Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FreeTEL eco:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

D
GB
F
NL
SE
PL
Bedienungsanleitung
Schnurloses Telefon
mit Hörverstärker
Operating Manual
Cordless Telephone
Mode d'emploi
Gebruiksaanwijzing
Draadloze telefoon
met hoorversterker
Bruksanvisning
Trådlös telefon
med hörselförstärkare
Telefon bezprzewodowy
Seite 2
Page 24
Page 46
Pagina 68
Sida 90
Strona 112

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für HumanTechnik FreeTEL eco

  • Seite 1 Seite 2 Bedienungsanleitung Schnurloses Telefon mit Hörverstärker Page 24 Operating Manual Cordless Telephone Page 46 Mode d'emploi Pagina 68 Gebruiksaanwijzing Draadloze telefoon met hoorversterker Sida 90 Bruksanvisning Trådlös telefon med hörselförstärkare Strona 112 Telefon bezprzewodowy...
  • Seite 2: Sicherheitshinweise

    Wir beglückwünschen Sie zum Erwerb Ihres freeTel eco Telefons und hoffen, dass Sie lange Zeit daran Freude haben. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch, um das Telefon richtig in Betrieb nehmen zu können und mit allen Möglichkeiten des Systems vertraut zu werden.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Seite Sicherheitshinweise Inbetriebnahme Tasten und ihre Bedeutung Mobilteil Display-Symbole und ihre Bedeutung Bedienelemente Mobilteil (MT) Mobilteil Ein-/Ausschalten Telefonieren mit Mobilteil (MT) Telefonieren mit einem angeschlossenen Headset Einstellung der Lautstärke des Gerätelautsprechers Wahlwiederholung der zuletzt gewählten Telefonnummer Einstellung der Hörerlautstärke/Hoch-/Tieftonregelung Stummschaltung Rückfragetaste Mobilteil suchen...
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis Seite Mobilteil (MT) von Basis abmelden Telefoneinstellungen (MT) Wahlverfahren von Basis einstellen Einstellung der Rückfragezeit Basiseinstellungen zurücksetzen Freispechlautstärke einstellen Hörerlautstärke einstellen Ruftonmelodie einstellen Ruftonlautstärke einstellen Tastaturton ein-/ausschalten Tastatursperre MT Reichweitenalarm Sprache Mobilteil umbenennen Displaykontrast Basis wählen Mobilteileinstellungen zurücksetzen Taschenlampe Datum / Zeit einstellen (MT) Zeit einstellen Datum einstellen...
  • Seite 5 Inhaltsverzeichnis Seite Garantie Wichtiger Hinweis Anhang Umwelthinweis/Entsorgung Technische Daten Mobilteil Deutsch 5...
  • Seite 6: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Verpackungsinhalt Achtung! Überprüfen Sie bitte, ob alle nachfolgend aufgeführten Teile enthalten sind: von z.B. Fernsehern, Bildschirmen, Lüftern usw., um das Störungsrisiko so klein wie möglich zu halten. Stellen Sie das Telefon nicht direkt in die Sonne oder nahe an eine nal-Telefonkabel oder ein vergleichbares mit internationaler Belegung.
  • Seite 7: Tasten Und Ihre Bedeutung Mobilteil

    Tasten und ihre Bedeutung Mobilteil Display-Symbole und ihre Bedeutung Hörer abheben, aktiviert die Freisprechfunktion während eines Gesprächs. Mitteilung Gespräch beenden, Mobilteil Leitung ist Besetzt ein- / ausschalten Freisprechfunktion aktiviert Direktwahltaste M1 und M2 Menütaste - Menüauswahl rechts - Menüauswahl links sind eingeschaltet Sende/Empfangssignalanzeige Gespräch mit anderen MT...
  • Seite 8: Bedienelemente Mobilteil (Mt)

    Bedienelemente Mobilteil (MT) Taschenlampe Hörkapsel Kurzwahltaste Display Taste Menütaste Wahlwiederholungs- Taste Hörer abnehmen MT ein-/auschal- Zifferntasten Sterntaste Rautetaste Tastatursperre Taschenlampe Mikrofon 8 Deutsch...
  • Seite 9 Ladekontakte „SOS“-Taste Lautsprecher Batteriefachdeckel „MTSuchen“-Taste Ladekontakte Lautstärke einstellen Ton einstellen einstellen (2,5 mm) Deutsch 9...
  • Seite 10: Mobilteil Ein-/Ausschalten

    Mobilteil Ein-/Ausschalten 3. Um das Telefonat zu beenden, drücken Sie die Taste Wenn das Mobilteil ausgeschaltet ist, wird Nutzung des Gerätelautsprechers bei ei- es durch Einlegen in die Ladeschale auto- nem Gespräch matisch eingeschaltet. 1. Um den Gerätelautsprecher einzuschal- ten, drücken Sie die Taste Der Lautsprecher des Hörers bleibt da- Wenn das Mobilteil eingeschaltet ist, drü- bei eingeschaltet.
  • Seite 11: Einstellung Der Hörerlautstärke/Hoch-/Tieftonregelung

    6. Wählen Sie die gewünschte Melodie zu oder „MT“ Position. Bitte beachten Sie, dass diesem Kontakt und wählen „Speich“, um der Telefonhörer beim Telefonieren mög- lichst nahe an Ihr Hörgerät gehalten wird. Löschen der zuletzt gewählten Nummern Stummschaltung 1. DurchDrücken der Taste , wird die zu- Sie können an Ihrem Telefon das Mikrofon letzt gewählte Rufnummer angezeigt.
  • Seite 12: Kurzwahltasten M1/M2 (Mt)

    Kurzwahltasten M1/M2 (MT) Kurzwahltasten M1/M2 mit Rufnummern Mit Kurzwahltasten wählen belegen Drücken Sie die Taste M1 oder M2. Die 2 Kurzwahltasten M1/M2 können mit be- Die gespeicherte Telefonnummer wird ge- liebigen Telefonnummern (max. 32 Zahlen wählt. Telefonbuch Mobilteil (MT) unter M1 und M2 an erster Stelle. 1.
  • Seite 13: Kontakt Im Telefonbuch Löschen

    chert haben, drücken Sie mit der Taste gelton für diese Telefonnummer aus und nach unten (Telefonbuchsymbol), um in das Telefonbuch zu gelangen. 2. Mit der Taste , können Sie im Telefon- buch blättern und den gewünschten Kon- Alle Kontakte im Telefonbuch löschen takt suchen.
  • Seite 14: Ein Anruf Aus Der Anrufer-Id-Liste Löschen

    Basiseinstellungen mit Mo- Telefonnummern aus der Anrufer-ID-Li- ste im Telefonbuch speichern bilteil (MT) wie folgt vor: Es ist möglich, verschiedene Einstellungen 1. Drücken Sie die Taste „Menü“ und wäh- an der Basisstation mit dem Mobilteil zu ma- len mit chen. 2.
  • Seite 15: Telefoneinstellungen (Mt)

    Wahlverfahren von Basis einstellen 1. Drücken Sie die Taste „Menü.“ und wäh- Weckersymbol im Display angezeigt, len mit den Eintrag „BS Einstell.“. 2. Drücken Sie nun „Wählen“. 3. Mit der Taste , blättern Sie zu „Wahl- verfahr.“ und drücken „Wählen“. schalten.
  • Seite 16: Ruftonmelodie Einstellen

    Tastaturton ein-/ausschalten 5. Geben Sie nun die gewünschte Stufe 1 1. Drücken Sie die Taste „Menü.“ und wäh- gang mit „Speich“ ab. len mit den Eintrag „MT Einstell“. 2. Drücken Sie nun „Wählen“. Ruftonmelodie einstellen 3. Wählen Sie „Ton einst.“ und bestätigen mit „Wählen“.
  • Seite 17: Mobilteil Umbenennen

    Verstärkung einstellen len mit den Eintrag „MT Einstell“. 2. Drücken Sie nun „Wählen“. 3. Wählen Sie „Sprache“ und bestätigen kung eingeschaltet ist, wird die Lautstärke mit „Wählen“. auf 15 bis 30 dB erhöht. 4. Wählen Sie die gewünschte Sprache mit 1.
  • Seite 18: Taschenlampe

    Taschenlampe 2. Drücken Sie nun „Wählen“. Das Telefon hat eine Taschenlampenfunkti- 3. Wählen Sie „Datumsformat“ und bestäti- on. Um diese einzuschalten, drücken Sie für gen mit „Wählen“. ca. 3 Sekunden die Taste 4. Wählen Sie mit , zwischen TT-MM Gehen Sie gleich vor, um die Funktion wie- und MM-TT drücken „Speich“, um die der auszuschalten.
  • Seite 19: Drei-Wege-Konferenz

    Wenn Sie die Umleitung aufheben wollen, drücken Sie erneut die Taste und Sie Interne Anrufe Wenn Sie mehrere Mobilteile an einer Ba- sprechen. sis angemeldet haben, können Sie interne Wenn das angewählte Mobilteil in einer be- Gepräche führen und externe Gespräche zwischen den Mobilteilen verbinden.
  • Seite 20: Sos Funktionen Mt

    SOS Funktionen MT Wenn das Telefon nicht funk- tioniert Allgemein SOS-Funktion im Mobilteil. Das Mobilteil ist mit einer einfachen SOS- bel unbeschädigt und korrekt eingesteckt Funktion ausgestattet. Durch Drücken der ist. Entfernen Sie eventuelle Zusatzausrü- „SOS“-Taste auf der Rückseite, wird eine Telefone.
  • Seite 21: Rufnummer Wird Nicht Angezeigt

    Rufnummer wird nicht angezeigt Garantiereparaturen werden nur bei Ein- sendung der ausgefüllten Garantiekarte und einer Kopie der Rechnung/Kassenbeleg des Fachhändlers durchgeführt. tioniert die Rufnummernanzeige nicht. Die Gerätenummer muss in jedem Fall mit angegeben werden. Wichtiger Hinweis Das Gerät ist nicht gegen Spritzwasser Umwelthinweis/Entsorgung geschützt.
  • Seite 22 Technische Daten Mobilteil Standard: Erweiterter Digitalstandard für schnurlose Telefone Übertragungsprotokoll für schnurlose Telefone Duplex Methode: Multiplexe Zeitteilung Kanalbandbreite: 1728 KHz Bitrate: 1152 Kbit/s Modulation: GFSK Übertragungsleistung: 10 mW, mittlere Leistung pro Kanal Reichweite: bis zu 50 m im Innenbereich Stromversorgung: Basisstation: Mobilteil: Betriebsdauer:...
  • Seite 23 - 2004/108/EG EMV-Richtlinie - 2002/96/EG WEEE-Richtlinie - 2006/95/EG Niederspannungsrichtlinie - 1999/5/EG R&TTE-Richtlinie Die Konformität mit den o. a. Richtlinie wird durch das CE-Zeichen auf dem Gerät bestätigt. EG Konformitätserklärungen stehen im Internet unter www.humantechnik.com zur Verfügung. Technische Änderungen vorbehalten. Deutsch 23...
  • Seite 24 Fax: +49 (0) 76 21/ 9 56 89-70 Im Wörth 25 E-mail: info@humantechnik.com Germany D-79576 Weil am Rhein Humantechnik GHL AG Tel.: +41 (0) 61/ 6 93 22 60 Rastatterstrasse 9 Fax: +41 (0) 61/ 6 93 22 61 E-mail: info@humantechnik.com Switzerland Audio Electronique Sàrl...

Inhaltsverzeichnis