Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Papendorf SOL.Connect Benutzeranleitung Seite 65

Inhaltsverzeichnis

Werbung

col_ref
inverter_id
serialnumber
characteristic
u0_1 ... u0_6
imax_1 ... imax_6
umpp_1 ... umpp_6
impp_1 ... impp_6
irradiation_1
...
irradiation_6
module_temperature_1
...
module_temperature_6
sensor_temperature_1
...
sensor_temperature_6
status
heatsink_temperature Messergebnis des Temperatursensors PT1000 am
optional_temperature Messergebnis eines optional anschließbaren Tem-
®
SOL.Connect
meter mpp
Beispiel
Interne Referenznummer zum Kennliniendaten-
logger (=Messplatz) für Verwaltungszwecke: ti-
mestamp und inverter_id ergeben gemeinsam
einen eineindeutigen Schlüssel für einen Messda-
tensatz.
Seriennummer des Kennliniendatenlogger.
U-I-Kennlinie des PV Moduls, besteht in kodierter
Form aus U-I-Wertepaaren zwischen U
I
.(siehe Kap. 7.6.1.2.1) .
SC
Sechs Messergebnisse der Leerlaufspannung mit
10-Sekundenintervall, d.h. u0_1 wurde zur Se-
kunde „:00" in der Minute aufgenommen, u0_2
zur Sekunde „:10" ... .
Sechs Messergebnisse des Kurzschlussstromes
mit 10-Sekundenintervall
Sechs Messergebnisse der MPP-Spannung mit 10-
Sekundenintervall
Sechs Messergebnisse des MPP-Stromes mit 10-
Sekundenintervall
Sechs Messergebnisse der am Bestrahlungsstär-
kesensor
ermittelten
Sekundenintervall. Die Ergebnisse sind bereits
temperaturkompensiert (gemäß STC), insofern
möglich (vorhandene sensor_temperature) und
konfiguriert (Temperaturkoeffizient).
Sechs Messergebnisse des am PV Modul montier-
ten
Temperatursensors
Sekundenintervall
Sechs Messergebnisse der am Bestrahlungsstär-
kesensor
ermittelten
Sekundenintervall. Diese wurde zur Temperatur-
kompensation verwendet.
Enthält den aktiven Operationsmodus und ggf.
den Fehlercode eines Kennliniendatenlogger.
Kühlkörper des Messschrankes
peratursensors PT1000
Werte
mit
PT1000
mit
Temperatur
mit
Seite 65
und
OC
10-
10-
10-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Papendorf SOL.Connect

Inhaltsverzeichnis