Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

HI97745
Photometer für pH,
freies Chlor und
Gesamtchlor,
Gesamthärte und
Eisen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Hanna Instruments HI97745

  • Seite 1 HI97745 Photometer für pH, freies Chlor und Gesamtchlor, Gesamthärte und Eisen...
  • Seite 2 Sehr geehrte vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt von Hanna Instruments entschieden haben. Kundin, sehr Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor geehrter Sie dieses Messgerät verwenden. Kunde Dieses Handbuch gibt Ihnen die notwendigen Informationen für den richtigen Gebrauch dieses Messgeräts und eine genaue Vor- stellung von seiner Vielseitigkeit.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    ÜBERPRÜFUNG DER LIEFERUNG ................4 SICHERHEITSHINWEISE ..................5 TECHNISCHE DATEN .................... 6 ABKÜRZUNGEN ....................8 BESCHREIBUNG ....................8 BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH ............8 ALLGEMEINE BESCHREIBUNG ................. 8 FUNKTIONSBESCHREIBUNG ................10 FUNKTIONSPRINZIP ..................11 DAS OPTISCHE SYSTEM ................11 ALLGEMEINE BEDIENUNG .................. 12 GERÄTEVALIDIERUNG: CAL CHECK™ / KALIBRIERUNG ........12 CHEM.
  • Seite 4: Überprüfung Der Lieferung

    Nehmen Sie das Gerät und das Zubehör aus der Verpackung und untersuchen Sie es sorgfältig, um sicherzustellen, dass während des Transports keine Schäden entstan- den sind. Benachrichtigen Sie Ihr nächstes Hanna Instruments Kundendienstzentrum, wenn Sie Beschädigungen oder Fehlfunktionen feststellen. Jedes HI97745C wird in einer Transportbox mit dem folgenden Zubehör geliefert:...
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE GEFAHR Die mit diesem Produkt zu verwendenden Chemikalien können bei unsachgemäßem Gebrauch zum Teil Vergiftungen, Organ- schäden, Verätzungen und Hautreizungen verursachen und korrosiv auf Materialien wirken. • Beachten Sie vor Gebrauch jeder Chemikalie die zugehörigen Sicherheitsdaten- blätter (SDS). Sie finden diese zum Download unter Eingabe der Produktnum- mer auf http://sds.hannainst.com.
  • Seite 6: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN Messbereich pH 6,5 bis 8,5 Auflösung pH 0,1 Genauigkeit pH ±0,1 des Messwerts bei 25 °C Methode Adaptation der Phenolrot-Methode Messbereich 0,00 bis 5,00 mg/L (als Cl Auflösung 0,01 mg/L Chlor ±0,03 mg/L, ±3% d. Messwerts bei 25 (Alle Metho- Genauigkeit °C...
  • Seite 7 Autom. Aufzeich- 50 Messungen nung 128 x 64 Pixel s/w LCD mit Hintergrundbe- Display leuchtung Automatische Nach 15 min Nichtgebrauch Abschaltung (30 min bei Messung) Spannungsver- 1,5 V AA Alkalibatterien (3 Stck.) Sonstige sorgung technische Batterielebens- > 800 Messungen (ohne Hintergrundbe- Daten dauer leuchtung)
  • Seite 8: Abkürzungen

    National Institute of Standards Leuchtdiode and Technology BESCHREIBUNG BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH HI97745 ist ein tragbares, selbstdiagnostisches Messgerät zur photometrischen Be- stimmung von fünf verschiedenen chemischen Parametern in wässrigen Lösungen: pH-Wert, freies Chlor, Gesamtchlor, Gesamthärte und Eisen im niedrigen Messbereich. ALLGEMEINE BESCHREIBUNG HI97745 verfügt über ein optisches System mit Leuchtdiode (LED) und Schmal-...
  • Seite 9 Highlights • Leistungsstarkes, optisches System • Einfache Kalibrierung mit CAL Check™- Standardküvetten • Anleitungsmodus mit kontextsensitiven Schritt-für-Schritt-Anleitungen • Automatische Datenspeicherung • Wasserdicht nach IP67, schwimmfähiges Gehäuse • GLP-konform...
  • Seite 10: Funktionsbeschreibung

    FUNKTIONSBESCHREIBUNG 1) ON/OFF-Taste 4) Messschacht 6)Batteriefachdeckel 2) Tastatur 5) Küvetten-Positions- marker 3) LCD Tastaturbelegung Die Tastatur verfügt über 3 direkte und 3 virtuelle Tasten: Virtuelle Taste. Drücken, um die auf dem LCD direkt darüber angezeigte Funktion auszuführen. Ein-Ausschalttaste. Drücken und Halten zum Ein- oder Ausschalten. Kurz drücken um zur vorherigen Anzeige zurückzukehren.
  • Seite 11: Funktionsprinzip

    FUNKTIONSPRINZIP Die Photometrie basiert auf dem Prinzip, dass die Farbe einer Substanz durch Absorption und Transmission elektromagnetischer Lichtwellen entsteht. Fällt ein und der Intensität Ι Lichtstrahl einer bestimmten Wellenlänge (der Wellenlänge der Komplementärfarbe) die Moleküle der Messprobe absorbiert, und eine Strahlung der Intensität Ι (niedriger auf eine farbige Messprobe, wird ein Teil der Strahlung durch als Ι...
  • Seite 12: Allgemeine Bedienung

    über eine erheblich höhere Effizienz und produzieren mehr Licht bei gleichzeitig geringerem Stromverbrauch. Sie erzeugen wenig Abwärme und gewährleisten so die elektronische Stabilität des Geräts. LEDs sind für viele verschiedene Wellenlängen erhältlich, während Wolframlampen im blau/violetten Bereich nur geringe Lichtleis- tungen erbringen.
  • Seite 13 Hinweis: Das Gerät speichert diesen Wert zur für zukünftige Kalibrierungen. Wenn Sie einen neuen Satz Kalibrierstandards verwenden, müssen Sie den Wert anhand des neuen Zertifikats aktualisieren. A ZERO CAL Check-Küvette in den Messschacht setzen und Weiter drücken. Das Gerät misst und die Meldung “Bitte warten...“ wird angezeigt.
  • Seite 14: Chem. Formel

    - “Außerhalb der Spezifikation“ zusammen mit der Option Kalibrieren : Der gemesse- ne Wert liegt nahe dem erwarteten Wert und die Kalibrierung kann durchgeführt werden: Kalibrieren und anschließend Akzept. drücken, um die Kalibrierung mit diesem Wert durchzuführen oder Abbrechen drücken um den Vorgang abzubrechen. “Außerhalb der Spezifikation“: Der Messwert liegt weit außerhalb des zulässigen Bereichs.
  • Seite 15: Glp

    Taste drücken, um das Menü aufzurufen. Mit   GLP markieren und Wählen drücken. Gute Laborpraxis (GLP) zeigt Datum und Uhrzeit der letzten Kalibrierung (falls verfügbar) oder der Werkskalibrierung an. Um die letzte Kalibrierung zu löschen und auf die Werkskalibrierung zurückzusetzen, Löschen drücken und den Bildschirmanweisungen folgen.
  • Seite 16: Einstellungen

    EINSTELLUNGEN Taste drücken, um das Menü aufzurufen. Mit   Einstellungen markieren und Wählen drücken. Mit   die gewünschte Option markieren. Beleuchtung Werte: 0 bis 100 % Ändern drücken und mit   die gewünschte Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung einstellen. Zur Bestätigung Akzept.
  • Seite 17 Datumsformat Ändern drücken und mit   das gewünschte Datumsformat markieren. Zur Bestätigung Akzept. drücken. Zum Abbrechen ohne Speicherung der neuen Auswahl Taste drücken. Dezimaltrennzeichen Optionen: Komma ( , ) oder Punkt ( . ) Mit der virtuellen Taste die gewünschte Option wählen.
  • Seite 18: Reagenzien / Zubehör

    Geräteinformationen Wählen drücken, um Modell, Seriennummer, Firm- ware-Version und ausgewählte Sprache anzuzeigen. Taste drücken, um zum Setup -Menü zurückzukehren. Auf Werk zurücksetzen Wählen drücken, um das Gerät auf Werks- einstellungen zurückzusetzen. Zur Bestätigung Akzept. drücken. Zum Abbrechen Aufheben drücken. REAGENZIEN / ZUBEHÖR Taste drücken, um das Menü...
  • Seite 19: Batteriestatus

    BATTERIESTATUS Das Gerät führt beim Einschalten einen Selbsttest durch. Während des Tests wird das Hanna -Logo angezeigt. Nach 5 Sekunden wird, sofern der Test erfolgreich ® abgeschlossen wurde, die letzte gewählte Methode angezeigt. Das Batteriesymbol in der rechten oberen Ecke des Bildschirms zeigt den Ladungszustand der Batterie an: •...
  • Seite 20: Photometer

    PHOTOMETER METHODENAUSWAHL Im Messmodus Methoden drücken, um die Liste der Methoden einzusehen. Mit   die gewünschte Methode markieren und Wählen drücken. Die gewählte Methode wird beim Ausschalten des Geräts gespeichert. HINWEISE ZUM GEBRAUCH DER REAGENZIEN Verwendung von Pulverbeuteln Pulverbeutel mit einer Schere öffnen. Beutel zu einer Tülle formen.
  • Seite 21: Hinweise Zum Gebrauch Der Küvetten

    HINWEISE ZUM GEBRAUCH DER KÜVETTEN Gut verschließen : Verschließen Sie die Küvette stets mit dem HDPE-Kunststoff- stopfen und der Kappe, um Kontamination, Auslaufen oder Verdunstung von Substanzen zu vermeiden. Die Küvettenkappe verhindert auch das Eindringen von externem Licht während des Messvorgangs. Für reproduzierbare Ergebnisse achten Sie darauf, die Kappe jeweils gleich fest aufzuschrauben.
  • Seite 22 Hinweise: • Küvetten müssen bei der Messung außen trocken und frei von Fingerabdrücken, Öl oder Verschmutzungen sein. Küvette daher vor dem Einsetzen mit dem Reinigungstuch HI731318 reinigen. • Schütteln kann Luftblasen erzeugen, welche das Mess- ergebnis verfälschen können. Luftblasen können durch Schwenken oder Klopfen gegen die Küvette entfernt werden.
  • Seite 23: Methodendurchführung

    METHODENDURCHFÜHRUNG REAGENZIEN Artikelnummer Beschreibung Menge HI93710-0 pH Reagenz 5 Tropfen REAGENZIEN-SETS HI93710-01 pH Reagenz - 100 Tests HI93710-03 pH Reagenz - 300 Tests Weiteres Zubehör siehe Seite 33. MESSUNG Hinweis: Wenn der Anleitungsmodus ausgeschaltet ist, folgen Sie der untenstehenden Anleitung. Wenn der Anleitungsmodus eingeschaltet ist, drücken Sie nach Auswahl der Methode Messen und folgen Sie den Hinweisen auf der Anzeige.
  • Seite 24 5 Tropfen HI93710-0 "pH-Reagenz" in die Küvette geben. Kunststoffstopfen und Küvettenkappe aufsetzen und Küvette schwenken. Küvette in den Messschacht einsetzen und sicherstellen, dass der Markierungsstrich der Küvette an der Markierung des Messschachtes ausgerichtet ist. Messen drücken. Das Gerät führt die Messung aus und zeigt den gemessenen pH -Wert an...
  • Seite 25: Freies Chlor (Pulver)

    FREIES CHLOR (PULVER) Hinweis: Freies und Gesamtchlor müssen einzeln mit jeweils frischer Probenflüssigkeit gemessen werden. REAGENZIEN Artikelnummer Beschreibung Menge HI93701-0 Reagenz für freies Chlor 1 Beutel REAGENZIEN-SETS HI93701-01 Reagenz für freies Chlor 100 Tests HI93701-03 Reagenz für freies Chlor 300 Tests Weiteres Zubehör siehe Seite 33.
  • Seite 26 5. Einen Beutel HI93701-0 " Reagenz für freies Chlor" in die Küvette geben. Kunststoffstopfen und Küvettenkappe aufsetzen. Küvette für 20 Sekunden sanft schütteln. 6. Küvette in den Messschacht einsetzen und sicherstellen,dass der Markierungsstrich der Küvette an der Markierung des Messschachtes ausgerichtet ist. drücken.
  • Seite 27: Freies Chlor (Flüssig)

    FREIES CHLOR (FLÜSSIG) Hinweis: Freies und Gesamtchlor müssen einzeln mit jeweils frischer Probenflüssigkeit gemessen werden. REAGENZIEN Artikelnummer Beschreibung Menge HI93701A-F Reagenz A für freies Chlor 3 Tropfen HI93701B-F Reagenz B für freies Chlor 3 Tropfen REAGENZIEN-SETS HI93701-F Reagenzien für freies Chlor 300 Tests Weiteres Zubehör siehe Seite 33.
  • Seite 28 Küvette schwenken. Mit 10 mL Probenflüssigkeit auffüllen (bis zur Markierung). Kunststoffstopfen und Küvettenkappe aufsetzen. Küvette sanft 10 mL schütteln. Küvette in den Messschacht einsetzen und sicherstellen, dass der Markierungsstrich der Küvette an der Markierung des Messschachtes ausgerichtet ist. Messen drücken. Das Display zeigt einen Countdown von 1 Minute an.
  • Seite 29: Gesamtchlor (Pulver)

    GESAMTCHLOR (PULVER) Hinweis: Freies und Gesamtchlor müssen einzeln mit jeweils frischer Probenflüssigkeit gemessen werden. REAGENZIEN Artikelnummer Beschreibung Menge HI93711-0 Reagenz für Gesamtchlor 1 Beutel REAGENZIEN-SETS HI93711-01 Reagenz für Gesamtchlor 100 Tests HI93711-03 Reagenz für Gesamtchlor 300 Tests Weiteres Zubehör siehe Seite 33. MESSUNG Hinweis: Wenn der Anleitungsmodus ausgeschaltet ist, folgen Sie der untenstehenden Anleitung.
  • Seite 30 Küvette in den Messschacht einsetzen und sicherstellen, dass der Markierungsstrich der Küvette an der Markierung des Messschachtes ausgerichtet ist. Messen drücken. Das Display zeigt einen Countdown von 2 Minuten an. Um den Countdown zu umgehen, Messen erneut drücken. Nach Ablauf des Countdowns führt das Gerät die Messung aus und zeigt den gemessenen Wert für Gesamtchlor in mg/L Chlor (Cl ) an.
  • Seite 31: Gesamtchlor (Flüssig)

    GESAMTCHLOR (FLÜSSIG) Hinweis: Freies und Gesamtchlor müssen einzeln mit jeweils frischer Probenflüssigkeit gemessen werden. REAGENZIEN Artikelnummer Beschreibung Menge HI93701A-T Reagenz A für Gesamtchlor 3 Tropfen HI93701B-T Reagenz B für Gesamtchlor 3 Tropfen HI93701C-T Reagenz C für Gesamtchlor 1 Tropfen REAGENZIEN-SETS HI93701-T Reagenzien für Gesamtchlor 300 Tests...
  • Seite 32 3 Tropfen HI93701A-T "Reagenz A", 3 Tropfen HI93701B-T "Reagenz B" und 1 Tropfen HI93701C-T "Reagenz C" in eine leere Küvette geben. ×3 ×3 ×1 Küvette sanft schwenken. Mit 10 mL Probenflüssigkeit auffüllen (bis zur Markierung). 10 mL Kunststoffstopfen und Küvettenkappe aufsetzen.
  • Seite 33: Gesamthärte

    GESAMTHÄRTE REAGENZIEN Artikelnummer Beschreibung Menge HI93719A Magnesiumhärte Reagenz A 0,51 mL HI93719B Magnesiumhärte Reagenz B 0,5 mL HI93719C Magnesiumhärte Reagenz C 1 Tropfen HI93719D Magnesiumhärte Reagenz D 1 Tropfen REAGENZIEN-SETS HI93719-01 Magnesiumhärte Reagenzien 100 Tests HI93719-03 Magnesiumhärte Reagenzien 300 Tests Weiteres Zubehör siehe Seite 29.
  • Seite 34 Drei Küvetten mit dieser Lösung ausspülen und mit 10 mL Lösung füllen (bis zur Markierung). Einen Tropfen Reagenz C für Magnesiumhärte HI93719C in die erste Küvette (#1) geben. Dies ist die Blindprobe. Kunststoffstopfen und Küvettenkappe aufsetzen und Küvette zum Mischen schwenken. ×1 Einen Tropfen Reagenz D für Magnesiumhärte HI93719D...
  • Seite 35 12. Messproben-Küvette für Magnesiumhärte (#2) in den Messschacht einsetzen und sicherstellen, dass der Markierungsstrich der Küvette an der Markierung des Messschachtes ausgerichtet ist. 13. Messen1 drücken. Das Gerät führt die Messung aus und zeigt den gemessenen Wert für die Magnesiumhärte in ) an.
  • Seite 36 18. Taste drücken und mit den virtuellen Tasten Chemische Formel aus- wählen. 19. Wählen drücken, um den Messwert in Französischen Härtegraden ( °f ), Deut- schen Härtegraden ( °d ) oder Englischen Härtegraden ( °E ) darzustellen. INTERFERENZEN Interferenzen können verursacht werden durch: •...
  • Seite 37: Eisen (Lr)

    EISEN (LR) REAGENZIEN Artikelnummer Beschreibung Menge HI93746-0 Reagenz für Eisen (LR) 2 Beutel REAGENZIEN-SETS HI93746-01 Reagenz für Eisen (LR) 100 Tests HI93746-03 Reagenz für Eisen (LR) 300 Tests Weiteres Zubehör siehe Seite 23. MESSUNG Hinweis: Wenn der Anleitungsmodus ausgeschaltet ist, folgen Sie der untenstehenden Anleitung.
  • Seite 38 und das Gerät ist zur Messung bereit. Küvette aus dem Messschacht nehmen. 25. Küvette aus dem Messschacht nehmen. 26. Einen weiteren Mischzylinder mit 25 mL Probenflüssigkeit füllen (bis zur Markierung). Dies ist die Messprobe. 25 mL 27. Den Inhalt eines Beutels mit HI93746-0 Reagenz für Eisen (LR) hinzugeben.
  • Seite 39 INTERFERENZEN Interferenzen können verursacht werden durch: • Mangan über 50,0 mg/L • Cadmium, Molybdän über 4,0 mg/L • Cyanid über 2,8 mg/L • Chrom(VI) über 1,2 mg/L • Nickel über 1,0 mg/L • Nitrit-Ion über 0,8 mg/L • Kupfer über 0,6 mg/L •...
  • Seite 40: Fehlermeldungen

    FEHLERMELDUNGEN Kein Licht: Die Lichtquelle ist defekt. Externer Lichteinfall: Störung durch Umgebungslicht. Umgedrehte Küvette: Null- und Messproben sind ver- tauscht. Licht zu dunkel: Die Lichtstärke kann nicht reguliert werden. Überprüfen Sie die Probe auf Partikel. Licht zu hell: Lichtstärke für die Messung zu hoch. Über- prüfen Sie die Blindprobe.
  • Seite 41: Batteriewechsel

    BATTERIEWECHSEL Taste drücken und halten, um das Gerät auszuschalten. Batteriefachdeckel gegen den Uhrzeigersinn drehen, um das Batteriefach zu öffnen. Alte Batterien entfernen und durch 3 neue 1,5-V-AA-Batterien ersetzen. Batteriefachdeckel wieder aufsetzen und im Uhrzeigersinn drehen, um das Batteriefach zu schließen.
  • Seite 42: Zubehör

    ZUBEHÖR REAGENZIEN-SETS Artikelnummer Beschreibung HI93701-01 Reagenz für freies Chlor - 100 Tests (Pulver) HI93701-03 Reagenz für freies Chlor - 300 Tests (Pulver) HI93701-F Reagenz für freies Chlor - 100 Tests (flüssig) HI93701-T Reagenz für freies Chlor - 300 Tests (flüssig) HI93710-01 pH Reagenz - 100 Tests HI93710-03...
  • Seite 43: Entsorgung

    Zertifikat Alle Geräte von Hanna Instruments sind mit den Europäischen CE-Richtlinien konform. Entsorgung Gerät und Zubehör Entsorgen Sie das Produkt nicht über den Hausmüll sondern über geeignete Recyclingsysteme für elektrische und elektronische Geräte. Gebrauchte Batterien Dieses Produkt enthält Batterien. Um potenzielle Gefahren für Mensch und Umwelt zu vermeiden, entsorgen Sie Batterien nicht über den Hausmüll sondern über geeignete Recyclingsysteme.
  • Seite 44 Nachdruck - auch auszugsweise - nur mit schriftlicher Genehmigung gestattet. Hanna Instruments ist eine eingetragene Marke von Hanna Instruments Inc. Das Hanna Instruments Logo und CAL Check sind Marken von Hanna Instruments Inc. * Andere Firmen- und Produktnamen sind Marken oder eingetragene Marken der...
  • Seite 45 Hanna Instruments behält sich das Recht vor, Design, Konstruktion, Ausführung oder Aussehen seiner Produkte ohne Vorankündigung zu ändern.
  • Seite 46 Hanna Instruments Deutschland GmbH An der Alten Ziegelei 7 89269 Vöhringen p: +49 7306 3579100 f: +49 7306 3579101 e: info@hannainst.de w: www.hannainst.de B_HI97745_2020_03 - Übersetzung der Original- Bedienungsanleitung MAN97745...

Inhaltsverzeichnis