Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Ausbau Des Elastomerschlauches; Einbau Des Elastomerschlauches - AKO RVA serie Einbau-, Betriebs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.0

WARTUNG

Die Wartung des RVA Ventils erfolgt durch den Austausch des Elastomerschlauches oder durch den Austausch der
Dichtung zwischen den Hälften des Ventilkörpers. Ein einzigartiges Merkmal des RVA Ventils besteht darin, daß alle
diese Wartungsarbeiten ohne Ausbau des RVA Ventils aus der Rohrleitung vorgenommen werden können. Die unten-
stehenden Anweisungen sind für die Durchführung dieser Wartungsarbeiten ohne Ausbau des Ventils aus der Rohrlei-
tung vorgesehen.
4.1

Ausbau des Elastomerschlauches

Für eine möglichst lange Lebensdauer des Elastomerschlauches im RVA Ventil sollte die Druckluftversorgungsleitung
auf Basis der untenstehenden Kurve geregelt werden. Bei zu geringem Druck schließt das RVA Ventil nicht vollstän-
dig, was zu übermäßiger Abnutzung des Elastomerschlauches führen kann. Bei zu hohem Druck wird der Elastomer-
schlauch überbeansprucht.
SCHRITT 1:
Trennen Sie die Luftversorgung vom RVA Ventil.
SCHRITT 2:
Lockern Sie die Flanschschrauben, bis Sie sie mit der Hand drehen können (aber nicht entfernen).
SCHRITT 3:
Entfernen Sie nur die Schrauben aus dem unteren Ventilkörper.
SCHRITT 4:
Entfernen Sie die Schrauben, die die beiden Hälften des RVA Ventilkörpers zusammenhalten und
entnehmen Sie den unteren Ventilkörper.
SCHRITT 5:
Der Elastomerschlauch liegt nun frei und kann ausgetauscht werden.
4.2

Einbau des Elastomerschlauches

SCHRITT 1:
Stellen Sie sicher, dass der Elastomerschlauch an der Flanschaußenseite graue/weiße Markierungen
aufweist.
SCHRITT 2:
Stellen Sie sicher, daß die Dichtung zwischen den Ventilkörperhälften intakt ist. Wenn nicht, bauen
Sie, wie in Abschnitt 4.3 beschrieben, eine neue Dichtung ein.
SCHRITT 3:
Setzen Sie den Elastomerschlauch in eine Hälfte des RVA Ventils ein. Stellen Sie sicher, dass die
grauen/weißen Markierungen auf dem Außenflansch des Elastomerschlauches innerhalb einer Ab-
weichung von max. 5° zum Spalt des Ventilkörpers ausgerichtet sind.
SCHRITT 4:
Setzen Sie die Ventilkörperhälften zusammen. Sichern Sie sie gleichmäßig mit Schrauben, Muttern
und Unterlegscheiben. Ziehen Sie die Schrauben und Muttern mit der gleichen Stärke fest an, um
eine gute Dichtwirkung zwischen den Ventilkörperhälften zu erreichen.
SCHRITT 5:
Setzen Sie die Flanschschrauben in die untere Hälfte des RVA Ventilkörpers ein.
SCHRITT 6:
Ziehen Sie die Flanschschrauben wie in Abschnitt 2.2 beschrieben fest.
AKO Armaturen & Separationstechnik GmbH
D-65468 Trebur-Astheim ▪ Adam-Opel-Str. 5 ▪ Telefon: +49 (0) 61 47-9159-0 ▪ Fax: +49 (0) 61 47-9159-59
E-Mail: ako@ako-armaturen.de ▪ Internet:
Technische Änderungen vorbehalten
www.ako-armaturen.de
7/8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis