Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Papendorf SOL.Connect Benutzeranleitung Seite 60

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Neben allgemeinen Einstellungen können für jeden Kennliniendatenlogger
noch Konfigurationen am Betriebsmodus und am Einstrahlungssensor, bzw.
Bezeichnung einer optionalen Temperatur vorgenommen werden
Folgende Einstellungen sind für den Kennliniendatenlogger möglich:
Einstellung
Seriennummer
Bezeichnung
Gruppe
Status
Folgende Einstellungen sind für den Einstrahlungssensor möglich:
Einstellung
Bezeichnung für
Bestrahlungsstärke
Sensor-
Kalibrierwert
Temperatur-
koeffizient
Pflichtfeld
Seite 60
Benutzeranleitung
Erklärung
Eine vom Hersteller zugewiesene Identifikationsnummer
und kann nicht geändert werden.
Individuelle Bezeichnung für den Kennliniendatenlogger.
Es dürfen keine Sonderzeichen und Leerzeichen verwen-
det werden!
Hier kann eine Gruppe zugewiesen werden, welche indi-
viduell erstellt werden kann. Dies können eine oder mehr
Gruppen sein (z.B. Gruppe 1 und Gruppe 2).
Mittels Setzen/Löschen des Häkchen wird die Abfrage der
Messwerte aktiviert/deaktiviert.
Erklärung
Individuelle Bezeichnung des Einstrahlungssensors.
Der Kalibrierwert ist die Bestrahlungsstärke, die angibt,
wie viel Spannung vom Sensor erzeugt wird, wenn eine
Bestrahlungsstärke von genau 1000W/m² erreicht wird.
Der Kalibrierwert für den ISET
sor angegeben.
Temperaturbeiwert um wie viel Prozent/ °C gibt die ge-
messene Einstrahlung bei einer Temperaturveränderung
an.
Der Temperaturkoeffizient für den ISET
Handbuch zu entnehmen!
®
Sensor ist auf dem Sen-
®
Sensor ist dem

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Papendorf SOL.Connect

Inhaltsverzeichnis