Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - Fakir HYPO CLEAN Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HYPO CLEAN:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
DE
Elektrogeräte sind kein Kinderspielzeug! Deshalb das Gerät außerhalb der Reichweite
von Kindern benutzen und aufbewahren.
Kinder erkennen nicht die Gefahr, die beim Umgang mit elektrischen Geräten
entstehen kann.
Netzkabel nicht herunterhängen lassen.

Sicherheitshinweise

Zur Vermeidung von Brand, Stromschlag und Verletzungen bei Verwendung eines
elektrischen Geräts sollten folgende Vorkehrungen immer getroffen werden;
• Dieses Gerät sollte innerhalb seines eigenen Nutzungsbereichs verwendet werden,
wie in der Bedienungsanleitung definiert.
• Die nicht fachgerechte Verwendung von elektrischen Geräten kann gefährlich sein.
Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung, vor der ersten Benutzung sorgfältig durch.
• Wenn das Gerät selbst oder das Kabel beschädigt ist, verwenden Sie das Gerät nicht
und wenden Sie sich umgehend an den autorisierten Fakir-Kundendienst.
• Wenn das Kabel Ihres Geräts beschädigt ist, muss es durch einen kompetenten
Kundendienst ersetzt werden.
• Vor der Reinigung des Geräts zunächst Netzstecker ziehen und das Wasser
entleerenVerwenden Sie nur Original Fakir Ersatz- und Zubehörteile.
• Ziehen Sie den Netzstecker nie am Kabel, sondern immer direkt am Stecker aus der
Steckdose. Achtung! Stromschlaggefahr!
• Wenn das Netzkabel dieses Gerätes beschädigt wird, muss es durch den Hersteller
oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um
Gefährdungen zu vermeiden.
• Betreiben Sie niemals ein defektes Gerät oder ein Gerät mit einem defekten
Netzkabel. Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags.
• Kinder erkennen Gefahren nicht, die durch elektrische Geräte entstehen können.
• Reparaturen und Wartungen dürfen nur von Fachkräften (z.B. Fakir-Kundendienst)
ausgeführt werden. Nicht fachgerecht reparierte und gewartete Geräte stellen eine
Gefahr für den Benutzer dar.
• Das Netzkabel darf nicht geknickt, eingeklemmt, über scharfe Kanten gezogen oder
überfahren werden und nicht mit Hitzequellen in Berührung kommen.
• Das Gerät nicht auf oder neben heiße Oberflächen, wie z. B. heiße Herdplatten,
Backöfen, u.ä. , stellen.
• Benutzen Sie Ihr Gerät niemals im Freien. Setzen Sie das Gerät weder Feuchtigkeit
noch Regen aus und verwenden Sie es nicht mit nassen Händen.
• Lassen Sie Ihr eingeschaltetes Gerät nicht unbeaufsichtigt. Ziehen Sie bei
Arbeitsunterbrechungen den Netzstecker.
• Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn es erkennbare Schäden aufweist, der
Verdacht auf einen Defekt (z.B. nach einem Sturz) besteht oder das Netzkabel defekt
ist.
• Füllen Sie keine andere Flüssigkeit als Wasser in die Sprühflasche, das Gerät ist nur
für den Betrieb mit Wasser ausgelegt.
• Befüllen Sie die Sprühflasche nicht über den maximalen Füllstand von 400 ml (siehe
obere Markierungslinie) hinaus. (minimaler Füllstand: 200 ml)
• Befüllen Sie die Sprühflasche mit maximal 400 ml Wasser (siehe Markierungslinie
auf der Sprühflasche) und fügen Sie nur einen Löffel Salz (maximal 0,5 g) mit dem
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis