatur des internen Kühlkörpers 90 Grad C überschreitet,
muss sich das Gerät ausschalten. Es soll den Ladevorgang wieder aufnehmen, wenn die Temperatur unter 60 Grad C
fällt.
WhisperPower Suntrack 50 Solar-Laderegler