Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Boumatic HD2 Bedienungsanleitung

Melkstand mit schnellaustrieb
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HD2:

Werbung

www.boumatic.com
HD2"
Melkstand mit Schnellaustrieb
9g1082
Bedienungsanleitung
09-2018

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Boumatic HD2

  • Seite 1 HD2” Melkstand mit Schnellaustrieb 9g1082 Bedienungsanleitung 09-2018...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS: 1. VORWORT HERSTELLERANSCHRIFT ................................4 KUNDENDIENST ....................................4 RICHTLINIEN, GESETZE, NORMEN ............................. 4 1.3.1 KONFORMITÄTS- / HERSTELLERERKLÄRUNG ........................5 ERFOLGREICHES MELKEN ................................6 2. SICHERHEIT SORGFALTSPFLICHT DES BETREIBERS ............................ 7 GRUNDLEGENDE SICHERHEITSHINWEISE ..........................8 PERSONALQUALIFIKATIONEN ..............................9 SCHUTZEINRICHTUNGEN / GEFAHREN ..........................10 SICHERHEITSZEICHEN, SCHILDER UND AUFKLEBER ......................10 VERPACKUNGSMATERIALIEN ..............................10 BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG ..........................10...
  • Seite 3 8. AUSSERBETRIEBNAHME BESONDERE PERSONALQUALIFIKATION FÜR DIE AUSSERBETRIEBNAHME ............24 SICHERHEITSHINWEISE FÜR DIE AUSSERBETRIEBNAHME ....................24 SPEZIELLE GEFAHREN BEI DER AUSSERBETRIEBNAHME....................24 ENDGÜLTIGE AUSSERBETRIEBNAHME / ENTSORGUNG ....................24 Page 3 9g1082...
  • Seite 4: Vorwort

    Fax: +45 7526 0396 Fax: +32 19 54 55 44 1.2 KUNDENDIENST Bitte wenden Sie sich im Bedarfsfalle an einen autorisierten BouMatic-Fachhändler. 1.3 RICHTLINIEN, GESETZE, NORMEN Diese Anlage entspricht den Anforderungen der geltenden europäischen und nationalen Richtlinien. Die Konformität wurde nachgewiesen; die entsprechenden Erklärungen und Unterlagen sind beim Translate! Hersteller hinterlegt.
  • Seite 5: Konformitäts- / Herstellererklärung

    1.3.1 KONFORMITÄTS- / HERSTELLERERKLÄRUNG In Vorbereitung! Page 5 9g1082...
  • Seite 6: Erfolgreiches Melken

    Desinfektion der Melkanlage trägt zur Tiergesundheit, der Milchqualität und damit zu einem guten Melkergebnis bei. • bei Austausch nur Original-BouMatic-Ersatzteile verwenden! • Einstellungsempfehlungen sind nur gültig in Verbindung mit Original-BouMatic-Produkten. • Die gewissenhafte Umsetzung einer guten Melkroutine hat einen positiven Einfluss auf das Melkergebnis. Eutervorbereitung in 7 Schritten...
  • Seite 7: Sicherheit

    2. SICHERHEIT 2.1 SORGFALTSPFLICHT DES BETREIBERS Dieses Produkt wurde unter Berücksichtigung einer Gefährdungsanalyse und nach sorgfältiger Auswahl der einzuhaltenden harmonisierten Normen, sowie weiterer technischer Spezifikationen konstruiert und gebaut. Es entspricht damit dem Stand der Technik und gewährleistet ein Höchstmaß an Sicherheit. Diese Sicherheit kann in der betrieblichen Praxis jedoch nur dann erreicht werden, wenn alle dafür erforderlichen Maßnahmen getrof- fen werden.
  • Seite 8: Grundlegende Sicherheitshinweise

    Achtung! Arbeiten, die nur eingewiesenes Personal durchführen darf: - Transport - Bedienung - Instandhaltung - Reinigung Arbeiten, die nur autorisiertes Personal durchführen darf: - Montage - Inbetriebnahme - Wartung - Störungsbeseitigung - Reparaturen - Außerbetriebnahme • dieses Personal regelmäßig in allen zutreffenden Fragen von Arbeitssicherheit und Umweltschutz unterwiesen wird sowie die Anleitung und insbesondere die darin enthaltenen Sicherheitshinweise kennt.
  • Seite 9: Personalqualifikationen

    Das Abweichen von dieser Anleitung kann die Leistung des Produkts beeinträchtigen oder zu gefährlichen Situationen führen. BouMatic übernimmt unter keinen Umständen die Haftung für Probleme, die ganz oder teilweise darauf zurückzuführen sind, dass von den in dieser Anleitung beschriebenen Verfahren ohne vorherige schriftliche Zustimmung von BouMatic abgewichen wurde.
  • Seite 10: Schutzeinrichtungen / Gefahren

    Für hieraus resultierende Schäden haftet der Hersteller/Lieferant nicht. Das Risiko trägt allein der Anwender. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehören auch das Beachten der Anleitung und die Einhaltung der Inspektions- und Wartungsbedingungen. Ausschließlich BouMatic Originalteile und Zubehör sind speziell für BouMatic Komponenten konzipiert und bei Reparatur und Wartung zu verwenden. Page 10...
  • Seite 11 Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, dass nicht von uns gelieferte Teile und Zubehör nicht von BouMatic geprüft und freigegeben sind. • Der Einbau oder die Verwendung solcher Produkte kann vorgegebene Eigenschaften der BouMatic Produkte sowie das Melkergebnis negativ beeinflussen und zu Gefährdung von Mensch und Tier führen.
  • Seite 12: Beschreibung

    3. BESCHREIBUNG 3.1 EINBAUBEDINGUNGEN Der HD2 Melkstand mit Schnellaustrieb muss in einem Gebäude (unter Dach) installiert werden, geschützt vor negativen Witterungseinflüssen. Der Raum sollte eine Mindesttemperatur von 5° Celsius und eine nicht übermäßige Feuchtigkeit haben. Die Einbaubedingungen des HD2 mit Schnellaustrieb in Bezug auf die externen elektrischen und wassertechnischen Anschlüsse, die baulichen gebäudetechnischen Gegebenheiten und andere Gegebenheiten...
  • Seite 13: Anlieferung

    Das Gewicht der Paletten ist je nach Melkstandsgröße unterschiedlich; es überschreitet jedoch nicht 3000 Beim Entladen und bei der späteren Montage sich nicht unter schwebenden Lasten aufhalten! Für Schäden durch ungesachgemäße Entladung haftet BouMatic nicht! 3.4 LAGERUNG Bei der Lagerung der angelieferten Waren sind folgende Regeln zu beachten: Lagern Sie die Ware nicht im Freien oder in Bereichen mit chemischen Dämpfen, Feuchtigkeit,...
  • Seite 14: Allgemeine Montagehinweise

    Anleitung aufgebaut werden. Das Montagepersonal muss Kenntnisse über die Art der Installation haben und eventuelle Risiken erkennen können. Die Anweisungen in dieser Anleitung sind unbedingt zu befolgen. BouMatic übernimmt keine Verantwortung oder Gewährleistung für Schäden durch nicht sachgemäße Montage und deren Folgeschäden.
  • Seite 15: Symbole

    Oberste Priorität hat die Sicherheit von Mensch und Tier. Eine Nichtbeachtung kann zu schwerwiegenden, dauerhaften Verletzungen führen. Es muss möglich sein, die Strom- und Druckluftversorgung des HD2 Melkstands zu unterbrechen. Besonders zu achten ist auf den Bodenbelag in den von Personen und Tieren begangenen Bereichen, um Sturzunfälle zu vermeiden und die Reinigung zu erleichtern.
  • Seite 16: Merkmale

    Das Aussehen der verzinkten Teile kann abweichen. Metallteile werden verzinkt, um den Stahl vor Korrosion zu schützen. Ästhetische Erwägungen sind hierbei zweitrangig. Alle elektrisch leitenden Anlagenteile müssen mit dem Gebäudepotentialausgleich verbunden sein. 3.9 DRUCKLUFTVERBRAUCH Druckluftmenge HD2 Schnellaustrieb HD2 Melkstand 2×3 2×4 2×5 2×6...
  • Seite 17: Einstellung, Inbetriebnahme Und Kontrolle

    4. EINSTELLUNG, INBETRIEBNAHME UND KONTROLLE 4.1 BEDIENELEMENTE 1 - Taste „START“ : • Startet den Austriebszyklus der Kühe und startet einen mit der Taste „STOP” unterbrochenen Zyklus neu. 2 - Taste „STOP”: • Unterbricht den Ablauf eines mit der Taste „START” eingeleiteten Zyklus. 3 - Taste „TOR”: •...
  • Seite 18: Reinigung

    - bei der Reinigung Sprühnebel oder Spritzer in/auf die Elektrik vermeiden - die Pneumatikkomponenten auf Sauberkeit prüfen. Wenn bei der Reinigung ein Zugang außerhalb der Melkgrube erforderlich ist, vorher überprüfen, ob der HD2 mit Schnellaustrieb abgeschaltet und spannungsfrei ist, ob der pneumatische Kreislauf unterbrochen ist, damit kein Außenstehender das mit der Reinigung beschäftigte Personal gefährden oder die laufenden Arbeiten stören kann.
  • Seite 19: Wartung

    6. WARTUNG Bei allen Wartungsarbeiten (außer, wenn die Notwendigkeit besteht) muss vor Durchführung überprüft werden, dass der HD2 mit Schnellaustrieb abgeschaltet ist und die Druckluft- und Spannungskreisläufe unterbrochen sind, damit kein Außenstehender das Wartungspersonal gefährden oder die laufenden Arbeiten stören kann.
  • Seite 20: Schmierpunkte Eintriebstor

    Die Einhaltung dieser Intervalle gewährleistet die einwandfreie Funktion, sofern die Schmierung nicht durch äußere Einflüsse beeinträchtigt wird (Beispiel: Entfernen des Fetts durch Reinigung). Falls der pneumatische Kreislauf der Anlage nicht über eine automatische Entlüftung verfügt, muss er regelmäßig entlüftet werden. 6.2.1 SCHMIERPUNKTE EINTRIEBSTOR DUHS18052202 Page 20...
  • Seite 21: Schmierpunkte Rotiergatter

    6.2.2 SCHMIERPUNKTE ROTIERGATTER DUGS18052203 6.3 MONATLICHE ÜBERPRÜFUNG Der Zustand der folgenden Punkte der Anlage muss monatlich überprüft werden: - Die Zylinder müssen mit Druckluft mit maximal 4 bar versorgt werden. Page 21 9g1082...
  • Seite 22: Halbjährliche Überprüfung

    6.4 HALBJÄHRLICHE ÜBERPRÜFUNG Der Zustand der folgenden Punkte der Anlage muss halbjährlich überprüft werden: - Die Bauteile müssen korrekt miteinander befestigt sein. Ist dies nicht der Fall, sind entsprechende Maßnahmen vorzunehmen, um dies zu beheben. - Kontrollieren Sie die Drehverbindungen, überprüfen Sie, ob sie bei minimalem Spiel normal arbeiten. Bei einem zu großen Spiel die erforderlichen Einstellungen vornehmen.
  • Seite 23: Fehlerbehebung

    Zur Erinnerung: Vor jedem Eingriff die Anlage spannungsfrei machen und die Druckluftzufuhr unterbrechen. - Beim Ausfall eines druckluftbetriebenen Ein- oder Austriebstors des HD2 Melkstands ist es möglich, das Tor manuell zu öffnen und zu schließen. Dazu ist es unabdingbar, das Tor zunächst von seinem Antriebssystem zu trennen.
  • Seite 24: Besondere Personalqualifikation Für Die Ausserbetriebnahme

    8. AUSSERBETRIEBNAHME 8.1 BESONDERE PERSONALQUALIFIKATION FÜR DIE AUSSERBETRIEBNAHME Die Außerbetriebnahme darf nur von dafür qualifizierten Personen unter Beachtung der Sicherheitshinweise durchgeführt werden. Achtung! Siehe auch das Kapitel „Personalqualifikation“.. 8.2 SICHERHEITSHINWEISE FÜR DIE AUSSERBETRIEBNAHME Um Sachschäden und/oder lebensgefährliche Verletzungen von Personen bei der Außerbetriebnahme zu vermei- den, sind folgende Punkte unbedingt zu beachten: •...

Diese Anleitung auch für:

9g1082

Inhaltsverzeichnis