Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

BETRIEBS- UND
WARTUNGSANLEITUNG
BouMatic
ADVANTAGE TS
Oktober 2010
9e-963

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Boumatic ADVANTAGE TS

  • Seite 1 BETRIEBS- UND WARTUNGSANLEITUNG BouMatic ADVANTAGE TS Oktober 2010 9e-963...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    2.10. STIMO-Funktion........................11 2.11. Manuelles Melken ........................13 2.12. Reinigung ..........................13 2.13. LCD-Bildschirm und LED-Signale ................... 14 DER BETRIEB VON ADVANTAGE TS ..................19 3.1. Melken............................19 3.2. Manueller Melkmodus....................... 20 3.3. Reinigungsmodus einschalten ....................21 3.4. Die STIMO-Funktion vorübergehend deaktivieren (wenn der „STIMO”-Parameter im Programmiermenü...
  • Seite 3: Einleitung

    Wenn Sie Kommentare zu dieser Anleitung haben, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung, wir freuen uns über jedes Feedback. BouMatic ist für Schäden, die auftreten, wenn das Produkt nicht gemäß den Anweisungen in dieser Anleitung verwendet wird, nicht haftbar. Die Haftung von BouMatic beschränkt sich auf die Reparatur oder den Austausch von Teilen, die nachweislich defekt sind.
  • Seite 4: Empfehlungen Zur Stromversorgung

    1.5. Empfehlungen zur Stromversorgung: Anzahl von Anzahl der 4 Ampere- Advantage Stromanschlüsse, TS-Abnehmern die empfohlen werden 1 - 2 3 - 4 5 - 6 7 - 8 9 - 10 11 - 12 Das unten gezeigte Beispiel gilt für einen Stall mit sechs Melkmaschinen und acht Stromanschlüssen. 9e-963...
  • Seite 5: Installation Des Anschlussgriffs

    1.6. Installation des Anschlussgriffs 1. Installieren Sie den Pulsationsschlauch am Griff (siehe Abbildung 3). 2. Befestigen Sie das Netzkabel am Griff, richten Sie dabei den Kabelanschluss der braunen Ader nach unten aus. Die braune Ader befindet sich in der Nähe des Knopfes auf dem Kunststoffstecker.
  • Seite 6 1. Vergrößern Sie das Loch in der Milchleitung, wenn nötig. Das Loch muss einen Durchmesser von 88" (22 mm) haben. Bringen Sie die obere Hälfte des Ventils auf der Milchleitung an. Das Ventil muss im richtigen Winkel angebracht sein, um eine formschlüssige Verbindung des Griffs und des Ventils sicherzustellen, ohne dass unnötige Belastungen auftreten.
  • Seite 7 10. Schließen Sie mit Hilfe von zwei Pressklemmen und einem Klemmenblock die Netzteilseite der Verkabelung des Steckverbinders an die Verkabelung der Stromversorgung an, verkürzen Sie dabei das Kabels wie gewünscht. Siehe Abbildung 6. Bringen Sie das negative Kabel an der blauen Ader des Verbindungssteckers und das positive Kabel an der braunen Ader des Verbindungssteckers an.
  • Seite 8: Überblick Über Die Technischen Daten Der Installation

     Für viele Anbindeställe sollte das 1/4"-Kabel über 48" (1,22 m) von der Rückseite der Stehlfläche der Kühe entfernt angebracht werden. Das Advantage TS-Gerät sollte ordnungsgemäß in Bezug auf das Euter positioniert werden, um eine gute Ausfahrbewegung zu erlauben. Siehe Abbildung 7 unten.
  • Seite 9: Beschreibung Von Advantage Ts

    Während des Melkens wird Advantage TS den Milchfluss überwachen und eine Grafik auf dem Display anzeigen, welche die Milchflussrate in der Zeit angibt. Advantage TS wird dann das Melkzeug automatisch abnehmen, sobald die Flussgeschwindigkeit erreicht wird, die als Auslöseschwelle für die Abnahme eingestellt ist.
  • Seite 10: Melkdaten

    2.1. Melkdaten Advantage TS verfügt über einen integrierten Speicher, der die Daten für die letzten vierzig gemolkenen Kühe speichert. Es ist möglich, zurückzublättern und jede der Melkungen, die gespeichert wurde, zu überprüfen. Die Milchflussrate-Zeit-Graphen werden nicht angezeigt, während Sie vergangene Melkdaten ansehen, nur die zusammenfassenden Melkdaten werden angezeigt. Der Speicher kann vor Beginn jedes Melkgangs gelöscht werden, so dass Sie jeden Melkgang mit einem...
  • Seite 11: Abnahmeverzögerung (In Sekunden)

    2.4. Abnahmeverzögerung (in Sekunden) Wenn der Advantage TS zum ersten Mal an der Kuh angebracht wird, ist die automatische Abnahmefunktion für einen vorgegebenen Zeitraum, der „Let down delay” (Abnahmeverzögerung) genannt wird, ausgeschaltet. Der Zweck dieser Verzögerung ist es, der Milch Zeit zu geben, ausgeschossen zu werden, ohne dass eine automatische Abnahme ausgelöst wird.
  • Seite 12: Max. Melkzeit (Minuten)

    Priorität vor dem manuellen Abnahmemodus und erzwingt eine automatische Abnahme, selbst wenn das Gerät in den manuellen Modus gestellt wurde. 2.7. Gesamtlaufzeit Die Gesamtlaufzeit ist ein fortlaufendes Protokoll der Gesamtzeit, die Advantage TS angeschlossen ist. Diese Zeit wird gesammelt und im Speicher des Abnehmers gespeichert. 2.8. Pulsatorgeschwindigkeit (Normal P/M) Die Pulsatorgeschwindigkeit (Rate) ist ein programmierbarer Parameter namens „Normal P/M”.
  • Seite 13 Wenn nach dem „Stimo delay” (Stimulierungsverzögerung) keine Milch durch den Milchflusssensor fließt, nachdem der „Stimo-Delay”-Timer abläuft (Standard: 15 Sekunden) wird der Pulsator versuchen, die Zitzen durch eine Pulsierung mit schnellerer Pulszahl zu stimulieren (Standardwert von 200 Impulsen pro Minute). Die STIMO-Funktion wird für eine voreingestellte Zeit, die „Stimo Time” (Stimo-Zeit) genannt wird (Standardwert 20 Sekunden), mit dieser schnelleren Pulszeit pulsieren.
  • Seite 14: Manuelles Melken

    , das Melkzeug wird abgenommen. 2.12. Reinigung Advantage TS verfügt über einen integrierten Reinigungsmodus. Das Gerät muss in der Nähe des Spülbeckens positioniert und an eine 24-VDC- oder 24-VAC-Netzsteckdose angeschlossen werden. Sobald sich das Gerät in der Spülposition befindet, ist der Reinigungsmodus zu aktivieren, indem zuerst die Taste gedrückt wird, um das Gerät auszuschalten (der Stecker bleibt in der Steckdose).
  • Seite 15: Lcd-Bildschirm Und Led-Signale

    Zur Aktivierung dieser Funktion muss der Advantage TS „Parlor Type”- Programmierparameter auf „Pipeline” eingestellt werden. Wenn das Gerät bis nach dem Reinigungsgang angeschlossen bleibt und der Timer für die maximale Reinigungszeit abläuft, wird Advantage TS automatisch in den Standby-Modus übergehen. Um den Reinigungsmodus zu deaktivieren, wenn der nächste Melkgang beginnt, muss das Gerät eingeschaltet...
  • Seite 16 Die mittlere rote LED auf der Vorderseite des Geräts über dem Advantage TS hat eine Zunahme der LCD-Display blinkt Leitfähigkeit der Milch ermittelt. und ISC wird auf dem LCD- Display angezeigt. Die Stimulierfunktion ist aktiv. Durch Drücken der Taste wird die Stimulierfunktion unterbrochen und gelöscht.
  • Seite 17 Milchflussrate unter den an den Seiten „Low Flow”-Sollwert (Sollwert für blinken. niedrigen Durchfluss) gesunken war, als die Abnahme erfolgte. Advantage TS befindet sich im Standby-Modus. Zum Verlassen des Die mittlere rote Standby-Modus schalten Sie das LED auf der Vorderseite des Gerät ein, indem Sie die Taste...
  • Seite 18 Der LCD-Display zeigt Siehe Name und Beschreibung Diagrammansicht: Dies ist die Standardansicht für Advantage Lb/m 15.01 °F TS. Diese Ansicht zeigt einen Milchflussrate-Zeit-Graphen, wenn 91.00 die Kuh gemolken wird. Es zeigt auch die Gesamtzahl der I.S.C. * * * Milchleistung der gemolkenen Kuh (15,01 Lb/m in diesem Bild), 2m: 13.5 die Milchtemperatur (91,00°F in diesem Fall), die Milchleistung in 30, 60, und 2 Minuten-Schritten, und die Zeit, die das Gerät...
  • Seite 19 Milchertrag/ID: Diese Ansicht vereinfacht das Display und zeigt nur die ID-Nummer der gerade gemolkenen Kuh (Kuhnummer) sowie den gesamten Milchertrag dieser Kuh an. 0.00 Zusammenfassende Melkdaten für die letzte gemolkene Kuh: 17.4 Lb/m So sieht das Display aus, wenn Sie drücken, nachdem das °F 91.0...
  • Seite 20: Der Betrieb Von Advantage Ts

    DER BETRIEB VON ADVANTAGE TS Der Betrieb von Advantage TS wird in den nachfolgenden Tabellen beschrieben. 3.1. Melken Vorgehen Drücken Display-Anzeige LED-Signal Aktivieren des ADVANTAGE Abnehmers (Das Gerät muss an die Grünes Blinken Stromversorgung angeschlossen werden). Verwenden Sie die NUM.
  • Seite 21: Clear Memory

    Vorgehen Drücken Display-Anzeige LED-Signal Drücken Sie 17.4 01.35 HI : HI : 89.6 °F °F 89.6 für mehr als Ansicht aller AVG : °F 89.6 eine Sekunde. bisherigen 30 : 60 : 0.3 lb 2m : 6.6 lb 1.7 lb Blättern Sie dann Melkdaten (Das durch die Liste,...
  • Seite 22: Reinigungsmodus Einschalten

    Vorgehen Drücken Display-Anzeige LED-Signal Runde LED in der oberen rechten Ecke auf der Vorderseite des Gerätes leuchtet auf. Hinweis: Die grünen automatischen LEDs an den Seiten Modus wieder blinken, wenn der „Let einschalten. Down Delay”-Timer LED An = Automatischer (Abnahmeverzögerung) Modus An abgelaufen ist und das Gerät wird abgenommen.
  • Seite 23: Die Stimo-Funktion Vorübergehend Deaktivieren

    Vorgehen Drücken Display-Anzeige LED-Signal ADVANTAGE Reinigungsmodus Grüne LEDs an den ausschalten und Seiten blinken den Melkmodus aktivieren. 3.4. Die STIMO-Funktion vorübergehend deaktivieren (wenn der „STIMO”-Parameter im Programmiermenü auf „YES” (JA) eingestellt ist) Vorgehen Drücken Display-Anzeige LED-Signal ADVANTAGE Den Abnehmer Die grünen LEDs an einschalten den Seiten blinken Lb/m...
  • Seite 24: Den Standby-Modus Ausschalten Und Das Gerät Wieder Einschalten

    O-Ring -Dichtungen zwischen Körper und Alle 6 Monate oder 1500 Betriebsstunden - Spule ersetzen. je nachdem, was zuerst eintritt. Die Gummidichtung zwischen Milchanschluss und Pulsator ersetzen. Schrauben und Unterlegscheiben ersetzen, um die ordnungsgemäße elektrische Kontinuität sicherzustellen. Verwenden Sie nur Originalersatzteile von BouMatic. 9e-963...
  • Seite 25: Intervall

    Intervall Vorgehen Milchflusssensor und Membranventil Die Elektroden auf Schmutz prüfen. Ggf. reinigen. Gummistopfen im Milchsensor prüfen. Membran im Membran-Absperrventil prüfen und ersetzen, wenn Risse oder Jährlich oder nach jeweils Brüche vorliegen. 2000 Betriebsstunden - je nachdem, Allgemeine Prüfungen was zuerst eintritt. Den korrekten Betrieb überprüfen.
  • Seite 26: Fehlersuche

    FEHLERSUCHE Symptom Mögliche Ursache (n) Vorgehen Ein Vakuumleck kann gehört Wenden Sie sich an den werden, wenn das Gerät an Wartungsservice (Händler). die Vakuumleitung Der Händler sollte überprüfen, angeschlossen wird. dass die Schraube des Milchanschlusses dicht ist. Der Pulsator ist am Wenden Sie sich an den Milchanschluss nicht Wartungsservice (Händler).
  • Seite 27 Symptom Mögliche Ursache (n) Vorgehen Alle Abnehmer oder große Sicherstellen, dass die Gruppen von Abnehmern Keine Stromversorgung. Stromversorgung können nicht eingeschaltet eingeschaltet ist. werden und die LEDs Den ausgelösten leuchten nicht auf. Der Schutzschalter ist Schutzschalter wieder ausgelöst oder die Sicherung zurückstellen oder die durchgebrannt.
  • Seite 28 Symptom Mögliche Ursache (n) Vorgehen Das Melkvakuum lässt sich Die Schläuche sind nicht Überprüfen Sie, dass die nicht einschalten, wenn die ordnungsgemäß an den Schläuche richtig installiert Milchflusssensor sind. Taste gedrückt wird, aber angeschlossen. das Melkzeug löst sich. Die Schläuche zum Überprüfen Sie den Zustand Durchflusssensor weisen der Schläuche und ersetzen...
  • Seite 29 Symptom Mögliche Ursache (n) Vorgehen Das Melkzeug löst sich, Prüfen Sie auf dem Display, obwohl ein hoher Milchfluss ob die gesamte Anschlusszeit Die max. Melkzeit wurde vorliegt. Die roten LEDs an für die vorherige Kuh mit der überschritten. Seiten des Geräts blinken und max.
  • Seite 30: Programmierung

    PROGRAMMIERUNG Alle Parameter können auf dem Advantage TS eingestellt werden. Verwenden Sie die folgenden Tastenkombinationen, um das Menü zu öffnen. Hier können Sie die Parameter ändern oder das Gerät auf die Standardeinstellungen zurücksetzen. HINWEIS: Advantage TS wird auf „Milking Parlour” (Melkstand) als Standardeinstellung eingestellt und muss auf „Pipeline”...
  • Seite 31 Wenn Sie einen Parameter finden, den Sie ändern möchten, drücken, um die Einstellungen dieses Parameters einzugeben. Dieser Wert für den Parameter wird dann durch Drücken von oder geändert, dabei wird zwischen den Optionen für die Einstellung dieses Parameters umgeschaltet. Falls Sie einen numerischen Wert für den Parameter benötigen, drücken Sie oder , um den...
  • Seite 32 Um das Gerät wieder auf die standardmäßigen Werkseinstellungen zurückzustellen, gleichzeitig drücken. Advantage TS wird Sie daraufhin bitten, Ihre Eingabe zu bestätigen. Zur Bestätigung Ihrer Eingabe drücken. Wollen Sie die Eingabe löschen, drücken Sie bitte 9e-963...
  • Seite 33: Programmierbare Parameter

    6.2. Programmierbare Parameter („Rot” zeigt eine Änderung von der („Rot” bedeutet, dass Werkseinstellung) eine Veränderung Von BouMatic empfohlen wird) Einstellung von empfohlene Parameter Beschreibung Standardeinstellung Optionen Einstellungen Version Software Softwareversion Menü V.xx.xx Keine (Softwareversion) Dänisch, Deutsch, Language (Sprache) Sprache der LCD-Anzeige...
  • Seite 34 („Rot” zeigt eine Änderung von der („Rot” bedeutet, dass Werkseinstellung) eine Veränderung Von BouMatic empfohlen wird) Einstellung von empfohlene Beschreibung Standardeinstellung Optionen Einstellungen Parameter 0,60 kg/min oder Warnschwelle für niedrigen 1,2 lb/min, je nach Milchdurchfluss. Wenn der der Maßeinheit, die Milchdurchfluss unter diesen später ausgewählt...
  • Seite 35 („Rot” zeigt eine Änderung von der („Rot” bedeutet, dass Werkseinstellung) eine Veränderung Von BouMatic empfohlen wird) Einstellung von empfohlene Beschreibung Standardeinstellung Optionen Einstellungen Parameter Maximale Zeit, die für einen Reinigungszyklus erlaubt ist. *Wichtiger Hinweis* Es wird empfohlen, diese Einstellung so vorzunehmen, dass die maximale Reinigungszeit 30 Minuten länger...
  • Seite 36 („Rot” zeigt eine Änderung von der („Rot” bedeutet, dass Werkseinstellung) eine Veränderung Von BouMatic empfohlen wird) Einstellung von empfohlene Beschreibung Standardeinstellung Optionen Einstellungen Parameter 60 - Für Melkzeug, bei dem keine Aufteilung zwischen Die Ansaugphase des Pulsators vorne und hinten Normal front für die vorderen Zitzen während...
  • Seite 37 („Rot” zeigt eine Änderung von der („Rot” bedeutet, dass Werkseinstellung) eine Veränderung Von BouMatic empfohlen wird) Einstellung von empfohlene Beschreibung Standardeinstellung Optionen Einstellungen Parameter Steuert den Ausgleich der Pulsationzyklen von vorne nach Pulsation offset hinten, so dass die JA – NEIN (Pulsierungsausgleich) Überschneidungen zwischen den...
  • Seite 38: Technische Daten Zu Advantage Ts

    TECHNISCHE DATEN ZU ADVANTAGE TS Bevorzugt: 24 VDC, min. 22 VDC, max. 27 VDC Benötigte Stromversorgung: Optional: 24 VAC, min. 24 VAC, max. 27VAC max. 1,75 A Stromverbrauch: 44/47 Watt Betriebstemperaturbereich: -20C bis + 70C Umgebungstemperatur: Lagertemperatur: -20C bis + 70C Max.
  • Seite 39: Kalibrieruing Des Milchflusssensors

    9. Daraus ergibt sich ein neuer Wert für SET 0 von 12 (15 - 3 = 12). 10. Wenn Advantage TS ein um 1 kg (lb) geringeres Milchgewicht angab als das tatsächliche Milchgewicht, würden wir 3 Bit zur laufenden Einstellung hinzufügen, um insgesamt 18 zu erhalten.
  • Seite 40: Übersicht Der Platine, Displayseite

    ÜBERSICHT DER PLATINE, DISPLAYSEITE 9e-963...
  • Seite 41: Überblick Über Die Platine, Komponentenseite Ts

    ÜBERBLICK ÜBER DIE PLATINE, KOMPONENTENSEITE TS 9e-963...
  • Seite 42: Advantage Ts Einzelteilzeichnung

    ADVANTAGE TS EINZELTEILZEICHNUNG 28B 30D 35A 35C 23 21D 24A 56D September 2010 9e-963...
  • Seite 43 9e-963...
  • Seite 44: Advantage Ts Bauteilliste

    S91470312 MSCR, M4X20, PH, KREUZSCHLITZ, SS S91470306 MSCR,M4X10,PH,KREUZSCHLITZ B, D S3085039 STECKER, Ø12MM, SCHWARZ S3619351 SATZ, OBERE ABDECKUNG, ADVANTAGE TS 3619046 PLATTE, OBEN, ADVANTAGE TS 94070305 MUTTER, RIEGEL, M4, SS 91470309 MSCR, M4X16, PH, KREUZSCHLITZ S91470312 MSCR, M4X20, PH, KREUZSCHLITZ 3085039 STECKER, Ø12MM, SCHWARZ...
  • Seite 45 DICHTUNG, 0,5 x 1,25mm, SILIKON 3618121 RING, GELOCHT, 4x7x1mm 3618036 UNTERLEGSCHEIBE, RIEGEL, 4mm, NYLON 91470306 MSCR, M4X10, PH, KREUZSCHLITZ S3619362 SATZ, PLATINE MIT DISPLAY, ADVANTAGE TS S3619083 DISPLAY, LCD, ADVANTAGE TS S3619292 PLATINE, ADVANTAGE TS 1229391 ENDSCHLAUCH, 0,75mm 91776107 SCHRAUBE, SH MET, Ø 2,9 x 13 mm, KREUZ...
  • Seite 46 Position Teilenummer Menge Beschreibung 91170307 MSCR, M4x12, SS 3619286 GRIFF, SCHWARZ, ADVANTAGE TS 3619287 HALTERUNG, UNTEN, HDL, ADVANTAGE TS 3619290 STECKER, CPL, ADVANTAGE TS 91470117 MSCR, M3X35, PH, KREUZSCHLITZ S3619287 HALTERUNG, UNTEN, HDL, ADVANTAGE TS S3619364 SATZ, MELKZEUGHAKEN, ADVANTAGE TS...
  • Seite 47 1. D in der RSP-Spalte verweist auf empfohlene Ersatzteile, die der Händler zur Verfügung halten sollte. 2. B in der RSP-Spalte gibt Ersatzteile an, die BouMatic zur Verfügung hält. 3. Falls in der RSP-Spalte weder D noch B angegeben ist, bezeichnet dies ein Ersatzteil mit Sonderbestellung und längerer Lieferzeit.

Inhaltsverzeichnis