Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fagor RA-1505 Gebrauchsanweisung Seite 9

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

interior
Downloaded from
www.Manualslib.com
20/5/05
10:47
Página 9
• Legen Sie das Stromkabel nicht über den
Wärmekörper. Benutzen Sie den Radiator
nur in Aufstellposition.
• Ist das Stromkabel beschädigt, muss
dieses zur Vermeidung von Risiken durch
den Hersteller, seinen technischen
Kundendienst oder sonstiges
Fachpersonal ersetzt werden.
• Es ist üblich, dass der Ölradiator bei der
ersten Inbetriebnahme Geräusche abgibt.
• Das Gerät darf nicht direkt unter einer fest
installierten Steckdose aufgestellt werden.
• Der Körper des Geräts ist mit einer
bestimmten Ölmenge gefüllt. Im Falle von
Reparaturen bei denen das Gerät geöffnet
werden muss, sowie im Falle von
Ölaustritt, wenden Sie sich ausschließlich
an den technischen Kundendienst des
Herstellers.
• Benutzen Sie das Gerät nicht in Räumen
von weniger als 4 m_.
• Im Falle der Entsorgung des Geräts,
achten Sie auf die Vorschriften zur
Entsorgung von Altöl.
Das Gerät verfügt über eine
Sicherheitsvorrichtung, die es bei ungewollter
Überhitzung automatisch abschaltet. Zur
erneuten Inbetriebnahme, nehme Sie das
Gerät während 30 Minuten vom Stromnetz,
lassen Sie es abkühlen und schließen Sie es
erneut an das Stromnetz an.
ACHTUNG: Verwenden Sie keinen externen
Timer zum Einschalten des Geräts! Dies
könnte zu einer ungewollten und gefährlichen
Rückstellung der Sicherheitsvorrichtung
führen.
WICHTIGER HINWEIS: Decken
Sie das Gerät bei Betrieb nie ab.
Dadurch könnte es zu einer
gefährlichen Überhitzung
kommen.
manuals search engine
7. WICHTIGER HINWEIS FÜR DIE
KORREKTE ENTSORGUNG DES
PRODUKTS IN ÜBEREINSTIMMUNG
MIT DER EG-RICHTLINIE 2002/96/EG.
Am Ende seiner Nutzzeit
darf das Produkt NICHT
zusammen mit dem
Siedlungsabfall beseitigt
werden.
Es kann zu den eigens von
den städtischen Behörden eingerichteten
Sammelstellen oder zu den
Fachhändlern, die einen
Rücknahmeservice anbieten, gebracht
werden.
Die getrennte Entsorgung eines
Haushaltsgerätes vermeidet mögliche
negative Auswirkungen auf die Umwelt
und die menschliche Gesundheit, die
durch eine nicht vorschriftsmäßige
Entsorgung bedingt sind. Zudem
ermöglicht wird die Wiederverwertung
der Materialien, aus denen sich das
Gerät zusammensetzt, was wiederum
eine bedeutende Einsparung an Energie
und Ressourcen mit sich bringt.
Zur Erinnerung an die Verpflichtung, die
Elektrohaushaltsgeräte getrennt zu
beseitigen, ist das Produkt mit einer
Mülltonne, die durchgestrichen ist,
gekennzeichnet.
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ra-2005Ra-2505

Inhaltsverzeichnis