Zu Ihrer und Ihrer Patienten Sicherheit Zu Ihrer und Ihrer Patienten Sicherheit Gebrauchsanweisung beachten Jede Handhabung an dem Gerät setzt die genaue Kenntnis und Beachtung dieser Gebrauchsanweisung voraus. Das Gerät ist nur für die beschriebene Verwendung bestimmt. Kein Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen Das Gerät ist nicht für den Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen zugelassen.
Zweckbestimmung Zweckbestimmung Schnittstelle — zur Ausgabe von analogen Messwerten, — zur Ausgabe von Protokollen, — zur Kommunikation mit Patientenmonitoren. Die beiden Analogausgänge geben je einen der folgenden Messwerte aus: — Atemwegsdruck — Mittlerer Atemwegsdruck — Inspiratorische O -Konzentration — Flow —...
Betrieb Betrieb Analoge Messwerte ausgeben Je einen analogen Messwert über die Ausgänge Analog1 und Analog2 Spannungsbereich: 0 bis 10 V Schreiber (Innenwiderstand ≥ 1 MΩ) mit Kabel 83 06 487 anschließen (siehe auch "Technische Daten" auf Seite 15). Analog1 Analog2 Messsignal und Skalenbereich einstellen, Seite 12.
Betrieb Drucken Zum Drucken nur den Drucker HP Thinkjet verwenden. Drucker mit Kabel 83 06 489 anschließen. Die RS 232-Schnittstellen von Drucker und Babylog 8000 müssen passend zueinander Analog1 konfiguriert sein. Analog2 "RS 232-Schnittstelle konfigurieren" auf Seite 13. Hauptmenü »Mode« wählen: Taste »Print«...
Betrieb Protokoll drucken Zum Dokumentieren von Mess-, Einstell- und Statuswerten. Beispiel: Soll das Protokoll einmal gedruckt werden: Taste »Auswahl« wiederholt drücken, bis »Protokoll« hell auf dunklem Hintergrund erscheint. Mit Taste »Start« starten. Die Tastenfunktion wechselt auf »Stop«. Während das Protokoll gedruckt wird, sind die Funktionen »Alles drucken«...
Betrieb Trend drucken Zum grafischen Drucken der Messwerte im Trendspeicher. Dabei gilt die zuletzt gewählte Lage und Breite des Trend- Ausschnitts aus dem 24-Stunden-Bereich. Taste »Auswahl« wiederholt drücken, bis »Trend« hell auf dunklem Hintergrund erscheint. Mit Taste »Start« den Druck starten. Die Tastenfunktion wechselt auf »Stop«.
Betrieb Kurven drucken Zum grafischen Drucken der Kurven: Atemwegsdruck Paw (t) Flow *(t) Atemvolumen V (t) Taste »Auswahl« wiederholt drücken, bis »Grafik« hell auf dunklem Hintergrund erscheint. Mit Taste »Start« starten. Die Tastenfunktion wechselt auf »Stop«. Beispiel: Grafik Report Paw [mbar] 25,0 20,0 15,0...
Betrieb Alles drucken Zum Drucken des Protokolls, der Trends und der Kurven. Taste »Auswahl« wiederholt drücken, bis »Alles« hell auf dunklem Hintergrund erscheint. Mit Taste »Start« starten. Die Tastenfunktion wechselt auf »Stop«. Soll das Drucken abgebrochen werden: Taste »Stop« drücken. Daten zum Patientenmonitor übertragen Zum Anschluss von Geräten (Monitor, PC), die mit einem Übertragungsprotokoll BabyLink arbeiten.
Betrieb Schnittstellen konfigurieren Zum Programmieren der RS 232-Schnittstelle, der Analogausgänge und des Pulsausgangs. Hauptmenü »Mode« wählen: Taste »Config« drücken, danach Taste »Kom« drücken.
Betrieb Messsignale und Skalenbereiche für Analog1 und Analog2 wählen Taste »Param« wiederholt drücken, bis »Analog1« hell auf dunklem Grund erscheint. Mit den Tasten oder das gewünschte Mess- signal wählen. Taste »Param« drücken, dann mit den Tasten oder den gewünschten Skalenwert wählen. Ebenso für Analog2 verfahren.
Stop-Bit: 1 (fix) Daten-Bit: 8 (fix) Drucker einstellen Der Drucker HP Thinkjet muss folgendermaßen konfiguriert sein (siehe auch Gebrauchsanweisung des HP Thinkjet). Baudrate: wie Babylog 8000 Parity: None Data bits: 8 bits Handshake mode: XON/XOFF Alternate Control Sequence Mode...
Elektronische Filterschaltungen im Babylog 8000 verzögern die Signale für Atemwegsdruck und Flow gegenüber den Sensorsignalen um ca. 15 ms. Wenn mit separatem Sensor gemessen wird und dessen Signal mit dem Analogausgang des Babylog 8000 verglichen wird, ist diese Verzögerung zu berücksichtigen. ≈10 kΩ Ausgangswiderstand Pulsausgang Der Ausgang ist kurzschlussfest.